Thüringer Landesverwaltungsamt genehmigt Erfurter Doppelhaushalt 2024/2025

17.05.2024 16:33

Gute Nachricht aus Weimar: Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat den Haushaltsplan der Landeshauptstadt Erfurt genehmigt. „Der Stadtrat hat lange diskutiert, das Landesverwaltungsamt schnell geprüft und genehmigt – jetzt kann es endlich losgehen", sagt Finanzdezernent Steffen Linnert. „Die Genehmigung des Haushalts ohne Auflagen und Einschränkungen ist auch eine Bestätigung der stabilen Haushaltslage und seriösen Haushaltsführung der letzten Jahre.“

Erstmals stieg das Haushaltsvolumen der Landeshauptstadt auf über eine Milliarde Euro an. Im Jahr 2024 sind rund 900 Millionen Euro für die laufenden Ausgaben im Verwaltungshaushalt – zum Beispiel Gehälter, Energiekosten, Fördermittel für Vereine – und rund 135 Millionen Euro für den Vermögenshaushalt eingeplant. Mit diesem Geld werden zahlreiche Investitionen finanziert. Linnert: „Die Schwerpunkte bei den Investitionen liegen bei Schulen und Kindergarteneinrichtungen, Maßnahmen bei der Verkehrs- und Infrastruktur und eigenen Verwaltungsobjekten wie zum Beispiel der neuen Feuerwehrleitstelle.“

Im Jahr 2025 sind rund 915 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 130 Millionen Euro im Vermögenshaushalt eingeplant. „Außerdem genehmigte das Landesverwaltungsamt neue Kreditaufnahmen – 2024 sind es 36 Millionen Euro, 2025 sind 43 Millionen vorgesehen.“

Auch die Eigenbetriebe der Stadt – der Entwässerungsbetrieb, das Theater Erfurt, der Thüringer Zoopark, der Erfurter Sportbetrieb und die Multifunktionsarena – sind über Ihre Wirtschaftspläne mit dem Stadthaushalt verbunden und können nun in ihre vorgesehenen Projekte investieren.

Steffen Linnert warnt vor zu großer Euphorie: „Wir müssen aufpassen! Zahlreiche Erweiterungsinvestitionen, zusätzliche freiwillige Ausgaben, neue und größere Förderprogramme für Kunst, Kultur und Soziales und immer mehr Personal führen zu erheblichen Folgekosten, die die Haushalte der Zukunft belasten.“