Egapark Erfurt
Das Areal rund um die Festung Cyriaksburg, in der sich das Deutsche Gartenbaumuseum befindet, wurde bereits in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Parkanlage genutzt. Der heutige Garten- und Freizeitpark geht auf das Jahr 1959 zurück, als hier auf einer Fläche von rund 65 Hektar nach Entwürfen des bekannten Landschaftsarchitekten Reinhold Lingner der damalige iga-Park entstand. Am Eingang Gothaer Platz steht das Sibyllentürmchen, eine gotische Andachts- und Betsäule von 1370/80.
Das heute unter Denkmalschutz stehende Gesamtensemble von 36 Hektar zeichnet sich durch die Harmonie von Natur und gartenarchitektonischer Gestaltung aus. Das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas, der größte Spielplatz Thüringens mit dem Kinderbauernhof, die tropischen Pflanzenschauhäuser mit dem Schmetterlingshaus, der attraktive Rosengarten mit seinen imposanten Wasserspielen, der Japanische Fels- und Wassergarten, ein Kleinod fernöstlicher Gartenbaukunst, der Aussichtsturm mit dem herrlichen Blick über die Stadt, all das sind nur einige der Attraktionen, welches der ganzjährig geöffnete Egapark zu jeder Jahreszeit zum Erlebnis werden lassen. Daneben wird den Besuchern mit zahlreichen Ausstellungen und Großveranstaltungen ein abwechslungsreiches Programm an Unterhaltung, Erlebnis und Information geboten.
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH
Öffnungszeiten
Hauptsaison 2017
11. März – 31. Oktober von 09:00 – 18:00 Uhr
Wintersaison 2017/2018
01. November – 30. Dezember 2017 von 10:00 – 16:00 Uhr
24. Dezember / 31. Dezember 2017 von 10:00 – 13:00 Uhr
01. Januar – 10. März 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr
Eintrittspreise
Informationen zu den Eintrittspreisen sind dem Internetangebot des Egaparks zu entnehmen.