Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Grüne Testpaten gesucht!

25.03.2019 08:44

Getreu dem Motto „schöner wird’s wenn Vielfalt wächst“ sucht das Garten- und Friedhofsamt 30 freiwillige Paten, die ihr Wohnumfeld aktiv gestalten möchten. Worum geht’s?

Stadtgrün im Klimawandel – Heute Ideen für die Stadtteile besprechen

28.02.2019 13:24

Heute, am Donnerstag, dem 28.02.2019, sind 16 bis 18 Uhr Baumexperten, Vertreter von Wohnungsbaugenossenschaften, Naturschutzverbänden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Planungsbüros, der Buga gGmbH und Bürgerinitiativen aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Umwelt- und Naturschutzamt eingeladen, um im Rahmen des städtischen Projekts "Stadtgrün im Klimawandel (SiKEF)" über die mögliche Begrünung von drei Stadt- bzw. Ortsteilen zu diskutieren. Die Veranstaltung findet in Raum 302, Stauffenbergallee 18, statt.

Mächtig was los in der Nördlichen Geraaue…

17.01.2019 11:01

Denn hier, zwischen beeindruckenden Wohneinheiten auf der einen und der Gera auf der anderen Seite, wächst zusammen, was zusammen gehört. Es ist ein rund sechs Kilometer langes grünes Band, das sich pünktlich zur Buga 2021 vom Nordpark bis hin zum Kilianipark in Gispersleben erstreckt und zum größten naturnahen Landschaftspark Thüringens ausgebaut werden soll.

Lernen für die Bürgerbeteiligung

12.11.2018 14:08

Ende Oktober trafen sich die stimmberechtigten Mitglieder und zwei Nachrücker des neu berufenen Erfurter Beteiligungsrates zum Fortbildungsseminar "Methoden und Instrumente der Bürgerbeteiligung".

1.000.000ste Besucherin im Stiftungshaus auf der Krämerbrücke begrüßt

07.11.2018 17:45

Heute betrat die 1.000.000. Besucherin das Stiftungshaus auf der Krämerbrücke: Henryka Schmidt war sichtlich überrascht! Sie wurde von Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Ernst Herrbach, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Wolfgang Zweigler, Vorsitzender des Stiftungsrates mit Blumen und Händeschütteln begrüßt.

Auf dem Weg zur Bundesgartenschau 2021

26.10.2018 06:46

Jetzt nimmt die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt Fahrt auf: Sowohl für den Petersberg als auch für den Nordpark – zwei der drei Buga-Standorte neben dem Egapark – wurden in den zuständigen Gremien wichtige Weichen gestellt. So bekommt der Petersberg, lange Jahre hat er in einer Art Dornröschenschlaf gelegen, neben der Umgestaltung des oberen Plateaus gleich drei Attraktionen.

Letzte Buga-Sprechstunde in diesem Jahr

24.10.2018 10:09

In diesem Jahr wurde interessierten Erfurtern ein neues Kommunikationsangebot unterbreitet – die Buga-Bürgersprechstunde immer am letzten Donnerstag des Monats von 16 bis 18 Uhr.

Beteiligung der Öffentlichkeit an der „Agenda zur Verbesserung der nicht-technischen Hochwasservorsorge von Erfurt“

03.07.2018 10:45

Die Ergebnisse des DWA-Audits „Hochwasser – wie gut sind wir vorbereitet?“ liegen vor und werden gemeinsam mit einer daraus abgeleiteten „Vorläufige(n) Agenda zur Verbesserung der nicht-technischen Hochwasservorsoge von Erfurt“ öffentlich zur Diskussion gestellt. Verlängerung der Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 30. September 2018.

Öffentliche Stadtteilkonferenz Berliner Platz

20.08.2018 14:32

Der Ortsteilbürgermeister Dr. Geist und Herr Löffler (Th.Inka Erfurt), laden herzlich zur Stadtteilkonferenz am 29. August um 17 Uhr in die Bibliothek am Berliner Platz 1 ein.

Öffentliche Stadtteilkonferenz im Rieth

20.08.2018 14:25

Unter dem Motto „Mitreden und Mitbewegen“ findet die verschobene Stadtteilkonferenz im Rieth nun am 23. August um 16 Uhr im Speisesaal des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt.

Es kann nur eine geben! Egapark-Blumenkönigin gesucht

02.08.2018 09:04

Die Regentschaft im Egapark ist auf ein Jahr begrenzt. Die 23-jährige amtierende Blumenkönigin Mandy Bräuning muss ihre Krone abgeben.

Klimaschutz im Kleinen: Studentische Ideen für eine bessere Welt

12.07.2018 12:11

Gestern fand die Projektmesse des Studium Fundamentale Nachhaltigkeit der Universität Erfurt statt. In Mikroprojekten verschiedener Partner und Institutionen haben sich die Studierenden verschiedenen Aspekten nachhaltigen Lebens gewidmet. Mit dabei war auch wieder der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm der Landeshauptstadt Erfurt.

„Aus Alt mach Neu“: Frische Ideen gegen Ressourcenverschwendung

06.07.2018 09:28

Der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat ruft ab dem 15. Juni Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren auf, Projekte für den ersten Thüringer Jugendpreis Nachhaltigkeit einzureichen. Auf die Bewerberinnen und Bewerber des Nachhaltigkeitspreises warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.

Zukunft für das ehemalige TA-Hochhaus gesichert

04.07.2018 13:12

Seit 1993 ist das ehemalige TA-Hochhaus am Juri-Gagarin-Ring ungenutzt und düstert so vor sich hin. Jetzt hat es eine Zukunft: Die CG Gruppe schafft hier Wohnungen. „Erfurt ist eine Perle, die uns schon lange beschäftigt. Die Dynamik, die hier nicht erst mit der ICE-Strecke Einzug gehalten hat, ist beeindruckend und das Ergebnis einer kontinuierlichen Stadt- und Landespolitik. Ich freue mich, dass wir zur Entwicklung dieser Stadt nun auch sehr unmittelbar etwas beitragen können“, Christoph Gröner, Vorstandsvorsitzender der CG Gruppe heute im Rathaus bei der Präsentation des Projektes.

Gestaltungskonzept für das obere Plateau des Petersbergs

22.06.2018 08:06

Topografisch herausgehoben aus der dicht bebauten Altstadt markiert der Petersberg die uralte Stadtkrone von Erfurt, die nach einem jahrhundertelangen Sonderstatus als Militärareal und der Öffnung nach der Wende 1989/90 zunehmend wieder ins Blickfeld der Stadtbevölkerung wie auch der Besucher der Stadt gerät.


81 - 100 von 359