Ringvorlesung: „Lernen, Lehren und Arbeiten mit ChatGPT & Co“

17.05.2024 09:04

Unter dem Titel „Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“ laden die Erfurter Hochschulen in Kooperation mit der Stadt Erfurt im Sommersemester 2024 erstmals zu einer gemeinsamen öffentlichen Ringvorlesung ein. Am 21. Mai geht es ums Lernen, Lehren und Arbeiten mit ChatGPT & Co.

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

In der Ringvorlesung beleuchten die Referentinnen und Referenten von Universität und Fachhochschule Erfurt, iba – Internationale Berufsakademie, der Internationalen Hochschule (IU) sowie der HMU – Health Medical University verschiedene Aspekte von KI aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.

Der nächste Vortrag ist am Dienstag, 21. Mai 2024. Darin spricht Eric Hartmann von der Universität Erfurt über „Lernen, Lehren und Arbeiten mit ChatGPT & Co.“. Sein Vortrag gibt einen Einblick in die praktische Anwendung von KI und diskutiert deren Implikationen für Bereiche wie Bewusstsein und Intelligenz. Ziel ist es, ein Verständnis für die Schnittstellen zwischen KI und verschiedenen wissenschaftlichen Feldern zu schaffen und kritische Reflexionen über deren Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen anzustoßen.

Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Rathausfestsaal, der Eintritt ist frei

Weitere Informationen zur Ringvorlesung gibt es auf der Seite der Hochschulen.