Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Feuerwehr und Stadtämter suchen Dialog mit Parksündern

10.05.2022 16:25

Um Verkehrsteilnehmer für die Belange der Rettungskräfte zu sensibilisieren finden in Erfurt regelmäßig Feuerwehrbefahrungen statt. Dabei wird an neuralgischen Punkten getestet, inwiefern diese für einen Löschzug im Ernstfall befahrbar wären. Am Montagabend stand die Innenstadt im Fokus. Dabei wurden auch einige Verstöße geahndet.

Stadtrat beschließt Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplan

29.04.2022 13:35

Der Stadtrat der Landeshauptstadt hat auf seiner Sitzung am 27. April die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplan für Erfurt einstimmig beschlossen.

Zahlreiche Versammlungen zum Maifeiertag

28.04.2022 17:59

Der 1. Mai als Tag der Arbeit ist traditionell auch Tag für Versammlungen und Veranstaltungen. Aktuell sind für die Thüringer Landeshauptstadt zwölf Versammlungen unterschiedlicher Gruppierungen angekündigt.

Stadt Erfurt trifft Maßnahmen zum Tierschutz bei Rassehundeausstellung

21.04.2022 17:28

Am 7. und 8. Mai finden auf der Messe Erfurt die 18. und 19. Internationale Rassehunde-Ausstellung statt. Nach coronabedingter Zwangspause wird sich das gesamte Spektrum der Rassehundezucht in der Landeshauptstadt treffen. Novum: Hunde mit Qualzuchtmerkmalen sind verboten.

Herrenlose Fahrräder markiert

19.04.2022 15:39

Die Tage für die herrenlosen Fahrräder im Radhaus 1 und 2 am Erfurter Hauptbahnhof sind gezählt. Am Gründonnerstag wurden insgesamt 71 offensichtlich kaputte oder seit Monaten verwaiste Fahrräder markiert.

Tiefbau- und Verkehrsamt übernimmt Kosten für Rad-Codierung

14.04.2022 13:00

Besucher des Erfurter Fahrradfrühlings am 24. April auf dem Domplatz haben die Möglichkeit, kostenfrei ihr Fahrrad codieren zu lassen. Das Tiefbau- und Verkehrsamt Erfurt übernimmt an diesem Tag die Kosten, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) Erfurt für seine Dienstleistung erhebt. Damit möchte das Amt dazu beitragen, Fahrraddiebstähle in der Landeshauptstadt zu minimieren.

Vorsicht beim Gassigehen - Wieder ein Hund im Stadtgebiet durch Köder schwer verletzt

14.04.2022 12:42

Nach einer Meldung der Polizei wurde erneut ein Hund durch Fressen eines mit Nägeln präparierten Köders auf dem Petersberg sehr schwer verletzt. Deshalb sollten Hundebesitzer, aber auch Eltern von kleinen Kindern auf Straßen, Plätzen sowie in Grün- und Spielanlagen hinsichtlich solch gefährlicher Köder, die auch Gift enthalten können, sehr wachsam sein.

Neue Ideen zum Umgang mit Nachtlärm in Erfurter Parks und Grünanlagen gesucht

07.04.2022 15:27

Am 8. April 2022 beginnt ein gemeinsamer Beteiligungsprozess der Stadtverwaltung Erfurt und Bämm!, der Beteiligungsstruktur für junge Menschen. Ziel ist es, Ideen zum Umgang mit dem Problem des nächtlichen Lärms in den Grünanlagen und Parks der Landeshauptstadt zu sammeln. Die Vorschläge sollen berücksichtigen, dass (auch) junge Menschen das Bedürfnis haben, die Parks und Grünanlagen in den Abend- und Nachtstunden zu nutzen, für Anwohnerinnen und Anwohner aber die Nachtruhe gewährleistet werden soll.

„Ich rette Leben!“

05.04.2022 10:40

Die Plakatkampagne #erfurtstadtraum der Erfurter Stadtverwaltung gibt auch im April einen Anstoß, über das Thema „Flächengerechtigkeit“ zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal Rettungsfahrzeuge, die Müllabfuhr und der ÖPNV. Sie alle haben eins gemeinsam: Oft behindern Falschparker ihren Einsatz. Das kann fatale Folgen haben.

Legaler Mountainbike-Trail nimmt Gestalt an

01.04.2022 14:08

Diese Woche trafen sich Vertreter der Stadtverwaltung Erfurt, des Thüringer Forstamts Erfurt-Willrode, des Vereins Naturfreunde Thüringen, der Beteiligungsstruktur für junge Menschen in Erfurt – BÄMM! und lokale Mountainbiker im Steiger Erfurt. Ihr Ziel: Möglichkeiten legaler Mountainbikestrecken abzustimmen.

112 Jahre Berufsfeuerwehr Erfurt – 112 Jahre Lebensretter

01.04.2022 11:11

Der 1. April 1910 geht in die Stadtgeschichte als Geburtsstunde der Erfurter Berufsfeuerwehr ein. In diesem Jahr steht somit das 112. Jubiläum ins Haus. Nachdem der 100. Gründungstag dem Anlass entsprechend 2010 mit einem Festjahr gefeiert wurde, soll auch der diesjährige „Geburtstag“ gewürdigt werden.

Weitere Notunterkünfte stehen ab Montag bereit

18.03.2022 16:18

Aktuell sind 1.206 Flüchtlinge aus der Ukraine von der Erfurter Stadtverwaltung registriert worden. Davon leben 737 in Wohnungen oder bei privaten Gastgebern. 469 sind in Gemeinschaftsunterkünften untergekommen, davon 215 in zwei Schulturnhallen im Stadtgebiet. Falls an diesem Wochenende weitere Flüchtlinge in Erfurt ankommen, können sie in einer der beiden Turnhallen untergebracht werden. Sie befindet sich im Erfurter Norden und ist bisher nur zur Hälfte belegt.

Wohnungen für Flüchtlinge können online übermittelt werden

04.03.2022 13:54

Wer privaten Wohnraum für Flüchtlinge in Erfurt zur Verfügung stellen möchte, kann die Angaben dazu online unter www.erfurt.de/od000014 an die Stadtverwaltung übermitteln

Stadt richtet zentrales Internetportal ein

02.03.2022 16:53

Die Stadt Erfurt hat unter www.erfurt.de/ukraine ein zentrales Portal eingerichtet, das Informationen zu lokalen Hilfsmöglichkeiten für Menschen aus und in der Ukraine bündelt.

Hilfstransport aus der Ukraine zurückgekehrt

02.03.2022 16:30

Der vom Verein Ukrainische Landsleute in Thüringen e. V. organisierte Hilfstransport ist am Morgen nach Erfurt zurückgekehrt. Gegen 4:30 Uhr sind die beiden städtischen Kleinbusse angekommen, weitere Fahrzeuge folgten. Ein Teil des Konvois hatte sich privat organisiert, um in die Ukraine hineinzufahren.

Zentrale E-Mail-Adresse für Hilfsangebote

01.03.2022 17:24

Erfurterinnen und Erfurter, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine ihre Hilfe anbieten wollen, können sich an die zentrale E-Mail-Adresse erfurthilft@erfurt.de wenden.

Stadt berät Hilfe für Ukraine in internem Stab

01.03.2022 17:21

Die Stadtverwaltung Erfurt hat einen internen Stab zur Ukraine-Krise gebildet. Das Gremium, in dem unter anderem die Bürgermeisterin, der Sicherheitsbeigeordnete, der Migrationsbeauftragte sowie Mitarbeitende des Gesundheitsamtes, des Sozialamtes und der Ausländerbehörde aktuelle Themen beraten, will schnellstmöglich einen „Fahrplan“ für alle wichtigen Fragen auf den Weg bringen.

Hilfstransport Richtung Ukraine gestartet

28.02.2022 19:30

Am Abend ist ein vom Verein Ukrainische Landsleute in Thüringen e. V. organisierter Hilfstransport von Erfurt zur polnisch-ukrainischen Grenze gestartet. Unter den rund zwölf Fahrzeugen sind auch zwei städtische Kleinbusse.


101 - 120 von 458