Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Überarbeitung der Staudenflächen am Hirschgarten

18.11.2019 09:19

Aktuell werden die alten Pflanzen von den Gärtnern des Garten- und Friedhofsamtes ausgegraben und geteilt. Den Winter verbringen die Stauden dann getopft in der städtischen Gärtnerei in Marbach. Das Teilen verjüngt die Pflanzen, die im Frühjahr wieder verwendet werden können.

Blumenschmuck-Freunde wurden prämiert

15.11.2019 11:03

Der 28. Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb der Stadt Erfurt fand am 14. November 2019 im Festsaal des Erfurter Rathauses mit der Prämierung der besten Teilnehmerbeiträge seinen Höhepunkt und seinen Abschluss.

Alles Grün auf Erfurts Dächern?

14.11.2019 13:46

Das Gründachforum des Bundesverbands Gebäudegrün im Erfurter Haus der sozialen Dienste erfreute sich gestern einer großen Resonanz aus Unternehmen, Verwaltung und Hochschullandschaft. Felix Mollenhauer, Moderator und Mitarbeiter des Bundesverbands, sprach im Nachgang bei den 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom bestbesuchten Forum in diesem Jahr überhaupt.

Nährstoffe und frische Luft fürs Boden-Bett

13.11.2019 13:44

Alte Bäume brauchen besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Noch dazu die wertvollen Naturdenkmale, die aufgrund ihrer Seltenheit, Eigenheit oder Schönheit ausgewählt wurden und einen hohen Schutzstatus genießen. Die imposante Hybrideiche im Erfurter Luisenpark ist ein solcher Baum. Ein Teil ihrer Krone ist bereits erkrankt, zeigt Absterbeerscheinungen und an ihren Wurzeln nagt der Schillerporling, ein holzzerstörender Pilz.

Gispersleben, Krämpfervorstadt und Johannesplatz

12.11.2019 08:52

Am Mittwoch, dem 13. November 2019, sind 17 bis 19 Uhr Baumexperten und -expertinnen, Vertreter von Wohnungsbaugenossenschaften, Naturschutzverbänden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Planungsbüros, der Buga gGmbH und Bürgerinitiativen, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Haus der sozialen Dienste (HsD, Großer Saal, Nebeneingang, Juri-Gagarin-Ring 150) eingeladen, um im Rahmen des städtischen Projekts „Stadtgrün im Klimawandel (SiKEF)“ über die mögliche Begrünung von drei Stadt- bzw. Ortsteilen zu diskutieren.

Fällarbeiten in der Geraaue

28.10.2019 09:11

Die Kritik an den Baumfällungen in der Geraaue Anfang des Jahres war laut. Rund 600 Bäume fielen im Zuge der Umgestaltung. In dieser Woche beginnen die Restarbeiten. Rund 140 Fällungen, die zu Jahresbeginn aufgrund der beendeten Fällsaison oder weiterer Abstimmung stehen blieben, werden ab Montag, dem 28.10.2019, durchgeführt.

Bilanz zu Wärme und Hitze in Erfurt

01.11.2019 09:33

„Durch die Medien werden wir beim Thema Wetter und Klima seit Jahren mit neu aufgestellten Rekorden übersät“, sagt Ulf Riediger vom städtischen Umweltamt, „doch ein Rekord steht für etwas Einmaliges, vorher noch nie Erreichtes“. Was ist also dran und hat Erfurt auch Klimarekorde? Dazu wirft Riediger einen Blick auf die Auswertung der langjährigen, amtlichen Temperaturmessungen in Erfurt.

Starke Vitalitätseinbrüche und eine probierfreudige Stadt

10.10.2019 12:27

Das Thema Bäume lässt in Erfurt kaum jemanden unberührt. Das bewies der gestern sehr gut besuchte Festsaal der Stadt. 150 Interessierte waren gekommen, um zwei Stunden mit ausgewiesenen Baumexperten in Austausch zu kommen.

Stadtgrün oder Stellplätze?

04.10.2019 09:16

Seit zwei Jahren kann jeder hautnah spüren und sehen, welche Auswirkungen der Klimawandel haben kann. Die Dürre 2018 und 2019 hat überall Bäume zum Absterben gebracht und auch die Hitze in der Stadt war für die Menschen oft unangenehm.

Ein Stadtbaumpapst in Erfurt

04.10.2019 08:47

Stadtbäume sind lebensnotwendig, machen die Stadt lebenswert, spenden Schatten, produzieren Sauerstoff, binden Staub und sorgen für Kühlung. Sie sind allerdings auch stark gefährdet und haben es nicht leicht an ihren Standorten.

Das Mobile Grüne Zimmer® kommt auf den Erfurter Hanseplatz

01.10.2019 10:10

Das Mobile Grüne Zimmer® steht für Veranstaltungen zu Themen der grünen Stadtentwicklung, der Umweltbildung oder zum Klimawandel bereit. Anwohner und Interessierte auf dem Weg nach Hause oder zur Arbeit können vom 2. bis 15. Oktober 2019 auf dem Erfurter Hanseplatz einfach Platz nehmen und das Zimmer, das sich zwischen dem Spielplatz und der Skateranlage des Hanseplatzes in Höhe der Dresdner Straße befindet, genießen.

Wasserentnahme aus Oberflächengewässern der Stadt Erfurt

30.09.2019 11:05

Auf Grund der anhaltenden Trockenheit haben sich die Durchflüsse in der Gera noch nicht erholt. Der zum Schutz der Flora und Fauna der Gewässer notwendige Wert von 1,5 m³/s Wasserdurchfluss am Pegel Möbisburg wird weiterhin nicht erreicht. Daher wird die gültige, zeitlich beschränkte Allgemeinverfügung zum Verbot von jeglichen Wasserentnahmen aus den Fließgewässern der Landeshauptstadt Erfurt bis auf Widerruf aufrechterhalten. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahndet werden.

Seminar zum Thema „Ökologisches Gärtnern“

18.09.2019 12:31

In einem Seminar zum Thema „Ökologisches Gärtnern“ sollen nicht nur Landwirte, Gärtner und Gärtnerinnen weitergebildet werden, auch Pädagogen und Aktive aus Erfurter Gemeinschaftsgärten sind herzlich eingeladen. Zusammen mit Berufsverbänden ökologischen Landbaus und dem Netzwerk der Biostadt in Erfurt wird dieses Angebot zur Weiterbildung am 02.10.2019 von 10:00 Uhr – 16:30 Uhr in der Erfurter Krämpfervorstadt im Jugendhaus Domizil, Am Alten Nordhäuser Bahnhof 14, stattfinden. „Ein cooles Seminar mit spannenden Referenten“, findet Frank Mittelstädt, der das Gremium der Biostadt Erfurt seit Anfang des Jahres in der Stadtverwaltung leitet.

Abschlusswochenende in der ZNE!-Ausstellung

17.09.2019 13:50

Mit einer Aufräumaktion und einer Finissage endet die sehr erfolgreiche Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit – ZNE!“ in der Galerie Waidspeicher am Wochenende.

Gartenpflanzen, Herbstkränze oder Gemüse: Erfurts Cerealienmarkt mit vielfältigem Angebot

17.09.2019 12:00

Ob nur zum Ideen sammeln oder um schon alle notwendigen Pflanzen, Stauden und Dekoartikel einzukaufen: Beim Erfurter Cerealienmarkt auf dem Domplatz finden alle Hobbygärtner und interessierten Besucher genau das richtige Angebot für ihren Bedarf.

Von der Nachhaltigkeitsstrategie über Kunst aus Plastikmüll bis zur Baumpflanz-Aktion

13.09.2019 11:31

Die Erfurter Beigeordneten Andreas Horn und Dr. Tobias J. Knoblich besuchten gemeinsam die Nachhaltigkeitsausstellung im Krönbacken und beschlossen, eine künstlerische Idee aufzugreifen und gemeinsam einen Baum zu pflanzen. So wird aus Kunst Aktion. Zur Nachahmung empfohlen!

Stadtradeln-Preisverleihung im städtischen Festsaal

12.09.2019 13:32

Die stolze Zahl von 1.036 Bürgerinnen und Bürgern haben in der Landeshauptstadt Erfurt im Rahmen der Kampagne „Stadtradeln“ im Mai diesen Jahres Radkilometer gesammelt und damit das Fahrrad ein Stück mehr für ihre Mobilität als klimafreundliches Verkehrsmittel genutzt. Gestern fand nun im Rathausfestsaal der Landeshauptstadt die Abschlussveranstaltung der Aktion „Stadtradeln“ statt. Der Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn, zeichnete die Gewinnerinnen und Gewinner aus.

Wasser für Erfurts Stadtgrün

10.09.2019 11:33

In der Landeshauptstadt Erfurt einschließlich ihrer Ortsteile werden zwischen März und Ende September ausgewählte Bäume gewässert. Auf Grund der aktuellen Witterung wird nun die diesjährige Bewässerungssaison bis in den Oktober hinein verlängert.

Weitere Veranstaltungen in der ZNE!-Ausstellung

04.09.2019 10:42

Die große, internationale Kunstausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit – ZNE!“ in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken sowie im Vorderhaus und im Augustinerkloster wird von einem Dialogprogramm für alle Generationen begleitet. Auch in den nächsten Tagen stehen vielfältige Veranstaltungen auf dem Programm.


141 - 160 von 175