Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Erfurts schönster „Schottergarten“ im Fernsehen

11.05.2022 15:50

Heute haben am Fuße des Petersbergs die Dreharbeiten für die nächste MDR-Garten-Sendung stattgefunden. Moderator Jens Haentzschel wird dabei gemeinsam mit Pflanzplaner Daniel Zugwurst vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt erläutern, wie das Konzept Schottergarten umweltverträglich und ästhetisch funktionieren kann. Ausgestrahlt wird das Ergebnis am kommenden Sonntag, dem 15. Mai, zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr.

Blumenschmuckwettbewerb 2022 startet

09.05.2022 09:05

Auch in diesem Jahr wird Erfurts schönster Blumenschmuck gesucht. Bis zum 30. September können sich die Erfurterinnen und Erfurter am traditionellen Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb beteiligen, der 2022 zum 31. Mal stattfindet.

„Entdecke die Sterne“: Lange Nacht der Museen mit abwechslungsreichem Programm

05.05.2022 13:45

Am Freitag, dem 13. Mai 2022, ist es wieder soweit – Museen und Galerien in und um Erfurt öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Damit wird in Erfurt bereits die 22. Museumsnacht gefeiert. „26 Häuser beteiligen sich in diesem Jahr an der Langen Nacht der Museen, darunter 13 städtische Einrichtungen, wie das Angermuseum, das Stadtmuseum und die Alte Synagoge“, freut sich Erfurts amtierende Kulturdirektion Imke Beyers. Auch Galerien, die Wächterhäuser und das Puppenstubenmuseum öffnen wieder ihre Türen. Unter dem Motto „Entdecke die Sterne“ bieten sie Einblicke in den Museumsalltag und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

32. Erfurter Blumen- und Gartenmarkt am Wochenende auf dem Domplatz

04.05.2022 13:44

Das bunte Markttreiben auf dem Domplatz geht in die nächste Runde: Von Freitag, dem 6. Mai, bis Sonntag, dem 8. Mai, lädt der Blumen- und Gartenmarkt von 7 bis 15 Uhr zum Schauen, Kaufen und Ideen sammeln ein. Blumenliebhaber und Hobbygärtner finden hier alles, um ihre Gärten, Balkone und Terrassen individuell zu gestalten und üppig blühen zu lassen.

Baumscheiben im Fokus studentischer Forschung

02.05.2022 13:46

Im April 2022 werden insgesamt 15 Baumscheiben in der Magdeburger Allee bepflanzt. Sie sind Bestandteil einer Abschlussarbeit zum Thema „Unterpflanzung von Straßenbäumen“.

Veranstaltungswochenende steht bevor: Autofrühling, Fahrradfrühling und Töpfermarkt

21.04.2022 13:22

Der Altstadtfrühling ist vorbei und kann mit 233.000 Besucherinnen und Besuchern als Erfolg verbucht werden. Auf die nächsten Veranstaltungen müssen die Erfurterinnen und Erfurter nicht lange warten: Am kommenden Wochenende laden Altstadtfrühling, Fahrradfrühling und der Töpfermarkt in die Erfurter Innenstadt ein.

Für eine zukunftsfähige Innenstadt

19.04.2022 13:23

Innenstädte befinden sich in einem starken Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, das zunehmende Online-Geschäft und nicht zuletzt die Auswirkungen der Pandemie bringen enorme Veränderungen.

Endlich wieder Rummel – Erfurter Altstadtfrühling 2022 auf dem Domplatz

31.03.2022 14:28

Am 2. April öffnet der Erfurter Altstadtfrühling auf dem Domplatz. Bis zum 18. April erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Mischung aus Spannung, Nervenkitzel und Spaß. 16 Tage lang locken neben den Fahrgeschäften auch zahlreiche Leckereien, Süßwaren und Getränkestände.

Spezialmarkt „Du und dein Garten“ im Egapark eröffnet Gartensaison

29.03.2022 13:00

Endlich Gartenzeit: Die Rosen warten auf den Frühjahrsschnitt, Kräuter, Radieschen oder Möhren wollen ausgesät werden. In den Gärtnereien wachsen Blumen in vielen Sorten heran, die – zur Freude der Insekten und der Gärtner – Blütenpracht und Sortenvielfalt in die Gärten bringen.

Die Blumenstadt startet in den Frühling

25.03.2022 15:44

Die Bepflanzung der Schmuckbeete im Stadtgebiet hat begonnen: Nachdem im Herbst bereits 15.000 Tulpen, Hyazinthen und Kaiserkronen gesteckt wurden, bringen die Mitarbeitenden des Garten- und Friedhofsamtes aktuell 45.000 Frühjahrsblumen in den Boden.

Ersatzpflanzungen auf dem Ringelberg

07.02.2022 15:01

Im kommenden Frühjahr werden in der Oskar-Schlemmer-Straße am Ringelberg insgesamt 13 Baumersatzpflanzungen erfolgen. Ausgewählt wurde dafür Apfeldorn, eine kleinkronige Baumart, die zu den Klimagehölzen zählt. Sie soll dem Trockenstress standhalten, unter dem einige Stadtbaumarten immer stärker leider.

Ab 24. Januar 2G-Bändchen im Innenstadt-Einzelhandel

17.01.2022 13:26

Ab kommenden Montag, dem 24. Januar 2022, werden in der Landeshauptstadt Erfurt 2G-Bändchen für den Einzelhandel eingeführt. Menschen, die in der Innenstadt bummeln oder einkaufen, müssen dann nur noch einmal den Nachweis erbringen, dass sie geimpft bzw. genesen sind.

Oberbürgermeister Bausewein will weitere Buga-Bewerbung

29.12.2021 15:37

Die Landeshauptstadt soll sich um die Austragung einer weiteren Bundesgartenschau bewerben, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein in seinem letzten Pressegespräch in diesem Jahr. Anfang kommenden Jahres will der OB die Mitglieder des Stadtrates über die Bewerbung entscheiden lassen. Er wird eine entsprechende Vorlage in den Stadttrat einbringen.

Zukunftsforum „Hochschulstadt Erfurt 2030“ zeigt Perspektiven auf

06.12.2021 09:42

„Die Hochschullandschaft in Erfurt hat sich gut entwickelt, aber wir wollen jetzt in Zukunft schauen“, mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Andreas Bausewein Ende November eine virtuelle Konferenz zur Zukunft der Hochschulstadt Erfurt.

Innovative Begrünung am Tschaikowskiplatz

28.10.2021 13:18

Am 27. Oktober wurde am Tschaikowskiplatz, der Grünfläche nördlich des Thüringer Landtags, eine besondere Form der Begrünung ausprobiert: Sellana-Pflanzenziegel®. Hierbei handelt es sich um bereits fertig bepflanzte Staudenmatten, in denen die Pflanzen bereits eingewurzelt sind und sogar frühjahrsblühende Blumenzwiebeln mit eingebracht sind.

Diamanten am Fuße des Petersbergs

06.10.2021 14:12

Die Buga ist fast vorbei, doch es blüht weiter in Erfurt: Am Lauentor, unterhalb der Festungsmauern der Bastion Kilian, wurde der „Diamond Garden“ fertiggestellt. Er ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts von Garten- und Friedhofsamt, der Fachhochschule Erfurt (Fachrichtung Landschaftsarchitektur) und der Hochschule für Landschaftsgestaltung in Versailles.

Sonderausstellung „FlowerPower. Die Kunst, mit Blumen zu sprechen“ endet am 17. Oktober

04.10.2021 10:35

Die große Sonderausstellung „FlowerPower. Die Kunst, mit Blumen zu sprechen“ im Angermuseum ist noch bis zum Sonntag, dem 17. Oktober 2021 geöffnet. Anlässlich des Ausstellungsendes führt Kurator Prof. Dr. Kai Uwe Schierz am Abschlusstag um 11:15 Uhr durch die Schau.

Broschüre zur Geschichte der Erfurter Parkanlagen

27.09.2021 13:22

Zu einer Zeitreise durch Erfurts historische Parks und Anlagen lädt eine neue Broschüre ein, die in der Buchhandlung Peterknecht und in der Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz erhältlich ist.


61 - 80 von 298