Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Neuer Anbieter: E-Scooter von „Tier“ ab Montag in Erfurt verfügbar

20.05.2022 13:05

Nachdem im Herbst 2020 der kalifornische Verleiher „Bird“ und im Frühjahr 2021 die Göttinger Firma Yourcars mit Yoio in Erfurt an den Start gegangen sind, wird „Tier Mobility“ voraussichtlich ab Montag, dem 23. Mai 2022, weitere E-Scooter in der Landeshauptstadt auf die Straße bringen. „Tier Mobility“ beabsichtigt, seinen Betrieb in Erfurt mit etwa 150 Fahrzeugen aufzunehmen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen werden.

Aktionswoche des Umwelt- und Naturschutzamtes

16.05.2022 10:37

In der Aktionswoche „Nachhaltigkeit“ vom 16. bis 20. Mai 2022 werden aus einzelnen Themenfeldern des Umwelt- und Naturschutzamtes viele Veranstaltungen im und um den Klima-Pavillon auf dem Petersberg stattfinden. Neben dem Vormittagsprogramm für Schulen findet auch ein Fachprogramm am Nachmittag statt. Am Samstag, dem 21. Mai, wird mit dem Bürgerfest „Stadt im Wandel“ der Höhepunkt erreicht.

Klima-Pavillon ist eröffnet

07.05.2022 16:53

Der Klima-Pavillon ist eröffnet. Am Sonnabend, dem 7. Mai 2022, übergab Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund dem Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein den symbolischen Schlüssel. Bis zum 3. Oktober gibt es im Pavillon Informationen, Diskussionen und Aktionen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit.

Fuchsfarm forscht zum Sojaanbau

28.04.2022 14:28

Die Fuchsfarm ist Teil eines deutschlandweiten Sojaforschungsprojektes. Im Rahmen von „1000 Gärten – das blühende Sojaexperiment“ werden in diesem Frühjahr auf einer Fläche des Fuchsfarm-Gartens mehrere Sorten Soja angebaut.

Netzwerkauftakt für Bio-Lebensmittelanbieter – Chance für regionale Bio-Produkte?

27.04.2022 10:10

Seit der Novellierung des Thüringer Vergaberechts im Jahr 2019 sollen und können im Auswahlverfahren bei Vergabeverfahren der öffentlichen Hand auch soziale und umweltbezogene Aspekte ein deutliches Gewicht erhalten. Welche Chancen bieten sich und wie werden sie in Erfurt genutzt?

Angebote für Schulen auf der Fuchsfarm

26.04.2022 10:08

Die Fuchsfarm ist als Bildungsanbieter seit Ende letztens Jahres wieder zertifiziert und ausgezeichnet durch das Thüringer Umweltministerium. Das Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) würdigt die Qualität der Angebote von außerschulischen Bildungsanbietern. Positiver Nebeneffekt: Auch besondere Schulprogramme werden in diesem Zusammenhang gefördert. Damit können Schulen zusätzliche Angebote nutzen, für die auch die Fahrtkosten übernommen werden.

Thüringer Zoopark Erfurt wird Versuchsfläche für die Forschung

25.04.2022 15:00

Hohen Besuch aus Berlin gab es am Montagmittag im Zoopark. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Bettina Hoffmann, reiste an. Gemeinsam mit dem zuständigen Beigeordneten der Stadtverwaltung, Matthias Bärwolff, sowie Vertretern der Fachhochschule Erfurt, der Zooparkleitung und eines Beratungsunternehmens für Umwelttechnologien wollte sie anlässlich des Tags des Baumes neue, klimaresistente Bäume pflanzen.

Schwedenschanze wird Leuchtturmprojekt und Bürgerstreuobstwiese

23.03.2022 09:21

Heute pflanzten die Umweltministerin Anja Siegesmund, Oberbürgermeister Andreas Bausewein und der Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn, auf der Streuobstwiese auf der Schwedenschanze einen Obstbaum und geben damit den Startschuss für die Verjüngungskur der wertvollen Fläche.

Bäume für die Vielfalt - Baumpflanzung auf der Fuchsfarm

21.03.2022 14:28

Heute ist Internationaler Tag des Waldes. Aus diesem Anlass wurde am Mittag der Baum des Jahres 2022 von Erfurts Umweltbeigeordnetem Andreas Horn am Naturerlebnisgarten Fuchsfarm gepflanzt.

Fördermittel für Umwelt- und Naturschutzprojekte

11.01.2022 15:24

Auch im Jahr 2022 können Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, Fördermittel beantragen.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an HeatResilientCity

03.12.2021 20:41

Der Projekt-Verbund HeatResilientCity (deutsch: hitzeangepasste Stadt) hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2022 gewonnen. Das Projekt, an dem die Landeshauptstadt Erfurt als Praxispartner sowie das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt maßgeblich beteiligt sind, erforscht, wie sich dicht bebaute Stadtquartiere und die dort lebende Bevölkerung nachhaltig vor Sommerhitze schützen lassen. Die Preisverleihung fand am Abend des 3. Dezember statt.

Wald macht Schule: 400 Bäume in Kerspleben gepflanzt

15.10.2021 09:34

Unter dem Motto „Wald macht Schule“ pflanzten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ aus Hochheim am 14. Oktober 2021 400 Bäume und legten damit den Grundstein für einen neuen Wald im Ortsteil Kerspleben.

Vortrag über globale Nachhaltigkeitsziele

04.10.2021 11:00

Am Dienstag, dem 19. Oktober 2021, von 18:00 bis 20:15 Uhr wird Joseph Ahlke, Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunftsfähiges Thüringen e. V., in seinem Vortrag in der Kleinen Synagoge Erfurt eine Einführung zum Thema globale Nachhaltigkeitsziele geben.

Europäische Mobilitätswoche mit autofreiem Sonntag und Fahrradkino

15.09.2021 13:50

Am Sonntag, dem 19. September 2021, wird das Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt Erfurt mit Unterstützung von vielen engagierten Vereinen und Verbänden den autofreien Sonntag im Rahmen der alljährlich stattfindenden Europäischen Mobilitätswoche veranstalten.

Erfurt ist wieder Fairtrade-Stadt

10.09.2021 11:45

Zum Start der Fairen Woche am 10. September 2021 hisst der Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn, die Fairtrade-Town-Erfurt-Flagge am Erfurter Rathaus. Die Wiederernennung des Titels gibt Anlass, auf die Globalisierung und ihre Wirkungen hinzuweisen.

Verkehrsversuch startet in der Clara-Zetkin-Straße

03.09.2021 10:15

Wie kann die Clara-Zetkin-Straße durch die Reduzierung der Verkehrsflächen für den fließenden KFZ-Verkehr in Zukunft attraktiver und sicher für alle Verkehrsteilnehmenden gestaltet und stadtklimatisch verbessert werden? Das prüft die Stadt Erfurt ab dem 6. September 2021 in einem Verkehrsversuch.


61 - 80 von 175