Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Erfurts erster Stolperstein ist verlegt

31.05.2024 16:52

Keine fünf Minuten brauchte Gunter Demnig vom ersten Handgriff bis zum letzten Besenstrich. Was für den Erfinder der Stolpersteine „Tagesgeschäft“ ist, war für Erfurt ein besonderer Moment: Am Freitag, dem 31. Mai, wurde der erste Stolperstein in der Landeshauptstadt verlegt.

Bundeskanzler besucht die Alte Synagoge

31.05.2024 14:43

Bundeskanzler Olaf Scholz war heute zu Gast in der Alten Synagoge. Scholz weilt derzeit anlässlich des 103. Katholikentages in Erfurt und verband dies mit einem Besuch der Unesco-Welterbestätte. Begleitet wurde er von Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland.

Kraniche als Friedensbotschafter im Fenster

31.05.2024 13:06

Die Kunstinstallation gehört zum Krämerbrückenfest wie Till Eulenspiegel und der Mittelaltermarkt. In diesem Jahr hat das Konzept „1.000 Kraniche bringen Frieden“ von Lars Bucki die Jury überzeugt. Die Erfurterinnen und Erfurter waren aufgerufen, Kraniche für die Krämerbrücke zu falten. Aber auch im eigenen Zuhause kann und soll – so der Wunsch des Initiators – die Idee ganz einfach umgesetzt werden.

Stadtmuseum feiert zwei Jubiläen – mit Sommerfest und freiem Eintritt

31.05.2024 12:24

Das Erfurter Stadtmuseum feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen. Neben dem 50. Ju-biläum der Gründung des Museums für Stadtgeschichte wird auch das 1994 wie-dergegründete und bis heute aktive Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ 30 Jahre alt. Beide Jubiläen werden in Kooperation mit dem Förderverein des Stadtmuse-ums am Freitag, dem 7. Juni, ab 19:00 Uhr mit einem Sommerfest begangen. Im Rahmen des Sommerfestes wird auch die frisch gedruckte Jubiläumsfestschrift des Fördervereins der Öffentlichkeit präsentiert. Am 8. und 9. Juni kann das Stadtmu-seum kostenfrei besucht werden.

Betreiber für Sommercafé im Angermuseum gesucht

30.05.2024 16:46

Die Stadtverwaltung Erfurt lädt potenzielle Betreiber eines Sommercafés im Angermuseum ein, sich an der Interessenbekundung für einen befristeten Mietvertrag zu beteiligen.

Welterbestätte Wismar zu Gast in der Alten Synagoge

30.05.2024 16:26

Am Dienstag, den 4. Juni 2024, um 19:30 Uhr berichtet der Wismarer Welterbe-Manager Norbert Huschner im Rahmen des Erfurter Synagogenabends „Arain“ über das Unesco Welterbe Altstadt Wismar. Interessierte sind eingeladen, bei dem kostenfreien Vortrag in der Alten Synagoge in Erfurt dabei zu sein.

Erfurts erster Stolperstein: Wer war Karl Klaar?

30.05.2024 15:33

Am 31. Mai 2024 um 14 Uhr wird in der Trommsdorfstraße 5 im Gedenken an Karl Klaar der erste Stolperstein in Erfurt verlegt. Der Deutsche Katholikentag ergriff dazu die Initiative, Schülerinnen und Schüler des Edith-Stein-Gymnasiums übernehmen die Patenschaft zur Pflege des Steins.

Unesco-Welterbetag in den jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt

30.05.2024 13:15

Am Sonntag, dem 2.Juni 2024, findet deutschlandweit der Unesco-Welterbetag statt. Auch die jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt – Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes Haus –, die im vergangenen Jahr in die Welterbeliste aufgenommen wurden, beteiligen sich am Aktionstag.

Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine soll entstehen

29.05.2024 08:38

Am 31. Mai 2024 wird in Erfurt der erste Stolperstein in der Trommsdorffstraße 5 zu Ehren des jüdischen Kaufmanns Karl Klaar verlegt. Doch wie sollen zukünftige Verlegungen ablaufen? Was müssen Antragsteller beachten, wie ist der Ablauf, was muss im Vorfeld geprüft werden? Diese Frage hat das Dezernat für Kultur, Stadtentwicklung und Welterbe am 23. Mai 2024 gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, darunter Mitglieder von Vereinen und Initiativen, diskutiert. Auch in der Landeshauptstadt sollen die Verlegungen zukünftig auf zivilgesellschaftlichem Engagement beruhen.

Vortrag über Mythos und Kunst

29.05.2024 08:27

Am Dienstag, dem 4. Juni, ist der Kunsthistoriker Prof. Dr. Peter Arlt um 18:30 Uhr mit dem Vortrag „Nützliche Mord- und andere Taten. Mythos und Kunst – Eine europäische Bildtradition und ihre Aktualität. Zur Erfurter Zander-Ausstellung“ im Angermuseum zu Gast. Der Eintritt ist frei.

Nachruf auf Maler Heinz Zander

28.05.2024 09:26

Der Leipziger Maler und Grafiker Heinz Zander, dessen retrospektive Ausstellung im Angermuseum Erfurt am 11. Mai 2024 feierlich eröffnet wurde, ist am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, in Leipzig verstorben. Die Belegschaft des Erfurter Kunstmuseums trauert um diesen Solitär der Kunst und übermittelte seiner Witwe ihre Anteilnahme.

Doppelausstellung in der Galerie Waidspeicher

23.05.2024 14:07

Am Freitag, dem 24. Mai 2024, öffnet um 18 Uhr die neue Ausstellung „Anica Seidel & Barbara Lüdde. Two of me“ in der Galerie Waidspeicher ihre Türen. Die Eröffnung findet im Rahmen der Langen Nacht der Museen statt. Bis 24 Uhr werden Ad-hoc-Führungen durch die Ausstellung angeboten, die anschließend bis einschließlich 4. August gezeigt wird.

Fünfjährige aus Erfurt findet prähistorischen Pferdeknochen

23.05.2024 13:40

Ein Zufallsfund beim Spielen an der Ilm ermöglicht Besuchern des Naturkundemuseums in Erfurt künftig einen Einblick in die Tierwelt vor 10.000 Jahren. Dort ist nun ein Knochen ausgestellt, der vermutlich von einem Wildpferd (Equus spec.) stammt, das einst in den Steppenlandschaften in Thüringen lebte.

Vom Stuhlbein zum Kunstobjekt

23.05.2024 12:53

Im Museum für Thüringer Volkskunde in Erfurt eröffnet am Freitag, dem 24. Mai 2024, um 19:30 Uhr die neue Sonderausstellung „Mit Sachen machen. Restholzstücke: Assemblagen von Anne Feuchter-Schawelka“.

Extrathek am Domplatz hält Spiele für jedes Alter vor

23.05.2024 08:34

Die Extrathek in der Bibliothek am Domplatz bietet eine Auswahl von rund 800 Brett- und Kartenspielen sowie 400 Konsolenspielen. Das Angebot umfasst aber auch ein Kontingent für die soziale Bibliotheksarbeit. Darunter befinden sich Spiele für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren oder pflegebedürftigen Menschen.

Freie Veranstaltungsfläche am Lutherstein kann weiterhin genutzt werden

22.05.2024 13:57

Seit 2022 gibt es am Lutherstein nahe Stotternheim eine sogenannte freie Veranstaltungsfläche. Die rund 1.600 qm große Fläche kann auch in diesem Jahr bis einschließlich Oktober für private und öffentliche nicht-kommerzielle, soziokulturelle Tages- und Abendveranstaltungen wie Theater, Lesungen, Kleinkunst, Konzert, Musik- und Tanzformate im Open-Air-Bereich auch nach 22 Uhr genutzt werden. Das hat der Erfurter Stadtrat in seiner Sitzung am 15. Mai 2024 beschlossen.

Kulturelle Vielfalt beim Krämerbrückenfest 2024

21.05.2024 13:58

Wie gewohnt am dritten Juniwochenende feiert Erfurt sein Krämerbrückenfest. An drei Veranstaltungstagen vom 14. bis 16. Juni 2024 erwartet die Kulturdirektion Erfurt wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Das dezentrale Veranstaltungskonzept sieht über 150 Programmpunkte unterschiedlicher Genres an neun Veranstaltungsorten vor.

Stolpersteine in Erfurt: Stadtverwaltung lädt zum Bürgerdialog

17.05.2024 15:20

Am 31. Mai 2024 um 14 Uhr wird der erste Stolperstein der Landeshauptstadt Erfurt in der Trommsdorffstraße 5 verlegt. Um über die notwendigen Schritte weiterer Verlegungen zu informieren und zu diskutieren, lädt die Stadtverwaltung zu einem Bürgerdialog am 23. Mai 2024 um 17 Uhr in die Kleine Synagoge (An der Stadtmünze 4) ein.


1 - 20 von 4313