Künstlerwerkstätten der Landeshauptstadt Erfurt
Die Künstlerwerkstätten

Im Norden der Landeshauptstadt Erfurt, idyllisch im Park und am Fluss gelegen, haben sich die Künstlerwerkstätten seit den 90er Jahren als Raum für kreatives Schaffen entwickelt. Hier treffen sich Künstler, Hobbykünstler und Kulturschaffende, um gemeinsam an neuen Ideen und Objekten zu arbeiten. Verschiedene Werkstatträume und Brennöfen stehen zur Anmietung bereit.
Die Emailwerkstatt ist das Kernstück der Werkstätten. Die Goldschmiedewerkstatt bietet 10 spezifisch eingerichtete Arbeitsplätze. Großflächiges Arbeiten ist im Großraumatelier möglich. Mehrere kleine Räume stehen für Vereine, Gruppen und individuelles Arbeiten in kreativen Prozessen aller Art zur Verfügung.
Aktuelles
Stadtgoldschmied gesucht: Bewerbungen ab sofort möglich
Seit 1994 schreibt die Landeshauptstadt Erfurt das symbolische Amt des Erfurter Stadtgoldschmiedes aus. Im Jahr 2020 wird der Titel erneut vergeben.
Führung durch Schmuckausstellung im Angermuseum
Am Donnerstag, dem 15. August 2019, findet 16:30 Uhr in der Ausstellung zum „17. Erfurter Schmucksymposium“ im Grafikkabinett des Angermuseums eine Führung statt.
Schmuck-Gespräche in anregender und schöner Atmosphäre
Zum Tag der offenen Tür am vergangenen Dienstag öffnete das Schmucksymposium seine Werkstätten für Besucher und Besucherinnen. …
Die Projekte und Veranstaltungen reichen von den international bekannten Schmuck- und Emailsymposien, Arbeitsaufenthalten von Email- und Schmuckkünstlern bis hin zu Workshops und regelmäßigen Veranstaltungen im Bereich der Malerei/Grafik, Papier, Holz, Stein und Textil.
Des Weiteren wird die Werkstatt für Kurse mit Künstlern und Schülern, Studenten oder Auszubildenden, Pädagogen und künstlerisch tätigen Vereinen genutzt und vermietet. Die Künstlerwerkstätten sind ein Ort der Kommunikation, der experimentellen Arbeit und Projektarbeit.
Aller zwei Jahre finden Symposien im Email- und Schmuckbereich statt. Aller drei Jahre hält sich der Stadtgoldschmied, ein von der Stadt Erfurt ausgelobter Preisträger, in den Werkstätten auf.