
25. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur 2017

Programm des Netzwerkes Jüdisches Leben Erfurt
19.-22.10.2017 jeweils 19:00 Uhr Kinoklub am Hirschlachufer
Die Unsichtbaren - Wir wollen leben
Spielfilm von Claus Räfle (D 2017)
Eintritt 6,50 € / ermäßigt 5 €
19.10.2017 16:00 Uhr Mittelalterliche Mikwe
Öffentliche Führung zum jüdischen Ritualbad
19.10.2017 19:30 Uhr Theater Erfurt
Eröffnungsveranstaltung
Der Golem – Wie er in die Welt kam
Stummfilm von Paul Wegener (1920)
restaurierte und ergänzte Fassung mit der Original-Filmmusik von Betty Olivero (1997)
Um Voranmeldung unter mail@synagogenverein-erfurt.de oder 0361 76 48 590 wird gebeten
21.10.-17.11.2017 Hauptbahnhof
Ausstellung
Der Ursprung
Fotografien von Hanan Issachar
21.10.2017 11:15 Alte Synagoge
Öffentliche Führung durch das Museum
21.10.2017 16:00 Uhr Mittelalterliche Mikwe
Öffentliche Führung zum jüdischen Ritualbad
23.10.-26.11.2017 Kleine Synagoge
Ausstellung
(K)ein Stein auf den anderen
Sakrale Malerei von Alexander Dettmar
23.-25.10.2017 jeweils 21:00 Uhr Kinoklub am Hirschlachufer
Die Unsichtbaren - Wir wollen leben
Spielfilm von Claus Räfle (D 2017)
Eintritt 6,50 € / ermäßigt 5 €
24.10.2017 10:00 Uhr Theater Waidspeicher
Puppentheater für Kinder
Der überaus starke Willibald
Gastspiel des Theaters der Jungen Welt, Leipzig
24.10.2017 18:00 Uhr Kleine Synagoge
Erben des Holocaust – Leben zwischen Schweigen und Erinnerung
Andrea von Treuenfeld liest aus ihrem gleichnamigen Buch
Eintritt 5 € / ermäßigt 3 €
25.10.2017 14:00 Uhr Alte Synagoge
Führung zum Erfurter Schatz mit Dr. Maria Stürzebecher
Eintritt frei im Rahmen der Führung
26.10.2017 11:00-21:00 Uhr Kleine Synagoge
Tag der jüdischen Literatur
ab 11 Uhr Büchertisch & israelischer Basar
12:00 Uhr Rahels Flucht
Mirjam Pressler liest aus dem Manuskript ihres noch unveröffentlichten Jugendbuches zum Erfurter Schatz
Eintritt frei | für Kinder und Jugendliche
13:00 Uhr Wenn aus Buchstaben Bilder werden…
Mikrografien selbst gestalten
Workshop | Voranmeldung unter Tel. 0361 6551608 oder AlteSynagoge.presse@erfurt.de | für Kinder und Jugendliche 7-12 Jahre
14:00 Uhr Israel als Thema an Thüringer Schulen
Impulsvortrag von Dr. Klaus Thörner, anschließend Diskussionsrunde; Moderation: Cordula Behrens
19:00 Uhr Wodka ist immer koscher
Küf Kaufmann liest aus seinem gleichnamigen Buch
Eintritt 5 € / ermäßigt 3 €
26.10.2017 16:00 Uhr Mittelalterliche Mikwe
Öffentliche Führung zum jüdischen Ritualbad
26.10.2017 19:00 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne
Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr
Dokumentarfilm von Claude Lanzmann (F 2001)
Im Anschluss Gespräch mit Dr. Marc Sagnol, Leiter des französischen Kulturbüros in Thüringen, und Klara Muhle, Doktorandin an der FSU Jena
Eintritt frei
27.10.2017 20:00 Uhr Die Schotte Das Theater
"Die Verwandlung" von Franz Kafka
Szenische Lesung mit Matthias Brenner
Eintritt 13 € / ermäßigt 7 €
28.10.2017 11:15 Alte Synagoge
Öffentliche Führung durch das Museum
28.10.2017 16:00 Uhr Mittelalterliche Mikwe
Öffentliche Führung zum jüdischen Ritualbad
01.11.2017 10:30 Uhr und 12:30 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek
Marisha, das Mädchen aus dem Fass
Die Geschichte der Malka Rosenthal
Lesung mit der Autorin Gabriele Hannemann
01.11.2017 16:00 Uhr Alte Synagoge
Führung zum Erfurter Schatz mit Dr. Maria Stürzebecher
Eintritt frei im Rahmen der Führung
01.11.2017 19:00 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis
Vortrag von Prof. Dr. Omar Kamil
Eintritt frei
02. und 03.11.2017 jeweils 20:00 Uhr Thomaskirche
Ben Becker
Ich, Judas „Einer unter euch wird verraten“
Eintritt ab 42,95 €
02.11.2017 Neue Synagoge / Evangelische Grundschule
Projekttag Judentum
u.a. mit der bubales-Chanukka-Show des Jüdischen Puppentheaters „bubales“ (Berlin),
dem Ariella Verlag (Berlin) mit Myriam Halberstam, Verlegerin, Filmemacherin, Autorin und Journalistin
und dem MISRACH-Ensemble (Erfurt)
02.11.2017 15:00 Uhr Mittelalterliche Mikwe
Öffentliche Führung zum jüdischen Ritualbad
02.11.2017 18:00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde
Neue Chancen für den Ausgleich
Die Annäherung zwischen Israel und wichtigen regionalen Mächten im Nahen und Mittleren Osten
Vortrag mit dem israelischen Journalisten und Autor Daniel Dagan
03.11.2017 18:00 bis 24:00 Uhr Alte Synagoge
Lange Nacht der Wissenschaften
Eintritt für alle Stationen: 7 € / ermäßigt 5 €, Familienkarte 17 €
04.11.2017 11:15 Alte Synagoge
Öffentliche Führung durch das Museum
04.11.2017 19:00 Uhr Lutherkirche
Klezmer trifft Derwisch trifft Orgel
Gastspiel des Ensemble Noisten, Wuppertal
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 €
05.-12.11.2017 Schulen in Erfurt
Schulprojekttage
Shabbat-Sonntag-Ruhetag - Judentum kennenlernen
05.11.2017 15:00 Uhr Alte Synagoge
Auf den Spuren der 2. jüdischen Gemeinde
Führung durch das Quartier mit Dr. Karin Sczech
05.11.2017 15:00 Uhr Kleine Synagoge
Öffentliche Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge
06.11.2017 19:30 Bildungsstätte St. Martin
Abgeschoben aus Erfurt. Dokumente zur „Polenaktion“ 1938
Szenische Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jutta Hoschek mit Mitgliedern des Arbeitskreises „Erfurter GeDenken 1933-1945“, musikalisch begleitet von Lev Guzman
07.11.2017 11:00 Uhr Kleine Synagoge
Name: Sophie Scholl
Monolog von Rike Reiniger mit Laura Bettinger als Sophie (Studentin). Gastspiel des Theaters Rudolstadt
Eintritt frei | mit Voranmeldung unter mail@synagogenverein-erfurt.de oder 0361/ 76 48 590 | für Kinder und Jugendliche
07.11.2017 18:00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde
Neuer Antisemitismus in Deutschland
Impulsvortrag von Levi Salomon (Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. ), anschließend Podiumsdiskussion
Eintritt frei | Teilnahme nach Voranmeldung unter 0361.654 91-0 oder kas-thueringen@kas.de
08.11.2017 18:00 Uhr Kleine Synagoge
Mod Helmy: Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Lesung mit Igal Avidan
Eintritt frei
08.11.2017 19:00 Uhr Lorenzkirche
Earth People - deutsch-israelisches Chorprojekt
Konzert mit arabischen und jüdischen Jugendlichen aus Israel und dem Chor des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Erfurt
09.-12.11.2017 jeweils 17:00 Uhr Kinoklub am Hirschlachufer
Hope - Der Klang des Lebens
Dokumentarfilm von Nahuel Lopez (D 2017)
Eintritt 6,50 € / ermäßigt 5 €
09.-12.11.2017 jeweils 21:00 Uhr Kinoklub am Hirschlachufer
Ein Sack voll Murmeln
Spielfilm von Christian Duguay (F / CA / CZ 2017)
Eintritt 6,50 € / ermäßigt 5 €
09.11.2017 10:00 Uhr Neuer Jüdischer Friedhof
Gedenkstunde zum Jahrestag des Novemberpogroms 1938
09.11.2017 15:00 Uhr Mittelalterliche Mikwe
Öffentliche Führung zum jüdischen Ritualbad
09.11.2017 20:00 Uhr Augustinerkloster
Erfurter Herbstlese
Deutschjüdische Glückskinder. Eine Weltgeschichte meiner Familie
Michael Wolffsohn stellt sein gleichnamiges Buch vor
Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €, Vorverkauf über Ticket Shop Thüringen, Erfurter Herbstlese e. V. und Hugendubel am Anger in Erfurt
10.11.2017 20:00 Uhr Kalif Storch
Exklusive Voraufführung
Shahak Shapira – German Humor
Stand-Up, Lesung und schlechter Gesang
Eintritt: im VVK 15 € / ermäßigt 10 €, AK 17 € / ermäßigt 12 €; Vorverkauf über Ticket Shop Thüringen
11.11.2017 9:30 bis 16:00 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne
4. Schach-Gedenkturnier Richard Réti (1889-1929)
„Der beste Schachspieler ohne Weltmeister-Titel“
11.11.2017 11:15 Alte Synagoge
Öffentliche Führung durch das Museum
11.11.2017 20:00 Uhr Flughafen Erfurt-Weimar
othermusic im Terminal
New Yiddish Song
mit Sveta Kundish (Gesang, Berlin) und Patrick Farrell (Akkordeon, New York)
Eintritt ab 14,50 €; Vorverkauf (zuzüglich Gebühren) über Ticket Shop Thüringen
12.11.2017 15:00 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne
Buchenwald, 9. November 1938
Thematische Führung durch die Dauerausstellung „Jüdische Nachbarn in Thüringen – integriert, ausgegrenzt, ermordet“
12.11.2017 15:00 bis 18:00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde
„Zwischen Purim und Chanukka“
Familiennachmittag im Jüdischen Gemeindezentrum
13.-15.11.2017 jeweils 17:00 Uhr Kinoklub am Hirschlachufer
Ein Sack voll Murmeln
Spielfilm von Christian Duguay (F / CA / CZ 2017)
Eintritt 6,50 € / ermäßigt 5 €
13.-15.11.2017 jeweils 19:00 Uhr Kinoklub am Hirschlachufer
Regina Jonas – Die erste Rabbinerin der Welt
Dokumentarfilm von Diana Groó (HU / GB / DE 2013)
Am 13. November mit anschließendem Filmgespräch
Eintritt 6,50 € / ermäßigt 5 €
14.11.2017 19:00 Uhr Bildungsstätte St. Martin
Zwischen Tradition und Emanzipation: Frauen in den abrahamitischen Religionen
Rundtischgespräch
15.11.2017 11:00 Uhr Thüringer Landtag
Workshop zur Vorbereitung der 26. Thüringer Tage der Jüdisch-Israelischen Kultur
mit Voranmeldung unter mail@synagogenverein-thueringen.de oder 0361/ 76 48 590
15.11.2017 18:00 Uhr Hermann-Brill-Haus
Zwischen Erwartung und Enttäuschung – Lebenswelt und Identität jüdischer und arabischer Jugendlicher in Israel
16.11.2017 15:00 Uhr Mittelalterliche Mikwe
Öffentliche Führung zum jüdischen Ritualbad
16.11.2017 19:00 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne
Dunkle Seele, Feiges Maul. Wie skandalös und komisch sich die Deutschen beim Entnazifizieren reinwaschen
Buchvorstellung mit Niklas Frank
Eintritt frei
16.11.2017 19:30 Uhr Collegium maius
Die dunkle Seite der Reformation: Luther und die Juden
Vortrag von Dr. Axel Töllner
Eintritt frei
18.11.2017 11:15 Alte Synagoge
Öffentliche Führung durch das Museum
18.11.2017 19:00 Uhr Kleine Synagoge
WAKS – yiddish voices
Live-Musik mit jiddischen Originalstimmen von alten Tonaufnahmen zwischen 1928 und 1941
mit Inge Mandos (Gesang), Hans-Christian Jaenicke (Geige), Klemens Kaatz (Klavier, Akkordeon und Indisches Harmonium)
Eintritt 7 € / ermäßigt 5 € | Einlass ab 18:30 Uhr
18.11.2017 20:00 Uhr Lutherkirche
Abschlusskonzert
Rumeynishe Fantasien - Klezmer trifft Klassik
mit Szilvia Csaranko (Akk./ Piano), Michael Tuttle (Bass) und Johannes Paul Gräßer (Geige)
Eintritt: VVK 14,50 € / ermäßigt 9,50 €, Tickets unter: www.jpg-online.de; AK 17,50 € / ermäßigt 12,50 €