
Creme Brühlee 2023 – Picknick-Konzert im Brühler Garten

Termine
Erfurterinnen und Erfurter sind eingeladen, jeweils ab 17 Uhr mit Picknickdecke und Picknickkorb zu einer kleinen Auszeit in den historischen Brühler Garten zu kommen.
- 09.05.2023 I 17 – 18 Uhr
Waffellobby – Erfurter Singer/Songwriter
- 13.06.2023 I 17 – 18 Uhr
Bermuda Zweieck
- 11.07.2023 I 17 – 18 Uhr
Kinderkonzert „Nepomuk & der Rabel erleben neue Abenteuer“
- 08.08.2023 I 17 – 18 Uhr
Kindermusical „Lotta & der Stänkervogel" mit der Blauen Bühne Erfurt
- 12.09.2023 I 17 – 18 Uhr
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt
Aktuelle Informationen finden sich auch auf:
https://www.facebook.com/cremebruehlee/
https://www.instagram.com/cremebruehlee/
Rückfragen unter: veranstaltungen@erfurt.de

Um den Lobbystatus von Waffeln zu stärken, reicht gutes Essen allein nicht aus. Dessen ist sich die Waffellobby bewusst und setzt nun verstärkt darauf, die musikalischen Geschmäcker zu begeistern.
Waffellobby ist das Soloprojekt des Erfurters Florian Jaster, welcher nicht bloß singt, Gitarre und Schlagzeug spielt, sondern auch die Texte schreibt. Musikalisch ist die Waffellobby im deutschsprachigen Singer-Songwriter-Bereich zu finden und bietet mit aufbauenden, melancholischen, gesellschaftskritischen und humorvollen Liedern ein buntes Waffel-Buffet. Dabei zeichnen die Lieder Momente des alltäglichen Lebens und
Weitere Informationen: https://www.waffellobby.de/

Bermuda Zweieck hat zwei Ecken und macht Klavierkabarett auf Abwegen. Alles darüber hinaus ist schon ein Blick ins Klein-gedruckte. Das Duo setzt sich aus Daniel Gracz (Weimar) und Fabian Hagedorn (Erfurt) zusammen und gründete sich im Juni 2018.
Bei ihren Auftritten haben die beiden Klavierkabarettisten für jedes gesellschaftliche Wehwehchen das passende Bärchenpflaster parat und beschreiten auf dem Rücken des sachkundigen Unsinns viele kabarettistische Irrwege. Hierbei sitzt alles an Ort und Stelle: der Schalk im Nacken und das charmante Zwinkern im Augenwinkel.
Das perfekte WarmUp in das Krämerbrückenfest-Wochenende.
Weitere Informationen: https://www.bermuda-zweieck.de/
»… Hallo … Entschuldigung … Schläfst du schon? Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Rabel…« So beginnt eine lange Freundschaft zwischen dem Starenvogel Rabel und dem kleinen Jungen Nepomuk. Im ersten Teil nimmt der verletzte Vogel in abendlichen Erzählungen Nepomuk mit auf eine spannende Reise durch Afrika. Auf dem Weg in eine geheimnisvolle Oase begegnet der kleine Vogel besonderen Tieren der Wüste, die ihm helfen seine verlorene Familie wiederzufinden. Danach erwartet die beiden ein neues Abenteuer. Sie verirren sich während eines Spaziergangs im Moor, und dichter Nebel verhindert ihre Heimkehr. Verängstigt, aber auch ein wenig fasziniert von der mystischen Atmosphäre um sie herum warten sie, bis sich der Nebel lichtet. Die Zeit scheint stillzustehen, und diesmal erzählt auch Nepomuk eine aufregende Geschichte von einer Reise zum Nordpol.
In diesem Kinderkonzert wird die Fortsetzung der Geschichte von Nepomuk & der Rabel erzählt. Beide Teile werden miteinander verwoben, so dass auch Kinder ohne Einblick in die Vorgeschichte in den Bann gezogen werden können.
Annika Bosch – Gesang & Erzählerin
Tilman Wölz – Piano, Beatbox & Percussion
Weitere Informationen unter:
https://www.annikabosch.de/nepomuk.html
https://www.instagram.com/nepomuk_und_der_rabel

Lotta, das Huhn, ist sich sicher: Heute wird ein schöner Tag. Ausgestattet mit Bollerwagen, Flaschenpost und Strandball ist sie drauf und dran, mit ihren Freunden in ein aufregendes Piratenabenteuer zu starten, wäre da nicht ein gemeiner Stänkervogel, der mit seinen Späßen den Tieren auf dem Bauernhof gehörig den Tag vermiest. Frau Hase vermisst ihre Möhren, Herrn Maulwurf hat er die Brille gestohlen und selbst die tapferen Küken trauen sich nicht mehr aus dem Nest! Schnell ist klar: Diesem Fiesling muss das Handwerk gelegt werden!
Lied um Lied führt uns Lotta in diesem Mitmach-Musical über den Bauernhof und versucht dabei, die Spur des Stänkervogels nachzuvollziehen und das von ihm angerichtete Chaos wiedergutzumachen.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Weitere Informationen: https://blauebuehneerfurt.de

Herzlich willkommen wie früher auf der Tenne! Die „Tenne“ oder auch besser gesagt die „Tanztenne“, ist der Sitz unseres Thüringer Folklore Ensemble e.V. auf dem Petersberg im Kommandantenhaus. Unser gemeinsames Ziel ist es, Thüringer und deutsche Tänze und Traditionen zu beleben und sie für ein breites Publikum aller Altersgruppen spielerisch, musikalisch und tänzerisch erlebbar zu machen. In unseren Programmen werden überlieferte Volkstänze, Sitten, Bräuche, Spiele und Lieder in choreografierten Bühnentänzen dargeboten.
Natürlich möchten wir auch gerne zeigen, was unsere Kinder- und Jugendgruppen im Repertoire haben. Anschließend schwingen wir alle gemeinsam das Tanzbein. Dabei geht es nicht allein um festgelegte Schrittfolgen, sondern vor allem um gemeinsames Erleben, Bewegen, Lachen und gute Laune.
Weitere Informationen: https://www.tfe-erfurt.de