
V macht schlau

Themen und Termine
Ernährung im Alter – alles anders?
Donnerstag I 16.02.2023 I 14:00 Uhr
Referentin: Antje Beck, Projektmitarbeiterin Vernetzungsstelle Seniorenernährung
Wer möchte das nicht: fit und gesund älter werden. Mit der richtigen Ernährung und einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr kann dafür ein wichtiger Grundstein gelegt werden. Der Vortrag von Antje Beck von der Vernetzungsstelle Seniorenverpflegung der Verbraucherzentrale zeigt, wie es geht. Vorgestellt werden im Vortrag zum Beispiel die physiologischen Besonderheiten im Alter, welche Veränderungen sich daraus auf das Essverhalten ergeben und wie letztlich eine genussvolle gesunde Ernährung aussehen kann. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf kritische Nährstoffe und wie einer Mangelernährung vorgebeugt werden kann.
Strom- und Heizkosten sparen
Donnerstag I 23.03.2023 I 14:00 Uhr
Referent: Martin Persch, Energieberater:in der Verbraucherzentrale
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Martin Persch, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, wie sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Dabei werden die Unterhaltungselektronik, die Warmwasserbereitung und die Beleuchtung ebenso unter die Lupe genommen wie Großgeräte zum Kühlen, Gefrieren, Waschen und Trocknen. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.
Gut und sinnvoll versichert mit 60 +
Donnerstag I 27.04.2023 I 14:00 Uhr
Referent: Andreas Behn, Referatsleiter Finanzen und Versicherungen
Versicherungen sind wichtig. Doch nicht jede Versicherung ist für jede Lebenssituation geeignet. Das gilt erst recht im Alter. Entscheidend ist, dass der eigene Versicherungsschutz regelmäßig überprüft, an die eigene Lebenssituation angepasst wird und existenzbedrohende Risiken richtig versichert sind. In diesem Vortrag werden verschiedene Versicherungssparten betrachtet. Dabei werden die Leistungen besprochen, die verschiedene Versicherungen umfassen sollten, und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Verbraucher:innen unter verschiedenen Policen die für sich passende finden können. Ein besonderer Fokus des Vortrages liegt auch darauf zu zeigen, welche Versicherung notwendig, welche weniger wichtig und welche unnötig sind.
Nahrungsergänzungsmittel – Sinn, Unsinn und Risiken
Donnerstag I 11.05.2023 I 14:00 Uhr
Referentin: Vera Schrodi, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung
Multivitamine für die Gesundheit, Ginkgo für ein besseres Gedächtnis oder Vitamin D zur Stärkung des Immunsystem: Nahrungsergänzungsmittel gehören im Supermarkt und Drogerien zum festen Sortiment. Doch halten diese Produkte wirklich, was sie versprechen? Für wen macht es Sinn, sie einzunehmen – und für wen nicht? Der Vortrag hinterfragt Werbebotschaften, beleuchtet Risiken und gibt Ratschläge zum sicheren Umgang mit den rezeptfreien „Gesundmachern“.
Gut gekühlt durch den Sommer – Hitzeschutz für Ihre Wohnung
Donnerstag I 08.06.2023 I 14:00 Uhr
Referentin: Dorothea Galandi-Szabo, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Thüringen
Rollläden, Ventilatoren oder Klimaanlagen: Bei Sommerhitze kommen viele Hilfsmittel zum Einsatz. Dorothea Galandi-Szabo erklärt, wie Sie Ihre Wohnung am effektivsten kühlen. Sollte der Sonnenschutz innen oder außen angebracht werden? Und was bringt eine Markise über Terrasse der Balkon? Die Energieberaterin informiert Sie darüber, welche Maßnahmen für welche Wohnform am besten geeignet sind. Dabei hat sie auch Soforthilfe-Tipps parat, wie Sie der Sommerhitze in Ihren vier Wänden die Stirn bieten, wenn Sie bisher über keinen Wärmeschutz verfügen. Einen besonderen Schwerpunkt legt Dorothea Galandi-Szabo auch auf das richtige Lüften an warmen Tagen – denn ist die Wärme einmal im Gebäude, fällt es schwer, sie wieder zu vertreiben.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 0361 655-1590 erforderlich.