
Erfurter Stadtradeln 2023

Im Jahr 2022 endete das Erfurter Stadtradeln mit 369.438 Kilometern. Insgesamt 2.419 Teilnehmende hatten sich registriert und 57 Tonnen CO2 eingespart. Das Umwelt- und Naturschutzamt spendete pro gefahrene 1.000 Kilometer einen Baum, sodass im vergangenen Herbst 370 junge Traubeneichen und Wildobst im Willroder Forst/Werningslebener Wald gepflanzt wurden. Auch in diesem Jahr wird die Stadt diese Tradition fortsetzen.
Worum geht es?
Treten Sie 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und ein lebenswertes Erfurt in die Pedale! Sammeln Sie Kilometer für Ihr Team und Erfurt! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO₂-frei unterwegs!
Wie kann ich mitmachen?
Registrieren Sie sich auf stadtradeln.de für Erfurt, treten Sie dann einem Team bei oder gründe dein eigenes. Alternativ können Sie sich beim "Offenen Team" anmelden. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken.
Wer kann teilnehmen?
Bürgerinnen und Bürger der teilnehmenden Kommune sowie alle Personen, die dort arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch) Schule besuchen
Wann wird geradelt?
Erfurt radelt vom 1. bis zum 21. Juni 2023.
Was ist „RADar“?
Über stadtradeln.de oder die Stadtradeln-App kann man angeben, wenn etwas mit dem Radweg nicht stimmt, Ideen und Wünsche äußern. Diese werden im Anschluss ausgewertet und geprüft, welche Meldungen schnell umgesetzt werden können (z. B. Neumarkierungen) oder welche längerfristig geplant werden müssen.
Stadtradeln 2023 – App nutzen und die Radinfrastruktur mitgestalten
Noch nie war die Mitgestaltung des Erfurter Radverkehrsnetzes so einfach. Sie müssen nichts anderes machen als fleißig radeln und dabei die Stadtradeln-App zum Aufzeichnen der Wege nutzen.
Vollkommen anonymisiert werden die Daten der Strecke erfasst, durch die Technische Universität Dresden aufbereitet und der Verkehrsplanung in Form einer Heat-Map zur Verfügung gestellt. So können die Planer sehen, welche Strecken für den Radverkehr in welcher Intensität genutzt oder eben gemieden werden. Das sind wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Planung des Radverkehrsnetz. Neben der Intensität der Nutzung werden auch Daten zur Geschwindigkeit erfasst.
Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr können die Daten den Kommunen erstmals kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Um möglichst aussagekräftiger Ergebnisse zu erzielen, bittet die Stadtverwaltung um zahlreiche getrackte Fahrten mittels der Stadtradeln App. Ihre Fahrt können Sie ganz einfach aufzeichnen, in dem Sie in der App auf den großen grünen „Play/Start“" Button drücken. Sie müssen sich nur vergewissern, dass Sie das GPS-Signal/Ortung aktiviert haben. Weitere Informationen zur Verkehrsplanung mittels der Stadtradeln-Daten finden Sie im FAQ-Bereich auf stadtradeln.de, unter „RiDe“ – Radverkehr in Deutschland.) stattfinden.
Radeln für mehr Grün

Auch in diesem Jahr werden die gefahrenen Kilometer direkt in den Klimaschutz investiert.
Für jede 1.000 gefahrene Fahrrad-Kilometer, die während des Aktionszeitraumes geradelt werden, wird vom Umwelt- und Naturschutzamt ein Baum gespendet. Unterstützt werden sie hierbei vom Verein Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e. V.
Die Pflanzung der Bäume wird auch in 2023 wieder gemeinsam mit der Auszeichnung der besten Stadtradlerinnen und Stadtradler am 24. Oktober 2023 um 14:00 Uhr am Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode (Forststraße 71, 99097 Egstedt) stattfinden.“

Das Besondere an der Kategorie „Stadtradeln-Star“ ist, dass der Stadtradeln-Star 21 Tage lang mit dem Rad für Erfurt unterwegs ist und über seine Erfahrungen und Eindrücke in einem Blog unter www.stadtradeln.de/erfurt berichtet.
In dieser Zeit darf ein Stadtradeln-Star kein Auto von innen sehen. Der Star verzichtet bewusst auf das Auto und setzen damit die Motivation für alle, das Auto öfter mal stehen zu lassen.
Stadtradeln: Jetzt anmelden und gemeinsam Kilometer sammeln
Am 1. Juni 2023 startet das Stadtradeln in Erfurt. Drei Wochen lang können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden – für das Klima, den Spaß und die Gesundheit.
Erfurt sucht Stadtradeln-Stars
Auch in diesem Jahr sucht Erfurt wieder seine Stadtradeln-Stars. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und steigen vom 1. bis 21. Juni 2023 auf das Rad um. …
Save the Date: Erfurter Stadtradeln startet im Juni
Der Zeitraum für das diesjährige Stadtradeln in Erfurt steht fest: Vom 1. bis zum 22. Juni 2023 können in der Landeshauptstadt wieder Kilometer auf dem Fahrrad …