Familienholzwerkstatt auf der Fuchsfarm | Erfurt.de
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm lädt am 22. und 23. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr große und kleine Handwerker erneut zur traditionellen Holzwerkstatt ein.
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm lädt am 22. und 23. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr große und kleine Handwerker erneut zur traditionellen Holzwerkstatt ein.
Bei der Buga-Entdeckertour wird dieses Mal das Areal rund um den Nordpark erkundet. Treffpunkt ist die Straßenbahn-Wendeschleife Pappelstieg in der Marie-Elise-Kayser-Straße.
Ein buntes und vielfältiges Erfurt zeigt sich am 25. Mai ab 12 Uhr im Hirschgarten. Mit dem Thema „Stadt im Wandel“ wollen viele Akteure nachhaltiger Entwicklung in Erfurt einen Anlaufpunkt schaffen, an dem sich die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt über nachhaltige Projekte und Produkte in der Stadt informieren und austauschen können. Ein tolles Rahmenprogramm mit dem Jazzclub e. V. gibt dem Talkzimmer unter freiem Himmel ein gemütliches Flair.
Ein Wettbewerb für mehr Fahrrad-Mobilität unter Regie des „Klima-Bündnisses“, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Die Erfurterinnen und Erfurter radeln vom 24. Mai bis 13. Juni um die Wette. Die Eröffnungsveranstaltung mit Informationsständen und Mitmachaktionen rund um das Thema Fahrrad findet am 24. Mai ab 14:00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz statt. Um 17:00 Uhr wird der Startschuss zur alljährlichen Eröffnungs-Radtour gegeben, die rund 20 km durch den Erfurter Norden auf überwiegend flaches Terrain führt.
Die Fuchsfarm wird 25. Und das soll gefeiert werden! Schon ab 10 Uhr öffnen sich am Sonntag, dem 19. Mai, die Türen für Gartenenthusiasten/-innen zum Tag der offenen Gärten.
Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. Die städtischen Museen und Galerien zusammen mit privaten Einrichtungen in der Landeshauptstadt verbünden sich in dieser Nacht zu einer imposanten und vielfältigen Kulturmeile mit Kunst, Kultur und Party.
Lesefreudige Viertklässler können beim 2019er Vorlesewettbewerb mitmachen und aus Opas und Omas Lieblingsbüchern vorlesen. Am 16. Mai treten dann in der Kinder- und Jugendbibliothek die von den Grund- und Gemeinschaftsschulen nominierten Vorleser gegeneinander an, um die drei Besten der Stadt zu ermitteln. Im Publikum sitzen dann sicherlich all die Eltern, Großeltern und Geschwister, die sich nicht nur an die schönen gemeinsamen Lesestunden erinnern, sondern mitfiebern, welche Lieblingsbücher das Rennen im Wettbewerb machen werden.
Die Buga-Entdeckertour findet dieses Mal in Gispersleben statt. Treffpunkt: Gubener Straße/Am Kilianipark
In diesem Jahr findet die Aktion „Erfordia turrita“ zum zehnten Mal statt: Dann können insgesamt 15 Türme bestiegen werden – ein neuer Rekord.
Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung stellen wir die neugestaltete Fußgängerzone am Berliner Platz vor – mit Baustellenrundgang und vielen Informationen, mit kleinem Kulturprogramm sowie Spaß und Spiel für die Kleinen.
Die Volkshochschule mit Künstlerinnen und Künstlern der Erfurter Malschule und der Imago Kunst- und Designschule Erfurt e. V. präsentieren sich und ihre Angebote hinter der Krämerbrücke in Erfurt. Der Jugendkunstschultag zeigt Handwerk und Design – individuell, zum Anfassen, spannend, kreativ, zum Mitmachen und von hoher gestalterischer Qualität.
Alle jungen und junggebliebenen Erfurter Musikfreunde sollten sich den 4. Mai 2019 vormerken, denn an diesem Sonnabend lädt die Musikschule der Stadt Erfurt in die Turniergasse 18 zu einem „Tag der offenen Tür“ mit vielen Überraschungen ein.
Im Jahre 2019 jährt sich zum 100. Mal die Gründung des Bauhaus – jener legendären Kunstschule, die durch ihre avantgardistischen Ideen als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt. Von Walter Gropius 1919 in Weimar gegründet, traten dort entstandene Entwürfe ihren einzigartigen Siegeszug in Architektur und Design weltweit an.
Große Auswahl, kleiner Preis – Bücher für Jung und Alt.
Die Bibliothek lädt unter dem Motto „Von der Idee zum Buch“ von 15:30 bis 18:30 Uhr zu einer Ideen- und Buchwerkstatt herzlich ein, in der geschrieben, gezeichnet, gestempelt und geklebt und schließlich selbst eine kleine feine Broschüre geheftet wird.
In der Kinder- und Jugendbibliothek gibt es ab 15:30 Uhr unter dem Titel „Mit Feder und Tinte“ einen Workshop mit Quiz, Glücksrad und Lesekationen.
Am 23. April 2021 öffnet die Buga Erfurt 2021 ihre Tore. Der Egapark, Petersberg und die nördliche Geraaue mit dem Nordpark werden sich den Erfurtern und ihren Gästen aus ganz Deutschland in neuem Glanz und mit einmaligen Angeboten präsentieren. Nicht nur die Pflanzen, sondern Kunst, Kultur und Entspannung, Schönheit und Farbenpracht bietet die 178 Tage umfassende Bundesgartenschau.
Im Rahmen des Workshops werden den Kindern und Jugendlichen handwerkliche und gestalterische Grundlagen vermittelt. Sie machen sich mit Skizzenblock und Zeichenstift auf den Weg durch das Erfurter Zooparkgelände, um ihre eigenen Motive (Tiere) zu finden und viel über das klassische Zeichnen im Freien zu lernen.
Erfurt ist im Jahre 2017 dem Netzwerk der deutschen Biostädte beigetreten und nimmt die Verantwortung um die landwirtschaftliche Entwicklung, aber auch die Handelsstruktur um bio und fair Produziertes in den Fokus. Regelmäßig wird über die Aktivitäten der Stadt und der Steuerungsgruppe berichtet.
Zwischen Riethstraße und Nördlicher Querverbindung führt Erfurts Beigeordneter Alexander Hilge und informiert dieses Mal vor allem zu den Brückenbauprojekten.