Öffentliche Stellenausschreibung: 2 Sachbearbeiter (m/w/d) Untere Wasserbehörde

03.05.2022 12:52 – 31.12.2023 24:00

Im Umwelt- und Naturschutzamt sind frühestmöglich folgende Stellen zu besetzen: 2 Sachbearbeiter (m/w/d) Untere Wasserbehörde

Anforderungsprofil

1. Erforderlich sind:

  • ein Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Hydrowissenschaften/Hydrologie/Hydrogeologie oder Umweltingenieurwesen mit der Spezialisierung Wasserwesen/Wasserbau, Geologie mit Spezialisierung Hydrogeologie oder einem vergleichbaren Abschluss
  • Führerschein der Klasse B (Bitte Kopie beifügen!)

2. Wünschenswert sind:

  • anwendungsbereite Kenntnisse des Verwaltungsrechts
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, gutes Verhandlungsgeschick, die Fähigkeit einer zielbewussten Gesprächsführung sowie eine sorgfältige Arbeitsweise und die damit verbundene gute Brauchbarkeit der Arbeitsergebnisse

Die Wahrnehmung der Tätigkeit erfordert die Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten auch an Wochenenden und Feiertagen.

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet

1. Erteilung von Erlaubnissen, gehobenen Erlaubnissen, Bewilligungen, Genehmigungen und sonstigen Zulassungen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Thüringer Wassergesetz (ThürWG) sowie Überwachung der wasserrechtlich genehmigungsbedürftigen bzw. anzeigepflichtigen Vorhaben und Gewässerbenutzungen, insbesondere:

  • inhaltliche Prüfung der zum Antrag gehörenden Unterlagen auf fachliche und technische Richtigkeit/Plausibilität und Vollständigkeit
  • Festsetzung von Bedingungen und Auflagen im Rahmen von Erlaubnis- bzw. Genehmigungs-verfahren unter Berücksichtigung der geltenden wasserwirtschaftlichen Fachstandards und wasserrechtlichen Normen
  • Bearbeitung von Verfahren zu Versagungen, Rücknahmen und Widerrufen von Erlaubnissen/Genehmigungen
  • Bearbeiten von Anordnungen zur Abwehr von Gefahren einschließlich der Anwendung von Zwangsmitteln

2. Wahrnehmung sonstiger wasserrechtlicher Aufgaben, insbesondere:

  • Bearbeitung von Verfahren zur Entnahme von Grundwasser (z.B. Brauch- und Notwasserbrunnen, Bauwasserhaltungen, etc.)
  • Bearbeitung von Verfahren zur Nutzung von Erdwärme (Geothermie) sowie Bohrungen/Erdauf­schlüssen (z.B. Baugrunduntersuchungen, geologische Erkundung)
  • Prüfung/Auswertung der Ergebnisse von Erdaufschlüssen und Grundwassernutzungen sowie die damit verbundene Datenweitergabe/-pflege (auch im Landessystem FIS des TLUBN)
  • Bearbeiten von Anordnungen zur Anpassung an die Regeln der Technik, von Zwangsrechten und Entschädigungen
  • Feststellung der Zulässigkeit von Enteignungen              
  • Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
  • Aufhebung von Befugnissen, insbesondere alter Wasserrechte

Wir bieten

Neben einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • Unterstützung bei der Einarbeitung
  • die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Anspruch auf Jahressonderzahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • die Möglichkeit auf Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

Bewertung und Bewerbungsfrist

Bewertung: E 10 TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst)

Gemäß der Fachkräfte-RL zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften kann für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren eine monatliche Zulage von bis zu 1.000 Euro gezahlt werden.

Jetzt online bewerben

Hinweise

  • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf nachfolgender Webseite "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren (Merkblatt zum Datenschutz)".