Öffentliche Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) immissionsschutzrechtliche Planung

12.05.2022 11:37 – 31.12.2023 24:00

Im Umwelt- und Naturschutzamt ist frühestmöglich folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) immissionsschutzrechtliche Planung

Anforderungsprofil

1. Erforderlich sind:

  • ein Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in den Fachrichtungen Klimaschutz und Klimaanpassung, Umweltwissenschaften oder einer artverwandten natur- oder umweltwissenschaftlichen Fachrichtung mit einer Vertiefung im Bereich Klimaanpassung, Klimatologie bzw. Immissionsschutz
  • mindestens 1-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Umweltschutzes, Stadtklimatologie oder Klimaanpassung
  • Fahrerlaubnis der Klasse B (bitte Kopie beifügen!)

2. Wünschenswert sind:

  • anwendungsbereite Kenntnisse im Verwaltungs- und Kommunalrecht sowie der technischen Regelwerke (VDI, DIN und ISO Vorschriften) entsprechend des zugewiesenen Aufgabengebietes sowie der Standard- und fachspezifischen Software, insbesondere in der Anwendung von geografischen Informationssystemen (GIS)
  • eine selbstständige Arbeitsweise und Initiative, ein gutes Planungs- und Organisationsverhalten, Belastbarkeit, gutes fachliches Wissen und Können im Aufgabengebiet sowie Problemlösungs-orientiertes Arbeiten

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Aufgabengebiet

1. Inhaltliche und terminliche Koordination der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Planungsvorgängen, daraus erfolgenden Verträgen und Verfahren aus Sicht der unteren Immissionsschutzbehörde und zu bergrechtlichen Verfahren, insbesondere:

  • Durchführung der Abwägung der Stellungnahmen der untern Behörden (Naturschutz, Wasser, Bodenschutz, Abfall und Immissionsschutz) und anderen Ämtern der Stadtverwaltung
  • Erarbeitung eines Abwägungsergebnisses
  • Vertretung dessen vor den Ämtern/Ausschüssen/Behörden

2. Immissionsschutzrechtliche Beurteilung von komplexen und umfangreichen Planungsunterlagen und Bauvorhaben in Bezug auf Besonnung, Lufthygiene, Klimaanpassung, elektromagnetische Felder, Belichtung und Stadtklima, insbesondere:

  • Prüfung der Einhaltung der immissionsschutzrechtlichen Vorgaben und von speziellen Planungen (z. B. Verfahren zum Netzausbau - Stromtrassen)
  • Beauftragung , Begleitung und Bewertung von Sachverständigengutachten
  • Formulierung von Stellungnahmen
  • vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung

3. Erarbeitung von immissionsschutzrechtlichen und stadtklimatischen Planungsunterlagen (Anpassung an den Klimawandel), insbesondere:

  • Erarbeitung von Ausgabenbeschreibungen für die Erstellung von Gutachten und Datengrundlagen für Dritte
  • Leistungsvergabe an externe Ingenieurbüros und Bewertung der Ergebnisse
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Konzepten und Planungen zur Stadtentwicklung hinsichtlich der genannten Themen
  • Prozessbegleitung bei der Umsetzung des Hitzeaktionsplanes, der Luftreinhalteplanung  und der Klimaanpassung sowie konzeptionelle Erweiterung der vorhandenen Strategien
  • Entwickeln von stadtklimatologischen Planungszielen und Leitbildern zur Integration in die Bauleitplanung
  • Erarbeitung von fachspezifischen Förderanträgen
  • Berechnung bzw. Beurteilung von Umweltdaten
  • Ableitung von Maßnahmen und Einarbeitung in die städtischen Planungsunterlagen
  • Vertretung der Planungsunterlagen in den politischen Gremien und der Öffentlichkeit

4. Bearbeitung der Umweltdateien und -kartierungen zur Verfügbarkeit im GIS

5. Wahrnehmung von sonstigen Aufgaben, insbesondere:

  • Begleitung von Forschungsprojekten

Wir bieten

Neben einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • Unterstützung bei der Einarbeitung
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Anspruch auf Jahressonderzahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • die Möglichkeit auf Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

Bewertung und Bewerbungsfrist

Bewertung: E 11 TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst

Jetzt online bewerben

Hinweise

  • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf nachfolgender Webseite "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren (Merkblatt zum Datenschutz)".