Öffentliche Stellenausschreibung: Direktor (m/w/d) der Stadt- und Regionalbibliothek, zunächst befristet gemäß § 31 TVöD für die Dauer von 2 Jahren (Führung auf Probe)

03.02.2023 13:52 – 31.03.2023 24:00

Im Amt für Bildung ist zum frühestmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen: Direktor (m/w/d) der Stadt- und Regionalbibliothek, zunächst befristet gemäß § 31 TVöD für die Dauer von 2 Jahren (Führung auf Probe)

Über die Stelle

Die Landeshauptstadt Erfurt zählt mit ihren ca. 214.000 Einwohner:innen zu den führenden Wirtschafts- und Wohnstandorten in Thüringen. Eine historisch gewachsene, sehenswerte Altstadt, eine hervorragende Infrastruktur mit einem großen Kulturangebot, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, besten Verkehrsverbindungen, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und die Nähe zur Natur, sind beste Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten in Erfurt.

Die historisch gewachsene Stadt- und Regionalbibliothek, als größte öffentliche Bibliothek im Freistaat Thüringen, mit der Hauptbibliothek, den zahlreichen Zweigstellen und einer Fahrbibliothek, ist eine lebendige, gut vernetzte Kultur- und Bildungseinrichtung, die über die Stadtgrenzen hinaus für ihr breites Medienspektrum, ihre Online-Angebote und ihre vielen Veranstaltungen geschätzt wird.

Die Stadtverwaltung Erfurt ist mit rund 3.500 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Landeshauptstadt, ist modern und innovativ.

Wir suchen eine Leiterin oder einen Leiter, die oder der mit viel Kreativität und visionären Gedanken die Erfurter Bibliotheks- und Kulturlandschaft mitgestalten möchte. Zudem suchen wir eine Persönlichkeit, die die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt noch präsenter in der Stadtgesellschaft aufstellt.

Anforderungsprofil

1. Erforderlich sind:

  • ein Hochschulabschluss (Diplom (Universität) oder Master) in einer bildungs- oder kulturwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise im Bibliothekswesen, Bibliotheks-, Medien- oder Informationsmanagement
  • eine mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung

Sollten Sie über keinen dieser Abschlüsse verfügen, dann können Sie sich ebenfalls bewerben, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:

  • ein Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer bildungs- oder kulturwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise im Bibliothekswesen, Bibliotheks-, Medien- oder Informationsmanagement
  • eine berufliche Tätigkeit von mind. 4 Jahren im Bibliothekswesen und Kenntnisse in der Öffentlichkeits- und Gremienarbeit nachweisen können (Nachweise in Form von Arbeitszeugnissen bzw. Stellenbeschreibungen erforderlich)
  • eine mehrjährige Leitungserfahrung (disziplinarische Personalführung von mindestens drei unterstellten Mitarbeitern) Bibliothekswesen nachweisen können

Die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung erfolgt in diesem Fall in Abhängigkeit der Bewerbersituation.

2. Wünschenswert sind:

  • umfassende Kenntnisse in der Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
  • anwendungsbereite Kenntnisse des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, des Verwaltungs-, Arbeits-, Dienst- und Tarifrechts
  • die Fähigkeit zum problemlösungsorientierten Arbeiten, eine hohe Auffassungsgabe sowie Aufgeschlossenheit und Umstellungsfähigkeit gegenüber neuen Aufgaben
  • eine ausgeprägte Führungskompetenz und Delegationsfähigkeit, Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen sowie ein vorbildliches Kommunikations- und Informationsverhalten

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet

1. Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsaufgaben der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, insbesondere

  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht sowie Durchführung von Beurteilungs- und Mitarbeitergesprächen
  • Sicherstellung der fachlichen Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter der Stadt- und Regionalbibliothek
  • Steuerung des wirtschaftlichen Einsatzes von finanziellen, technischen und personellen Ressourcen
  • Festlegung der Arbeitsabläufe und Arbeitsschwerpunkte innerhalb der Stadt- und Regionalbibliothek sowie Überwachung der Aufgabenerfüllung
  • Vorgabe von bereichsspezifischen Anweisungen zur Regelung der Geschäftsabläufe sowie Kontrolle der Umsetzung
  • Festlegung von Bearbeitungsgrundsätzen und -standards im Aufgabengebiet; Ableitung von Handlungsbedarfen und -empfehlung in Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und von Änderungen der Gesetze oder Verwaltungsrichtlinien die das Aufgabengebiet betreffen
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation im Zuständigkeitsbereich
  • Wahrnehmung von stadt- und regionalbibliotheksbezogenen Aufgaben im Zuge einer bedarfsgerechten Stellen- und Personalplanung, bei der Erarbeitung von Stellenbeschreibungen sowie Wahrnehmung von Teilaufgaben im Rahmen der Begleitung von entsprechenden Stellenbesetzungsverfahren
  • Gewährleistung der Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen im Aufgabengebiet
  • Vertretung der fachlichen Belange und Aufgaben der Stadt- und Regionalbibliothek innerhalb der
    Stadtverwaltung, in Arbeitsgruppen und politischen Entscheidungsgremien (Stadtrat und Fachausschüsse) im Auftrag der Amtsleitung

2. Bearbeitung von Fachaufgaben und Aufgaben von grundsätzlicher Bedeutung für die Stadt- und Regionalbibliothek, insbesondere

  • Erarbeitung von kurz- und mittelfristigen Zielen und Konzepten für die inhaltlich-fachliche Ausrichtung der Stadt- und Regionalbibliothek
  • Erweiterung und Erschließung der (historischen) Sammlungen sowie Sicherstellung der ständigen Pflege
  • Erarbeitung von Konzepten und deren Umsetzung zur verwaltungsinternen und externen Öffentlichkeitsarbeit
  • Erarbeitung von Konzepten und Publikationen zur Bibliotheksarbeit und deren Angeboten und Sammlungen
  • Recherche und Erarbeitung von wissenschaftlichen Beiträgen in Zusammenarbeit mit den Sammlungsbeständen für Ausstellungen u. a. Anlässen
  • Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Zusammenhang mit den Sammlungen und Ausstellungen der Stadt- und Regionalbibliothek (in Zusammenarbeit mit Universitäten, Fachhochschulen oder anderen Wissenschaftseinrichtungen)
  • Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für das öffentliche Erscheinungsbild sowie für die Planung und Durchführung von Sonderveranstaltungen der Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
  • Planung und Durchführung der Netzwerkarbeit sowie deren Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheken auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene, Thüringer Ministerien und Behörden sowie sonstigen Dritten und allen Medienkanälen

3. Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung

Wir bieten

Neben dieser anspruchsvollen und interessanten Tätigkeiten bieten wir Ihnen:

  • eine intensive Unterstützung während Ihrer Einarbeitung,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen,
  • einen Anspruch auf Jahressonderzahlung,
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes,
  • tariflich vermögenswirksame Leistungen,
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr ("Job-Ticket"),
  • ein flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit von Freizeitausgleich sowie die Möglichkeit zu anteiliger Telearbeit oder mobilem Arbeiten für eine gute Work-Life-Balance,
  • einen sicheren Arbeitsplatz,
  • eine bedarfsgerechte fachliche und persönliche Weiterbildung,
  • einen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz

Bewertung und Bewerbungsfrist

Bewertung: E 14 oder E 13 TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst) je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.

Bewerbungsfrist: 31. März 2023

Jetzt online bewerben

Hinweise

  • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf nachfolgender Webseite "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren (Merkblatt zum Datenschutz)".