Öffentliche Stellenausschreibung: Sachgebietsleiter (m/w/d) Zentrale Mediendienste

15.03.2023 13:02 – 12.04.2023 24:00

Im Amt für Bildung, Abteilung Stadt- und Regionalbibliothek ist zum 01.08.2023 folgende Stelle zu besetzen:

Sachgebietsleiter (m/w/d) Zentrale Mediendienste


Anforderungsprofil

1. Erforderlich sind:

  • Hochschulabschluss (Diplom(FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Bibliothekswesen oder Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bibliothekswesen

2. Wünschenswert sind:

  • anwendungsbereite Kenntnisse der Standard- und fachspezifischen Software, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • eine geplante und gut organisierte Arbeitsweise, eine hohe Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
  • fachliches Wissen und Können und ein gutes Kommunikations- und Informationsverhalten sowie Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet

1. Leitung und Führung des Sachgebietes Zentrale Mediendienste, insbesondere

  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht sowie Durchführung von Beurteilungsgesprächen
  • Sicherstellung der fachlichen Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter
  • fachliche Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter
  • Festlegung der Arbeitsabläufe und Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Sachgebietes, Erarbeitung des Geschäftsverteilungsplanes sowie Überwachung der Aufgabenerfüllung
  • Festlegung von Bearbeitungsgrundsätzen und -standards im Aufgabengebiet, Ableitung von Handlungsbedarfen und -empfehlung in Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und der Änderung von Gesetzen oder Verwaltungsrichtlinien
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation im Zuständigkeitsbereich
  • Berichterstattung zur Aufgaben- und Ressourcenentwicklung und zum Stand der Aufgabenerfüllung
  • Gewährleistung der Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen im Aufgabengebiet
  • Vertretung der fachlichen Belange und Aufgaben des Sachgebietes innerhalb des Amtes, in Arbeits- und Projektgruppen und im Auftrag der Amtsleitung in politischen Entscheidungsgremien (Stadtrat und Fachausschüsse)

 

2. Bearbeitung von Fachaufgaben des Sachgebietes Zentrale Mediendienste, insbesondere

  • Kontaktaufnahme und – pflege mit Bibliotheks- und Onlinedienstleistern, Lieferanten und anderen Bibliothekseinrichtungen etc. zur Optimierung der Betriebsabläufe
  • Führung von Verhandlungen mit zukünftigen Vertragspartnern
  • Aufbereitung der Abschlüsse von Verträgen mit externen Dienstleistern für die Bibliotheksleitung (wie z.B. bei Online-Anbietern, Buchhandlungen u.a. Service-Dienstleistern), inklusive der Führung von Verhandlungen und der Durchführung von Konditionsvergleichen
  • Laufende Überwachung und Kontrolle zugewiesener Medienbudgets für alle Einrichtungen und Lektorate
  • Erarbeitung und Übermittlung der Ressourcen- und Haushaltsbedarfe/-ansätze des Sachgebietes
  • Wahrnehmung von Teilaufgaben bei der Erarbeitung von Vorlagen/Drucksachen als Entscheidungsgrundlage sowie von Stellungnahmen zu Anfragen von politischen Entscheidungsgremien und Dritten

 

3. Medien-, Benutzungs- und Informationsdienste, insbesondere

  • Fachlich differenzierte Auskunft und Beratung zum Gesamtbestand der Stadt und Regionalbibliothek
  • Anmeldung von Benutzern und Änderung von Benutzerdaten einschließlich Erstellen von Benutzerausweisen
  • Medienverbuchung und -rücknahme sowie Leihfristverlängerungen und Kassieren von Gebühren

Wir bieten

Neben einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Anspruch auf Jahressonderzahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit von Telearbeit
  • Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

Bewertung und Bewerbungsfrist

Bewertung: E 10 TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst)

Bewerbungsfrist: 12. April 2023

Jetzt online bewerben

Hinweise

  • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf nachfolgender Webseite "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren (Merkblatt zum Datenschutz)".