Öffentliche Stellenausschreibung: Bibliothekar (m/w/d) Sach- und Formalerschließung der historischen Bestände sowie Medien- und Informationsdienste

16.03.2023 11:18 – 13.04.2023 24:00

Im Amt für Bildung, Abteilung Stadt- und Regionalbibliothek ist ab 01.07.2023 folgende Stelle zu besetzen: Bibliothekar (m/w/d) Sach- und Formalerschließung der historischen Bestände sowie Medien- und Informationsdienste

Anforderungsprofil

1. Erforderlich ist:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) in der Fachrichtung Bibliothekswesen

2. Wünschenswert sind:

  • anwendungsbereite Kenntnisse verschiedenster bibliothekarischer Katalogisierungs- und Erschließungsregelwerke
  • anwendungsbereite Kenntnisse der Standard- und fachspezifischen Software
  • eine selbständige und Initiative Arbeitsweise, eine hohe Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
  • fachliches Wissen und Können sowie Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet

1. Wahrnehmung von Aufgaben der Altbestandserschließung einschließlich der Katalogpflege, insbesondere:

  • Bibliographische Erfassung von mehrbändigen Monografien und Fortsetzungswerken nach speziellen Regelwerken (Preußische Instruktionen, RAK-WB, RDA) mit mehreren Hierarchieebenen (komplexe Verknüpfungsstrukturen) ab Erscheinungsjahr 1800
  • Erstellen von Normdatensätzen für Personennamen und Körperschaften
  • Durchführung von Aussonderungsentscheidungen (Löschung/Tilgung) von Medien und den zugehörigen diversen Kataloginhalten
  • Anpassung der Katalogeinträge an lokale Nutzererfordernisse

2. Wahrnehmung von Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere:

  • Präsentation der Sammlung in Form von Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen sowie in digitalisierter Form
  • Kontaktaufnahme, Kommunikation und Kontaktpflege mit allen für die eigene Arbeit relevanten externen Partnern

3. Wahrnehmung von Aufgaben der Medien-, Benutzungs- und Informationsdienste, insbesondere:

  • fachlich differenzierte Auskunft und Beratung zum Gesamtbestand der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
  • Anmeldung von Benutzern und Änderung von Benutzerdaten einschließlich Erstellen von Benutzerausweisen
  • Medienverbuchungen und –rücknahmen sowie Leihfristverlängerungen und Kassieren von Gebühren

Wir bieten

Neben einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Anspruch auf Jahressonderzahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit von Telearbeit
  • Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

Bewertung und Bewerbungsfrist

Bewertung: E 9b TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst)

Bewerbungsfrist: 13. April 2023

Jetzt online bewerben

Hinweise

  • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf nachfolgender Webseite "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren (Merkblatt zum Datenschutz)".