Öffentliche Führung durch das Kunsthandwerk
Am Dienstag, dem 21.02.2012, um 15 Uhr lädt das Angermuseum zu einem Rundgang durch das Kunsthandwerk ein.
Am Dienstag, dem 21.02.2012, um 15 Uhr lädt das Angermuseum zu einem Rundgang durch das Kunsthandwerk ein.
Am Aschermittwoch, dem 22. Februar 2012, um 15:00 Uhr wird wieder in das Kulturforum Haus Dacheröden zu Café & Klatsch eingeladen. Zu Gast in der beliebten Seniorenveranstaltungsreihe ist der Erfurter Musiker und Entertainer Gerhard Werner im Duett mit Heidi Colditz.
Informationsveranstaltung Das Thüringer Schulsystem Mittwoch, 23. Februar 2011, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Rathaus, Ratssitzungssaal, Erfurt, Fischmarkt 1 Viele Anfragen von Migranten beziehen sich auf das deutsche Schulsystem. Vor allem Eltern möchten gern mehr wissen über Schularten, weiterführende Schulformen und Abschlüsse sowie ihre Rechte und Pflichten.
Bildungsnetz für bürgerschaftlich Engagierte u/ü 50 wächst weiter.
Im vergangenen Jahr wurden im Bauamt, untere Bauaufsichtsbehörde, insgesamt 1.383 Baugenehmigungsverfahren (einschließlich Verfahren auf Erteilung von Bauvorbescheiden) abgeschlossen.
Am Samstag, 18.2. 2012, 10:30 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek Marktstraße :"Hatschi!" Ein Clown-Theaterstück zum Gesundlachen, Zuschauen, Mitmachen und Weiterlesen mit Clownin Frieda
Fachkräftegewinnung ist für viele Unternehmen ein zentrales Thema für ihren Unternehmenserfolg. Deutschlandweit wird es zunehmend schwerer, geeignete Arbeitskräfte und Auszubildende zu finden. Umso wichtiger ist es, soziale Verantwortung zu übernehmen und bestimmte Zielgruppen für den ersten Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Eröffnung der Fotoausstellung im Rathaus, Altes Archiv am 13. Februar, 17 Uhr. Unter dem Motto "Der richtige Standpunkt: gegen Gewalt – für ein Leben ohne Gewalt für Frauen und Mädchen" führte das Erfurter Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen eine Foto-Kampagne durch, um für das Problem Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren.
Am 15.02.2012 findet in den Räumen der IHK Erfurt (Arnstädter Straße 34, 99096 Erfurt) der nächste Beratungssprechtag für Existenzgründer statt. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr beraten Sie Vertreter der - IHK Erfurt - Agentur für Arbeit Erfurt - Jobcenter Erfurt - Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen - Steuerberaterkammer - Mikrofinanzagentur - Enterprise Thüringen - Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt. Ihre Fragen rund um die Existenzgründung werden kompetent beantwortet.
Bei den heute in Berlin beginnenden 62. Filmfestspielen sind auch zwei Produktionen vertreten, bei denen Dreharbeiten in Erfurt stattfanden.
Am Mittwoch, den 15. Februar 2012 findet ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, der Länderbericht: "Sterne über Afrika - Mit dem Fahrrad nach Afrika" statt. Erleben Sie eine sehr persönliche Geschichte. Mit den Fahrrädern von Gotha über Paris nach Afrika. Katrin und Wolfram Treydte starteten 2005 aus ihrer Heimatstadt Gotha mit den Fahrrädern in Richtung Afrika. Ihr Ziel war es, langsam zu reisen, damit ihre Seelen mitkommen konnten. Nach dem enormen Stress der letzten Monate, in denen sie ihren gesamten Besitz, Wohnung und Job aufgaben, gestaltete sich der Start als echte Herausforderung.
Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) schreibt einen Green Photonics Sonderpreis Thüringen aus. Mit diesem Preis sollen Wissenschaftler und Absolventen von Thüringer Hochschulen geehrt werden, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit der nachhaltigen Nutzung von Licht befassen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 28. Februar 2012 möglich.
Der Drehort Erfurt erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Neben den Serien "Schloss Einstein" und "KRIMI.DE" werden regelmäßig Kino- und Fernsehfilme realisiert.
Am Sonnabend, dem 4. Februar, 15 Uhr, wird es am vorletzten Tag der Hausbesetzung im Angermuseum Erfurt einen öffentlichen Rundgang durch die Ausstellung geben.
Am kommenden Sonntag, dem 5. Februar 2012, veranstaltet der Verein der Aquarienfreunde 1912 e. V. die nächste Fisch- und Wasserpflanzenbörse im Aquarium des Thüringer Zooparks Erfurt am Nettelbeckufer 28a.
Die Ausstellung "SpielRäume erleben" stellt 18 Spielplätze innerhalb des Stadtgebietes vor, die darauf warten, (wieder)entdeckt und erobert zu werden.
Ferienzeit – Zooparkzeit! Vom 06. bis 10. Februar 2012 kann man spannende und interessante Rundgänge im Zoo bzw. Aquarium unternehmen.
Der Fotograf Boris Hajdukovic und der Radiojournalist Andreas Kubitza porträtieren im Rahmen des Modellvorhabens Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort die Erfurter Bildungslandschaft. Diesmal besuchten sie den Erinnerungsort Topf & Söhne.
Heute wurden die Mitglieder es Erfurter Ehrenamtsbeirates durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein berufen.
Noch ist es zu kalt für den Spielplatz und der Spielsand fehlt, aber das Dornröschenschloss hinter dem Bürgerhaus in Azmannsdorf steht schon. In seiner Funktion als Kuratoriumsvorsitzender der Sparkassenstiftung Erfurt traf sich Oberbürgermeister Andreas Bausewein heute mit Vertretern des Heimatvereins Azmannsdorf e. V. und dem Ortsteilbürgermeister Frank Wenzel, um einen Spendenscheck der Sparkassenstiftung Erfurt zu übergeben.