Ein musikalischer Aperitif zum Advent
Zum Ausruhen und Innehalten lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz am Samstag, 17.12.2011, um 11:30 Uhr ein.
Zum Ausruhen und Innehalten lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz am Samstag, 17.12.2011, um 11:30 Uhr ein.
Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren aus Deutschland, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und Südtirol können sich jetzt für die Kinderjury Kino-TV bewerben!
Heute Abend, 18 Uhr findet der 7. Erfurter TechnologieDialog statt. Veranstalter ist das Forschungs- und Industriezentrum Erfurt e. V. (FIZ). Als Referent wird Dr. Matthias Rochnia, Vice President Innovation Management Silica, Evonik Industries AG mit seinem Vortrag zur "Nanotechnologie – Kleine Teilchen für intelligente Anwendungen" erwartet.
Weiterführende Schulen und Schulabschlüsse im Überblick
erwicon 2012 wird unter dem Slogan "Logistik - intelligent gemacht" einen das Wirtschaftsrevier Erfurt charakterisierenden Schwerpunkt behandeln, der Spezifik und Breite synoptisch präsentiert. Zugleich veranschaulicht dieses Thema in exzellenter Weise an Hand der hier agierenden Unternehmen und Einrichtungen die erfolgreiche Entwicklung und die hervorragenden Chancen bei einer Ansiedlung in Mittelthüringen. Zahlreiche Unternehmen dieses Aufgabenfeldes haben in den letzten Jahren erhebliche Investitionen hier getätigt und damit Arbeitsplätze in der Region geschaffen bzw. setzen gegenwärtig entsprechende Vorhaben um.
Heute Mittag erfolgte im Erfurter Güterverkehrszentrum die feierliche Grundsteinlegung für das neue Logistikzentrum von Zalando.
Die Adventszeit lädt ein zum Innehalten und gemeinsamen kulturellen Erlebnissen in der Familie. Im Erfurter Kulturforum Haus Dacheröden trifft am 3. Advent Caro wieder Caroline und in der Galerie des Hauses endet die Ausstellung Wunder der "Evolution oder die Hommage an die Thüringer Rostbratwurst".
Am kommenden Sonntag, den 11. Dezember 2011, findet die nächste Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse statt. Dazu lädt der "Verein der Aquarienfreunde 1912 e. V." von 9 bis 12 Uhr in das Aquarium des Thüringer Zooparks Erfurt am Nettelbeckufer 28a ein.
Am Mittwoch, dem 07.12.2011, gastiert der Schauspieler und Kabarettist Hans-Peter Körner gleich mit zwei Vorstellungen im Kulturforum Haus Dacheröden.
Mit der Entscheidung der Europäischen Kommission, das Jahr 2012 für das "Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen" zu gestalten, wird das Ziel verfolgt, aktives Altern zu fördern und mehr zu unternehmen, um das Potenzial des rasch zunehmenden Anteils der Bevölkerung im Alter von Ende 50 und älter zu mobilisieren und die Solidarität zwischen den Generationen zu wahren.
Im Thüringer Zoopark Erfurt wird bis zum Jahr 2014 eine neue Elefantenanlage entstehen, die den neuesten Standards gerecht wird und auf der sich die sensiblen Dickhäuter ganz sicher wohlfühlen werden.
Eröffnet wurde am Wochenende im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt mit großem Erfolg die Ausstellung des Eisenacher Fotografen Ulrich Kneise. Unter dem Titel "Persönlich" kann der Besucher bis zum 22. April 2012 Porträts entdecken, Menschen in ihrem Alltagserleben erkennen.
Leuchtendes Lila symbolisiert einen neuen Aufbruch am Moskauer Platz: Das Wohngebiet im Norden Erfurts mit aktuell 7.652 Einwohnern verfügt nun über ein modernes Stadtteilzentrum und damit über einen wichtigen Baustein der sozialen Infrastruktur. Heute wurde das Stadtteilzentrum im Beisein von Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Vertretern des Ortsteilrates und zahlreichen zukünftigen Nutzern eingeweiht.
Der Unternehmenswettbewerb "Erfolgsfaktor Familie 2012" neigt sich dem Ende der ersten Phase. In dieser haben Unternehmen die Chance, ihre Familienfreundlichkeit darzustellen.
Bürgerinformation und Einladung zur Bürgerversammlung am Dienstag, den 20.12.2011, 18:00 Uhr im Festsaal des Rathauses.
Mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro starten die C&A-Filialen in Erfurt in die diesjährige Weihnachtszeit. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein überreichten die Filialleiter Denise Horn und Sascha Stefan drei Spendenschecks an soziale Einrichtungen in Erfurt.
Eröffnung am 03.12.2011, um 16 Uhr im Angermuseum Erfurt Jetzt wird's bunt: Vierzig Künstlerinnen und Künstler besetzen eine Leerstelle im Museum – sie war durch die Streichung einer Sonderausstellung zur Dürer-Grafik entstanden. Mit der ad hoc-Ausstellung "Hausbesetzung. Eine Menge lebender Künstler im Museum" soll ein Zeichen für die vielfältige Präsenz hier lebender Künstler gesetzt werden. Auf die sehr kurzfristige Ausstellungsanfrage reagierten die Angesprochenen ausgesprochen positiv.
Aufgrund der großen Beliebtheit der Aktion "Medienpaten" hat sich der Freundeskreis der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt e.V. entschlossen die Aktion bis zum 9. Dezember 2011 zu verlängern. Bis dahin flattern in Ihrer Bibliothek also noch so einige vorweihnachtliche Medienwünsche, die das Angebot der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bereichern würden.
Diskussion mit Autor Christian Felber am 1. Dezember 2011, 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz. Nie wieder soll jemand sagen können, dass es in Wirtschaft und Politik keine Alternativen zum neo-liberalen Kapitalismus und zu den realsozialistischen Irrwegen gebe. Die "Gemeinwohl-Ökonomie" ist eine Antwort auf die vielgesichtige Krise der Gegenwart: Finanzblasen, Arbeitslosigkeit, neue Armut, Klimawandel, Migration, Globalisierung, Demokratieabbau, Werte- und Sinnverlust.
Andreas Kubitza erkundet mit dem Fahrrad die Erfurter Bildungslandschaft