Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Mehr Artenvielfalt entlang der Bahntrassen Erfurts

19.06.2025 12:43

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und gefördert vom Bundesamt für Naturschutz und vom Thüringer Umweltministerium setzt die Stadt Erfurt auf mehr Natur-Offenland entlang stillgelegter und aktiver Zugtrassen. Auf acht innerstädtischen Projektflächen sollen insgesamt ca. 135.000 m² Offenland mit Hilfe von Schafen und Ziegen verfügbar oder erhalten werden. Diese Flächen sind als Biotop-Verbund geplant und sollen Tierarten, wie der Eidechse oder der Ödlandschrecke Übergänge in der Stadt erleichtern, so dass die Vorkommen dieser Arten diesseits und jenseits der Stadtgrenzen vernetzt werden. Das Projekt hat eine Laufzeit bis zum November 2027.

Vorbereitende Maßnahmen für Naherholung und Artenschutz in der Györer Straße

03.04.2025 15:02

Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) „Innerstädtische Bahntrassen – vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier“ wird die ehemalige Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße umgestaltet. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der Artenschutz, Naherholung und Umweltbildung miteinander verbindet. Dabei soll der ursprüngliche Charakter der Fläche teilweise wiederhergestellt werden, während die Funktion als „Grüne Barriere“ zur Straße der Nationen erhalten bleibt.

Autofasten in Erfurt: Eine Chance für Natur und Mobilität

25.03.2025 13:49

Auch wenn die Fastenzeit bereits am 5. März begonnen hat, ist es nicht zu spät, sich der Aktion „Autofasten“ anzuschließen und das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Noch bis zum 19. April bietet sich die Gelegenheit, bewusst auf das Auto zu verzichten und Alternativen zu entdecken, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch persönliche Vorteile bringen.

Erfurt gestaltet Wärmewende: Große Beteiligung und wertvolle Erkenntnisse

18.03.2025 09:58

Die gut besuchte Informationsveranstaltung im Festsaal des Erfurter Rathauses unterstrich das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Wärmewende. Im Rahmen der Reihe „Erfurter Perspektiven“ waren Interessenten am Mittwoch, dem 12. März 2025 zu einer offenen Diskussion geladen, bei der Experten aus Verwaltung, Energieversorgung und Verbraucherberatung die Chancen und Perspektiven für eine klimafreundliche Zukunft des Heizens in Erfurt aufzeigten.