Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Nerly-Ausstellung mit verlängerten Öffnungszeiten

03.02.2025 14:41

Zum Abschluss der Ausstellung „Friedrich Nerly - von Erfurt in die Welt“ verlängert die Kulturdirektion deren Öffnungszeiten in die Abendstunden. Die Ausstellung ist in den beiden letzten Ausstellungswochen vom 11. Februar bis zum 23. Februar von 10 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.

Alte deutsche Schriften lesen lernen an der Volkshochschule Erfurt

03.02.2025 13:47

Wer vor alten Briefen, Tagebüchern oder Urkunden steht, entdeckt oft kunstvolle, aber scheinbar unentzifferbare Schriftzüge. Die Kurrentschrift oder das schwungvolle Sütterlin sind für viele zur Fremdsprache geworden. Doch mit etwas Übung lassen sich diese historischen Schriftbilder entschlüsseln. Die Volkshochschule Erfurt bietet verschiedene Möglichkeiten, sich dieser faszinierenden Schriftkultur zu nähern – vom ersten Einblick bis zur Vertiefung für Fortgeschrittene.

Schlossmuseum Molsdorf wieder geöffnet

03.02.2025 10:19

Nach dem Abschluss des ersten Sanierungsschrittes im Schloss Molsdorf ist das Schlossmuseum nun wieder für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Bis zum 18. Mai wird im Turmzimmer des Schlossmuseums die aktuelle Sonderausstellung „Roland Ossmann. Aquavisionen“ präsentiert. Die farbigen und vielfältigen Aquarelle des Künstlers laden zum Besuch an grauen Wintertagen ein.

700 Jahre steinerne Krämerbrücke: Erfurt feiert sein einzigartiges Wahrzeichen

31.01.2025 20:00

Im Jahr 2025 feiert die steinerne Krämerbrücke, eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Landeshauptstadt Erfurt, ihr 700-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm und vielfältigen Angeboten gewürdigt. Das Jubiläum lädt Einheimische und Gäste aus aller Welt ein, die reiche Geschichte, die einzigartige Architektur und die kulturelle Vielfalt der Brücke zu entdecken und zu feiern.

Karnevalsumzug 2025 in angepasster Form

29.01.2025 15:44

Aufgrund der tragischen Ereignisse in Magdeburg und Aschaffenburg haben sich die Sicherheitsanforderungen an öffentliche Veranstaltungen noch einmal erhöht. Die vorhandenen Sicherheitskonzepte – vor allem auch für Großveranstaltungen – stehen auf dem Prüfstand, müssen neu betrachtet und angepasst werden. Hier muss gelten: Gründlichkeit geht vor Zeit.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ mit Dr. Karin Sczech

29.01.2025 13:49

Am Dienstag, dem 4. Februar, findet in der Alten Synagoge Erfurt der erste Vortrag in der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ im neuen Jahr statt. Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das UNESCO-Welterbe Erfurt, referiert zum Thema „‚Mittelalterliches Aschkenas‘ – Eine neue Kulturroute zur Vermittlung jüdischen Erbes im europäischen Kontext“. Moderiert wird der Abend von Stephan Oettel, dem neuen Koordinator im Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt. In diesem Jahr starten die kostenfreien Vorträge der Arain!-Reihe bereits eine Stunde früher, um 18:30 Uhr. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr.

Ausstellungen der städtischen Museen im Jahr 2025

17.01.2025 11:30

Von archäologischen Schätzen bis zur „Neuen Niedlichkeit“ in der Kunst – das Ausstellungsjahr 2025 in den Erfurter Museen und Galerien wird vielfältig.

Mit Nerly auf Reisen in den Süden

27.01.2025 13:31

Am Dienstag, den 4. Februar 2025, um 18:00 Uhr findet im Angermuseum Erfurt ein Vortrag im Rahmen der Nerly-Ausstellung statt. Die Kunsthistorikerin Rieke Dobslaw M. A., derzeit Doktorandin an der Universität Göttingen, spricht über „Das venezianische Ottocento zwischen Verlust und ‚Erneuerungswut‘: Friedrich Nerlys Aquarell des Fondaco dei Turchi“. Der Eintritt ist frei.

Junge Ideen gesucht: Umfrage zur Neugestaltung des Bolzplatzes Singerstraße gestartet

24.01.2025 10:21

Die Beteiligungsstruktur „Bämm!“ hat gemeinsam mit dem Garten- und Friedhofsamt Erfurt eine Umfrage gestartet, um die Ideen und Wünsche junger Menschen für die Neugestaltung des alten Bolzplatzes an der Singerstraße zu sammeln. Die bis zum 16. Februar laufende Umfrage bildet einen zentralen Baustein des Modellvorhabens Erfurt Südost.

Vortrag von Halina Hildebrand und Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Sei a Mensch“

22.01.2025 13:39

Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, ab 17:00 Uhr lädt das Politische Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. in Kooperation mit dem Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ zu einem Vortrag der Fotografin Halina Hildebrand mit anschließender Podiumsdiskussion in den Festsaal des Erfurter Rathauses ein.

Vortrag in der Bibliothek am Domplatz: Kann man Glück lernen?

22.01.2025 09:57

Am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, um 15:00 Uhr geht das Gesundheitsamt Erfurt in der Veranstaltungsreihe „Seelisch fit in Erfurt“ dem Thema „Glück“ in der Bibliothek Domplatz, Domplatz 1 auf die Spur.

Artist Talk mit Schriftstellerin Noemi Schneider im Angermuseum

21.01.2025 08:47

Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, findet um 18 Uhr im Rahmen der Nerly-Ausstellung im Angermuseum Erfurt ein Artist Talk mit Noemi Schneider unter dem Thema „Sehnsucht Venedig – eine Erfindung des 19. Jahrhunderts?“ statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Winterferienangebote in den Erfurt Museen

20.01.2025 16:12

Eine tierische Entdeckungsreise durch fremde Kontinente, farbenfrohe Glücksschweine und ein Kreativ-Workshop rund um Friedrich Nerly erwarten Kinder und Familien während der kommenden Winterferien in den Erfurter Museen.

Feuerwehr Erfurt zeigt sich auf Automobilmesse

20.01.2025 08:13

Die Feuerwehr Erfurt präsentiert sich auf der Automobilmesse auf der Messe Erfurt vom 24. bis 26. Januar 2025. Die Messebesucher erwartet dann unter anderem exklusive Einblicke in ein Löschfahrzeug und Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Feuerwehr.

Mitmachen und Mitgestalten: Erfurt startet Themenwochen zur Inklusion

17.01.2025 17:00

Vom 20. Januar bis zum 28. Februar 2025 öffnet der Pop-up-Store „Erfurt Inklusiv“ am Fischmarkt 11 seine Türen. In einem einladenden Begegnungscafé sind alle Interessierten eingeladen, die Zukunft der Inklusion in Erfurt aktiv mitzugestalten und mitzudiskutieren.

Pflegemaßnahmen im Orphaler Grund: Entbuschung und Erhalt der Streuobstwiesen

17.01.2025 15:37

Ab Montag, dem 20. Januar 2025, beginnen umfangreiche Maßnahmen zur Pflege der Streuobstwiesen entlang des beliebten Wanderwegs im Orphaler Grund. Ziel ist es, die alten Obstbäume auf rund zwei Hektar nördlich der Ortslage Schaderode von Gehölzen und Sträuchern zu befreien. Diese Arbeiten, die vom Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V. (LPV) in enger Abstimmung mit dem Umwelt- und Naturschutzamt durchgeführt werden, schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Aufwertung des Areals.


181 - 200 von 219