Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Vortrag zum Erfurter Judeneid in der Alten Synagoge

19.02.2024 13:02

Am 27. Februar 2024 um 18:30 Uhr, hält JProf. Dr. Andreas Lehnertz von der Universität Trier den letzten Vortrag im Rahmenprogramm der Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ in der Alten Synagoge. Der Vortrag thematisiert den Erfurter Judeneid und vergleicht seinen Inhalt mit anderen interreligiösen Eiden im mittelalterlichen Europa.

Vortrag zu aktuellen Entwicklungen des Antisemitismus

14.02.2024 08:46

Am 20. Februar 2024 um 19 Uhr spricht Samuel Stern im Erinnerungsort Topf & Söhne über aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus nach dem 7. Oktober 2023.

Ein Abend mit koscherem Gin und Maskerade

01.02.2024 13:47

In der Kleinen Synagoge findet am 8. Februar 2024 zum jüdischen Fest Purim ab 18:30 Uhr eine besondere Veranstaltung mit Gin-Verkostung und Maskenbau statt.

Stadtmuseum zeigt kostbare Bücher der Bibliotheca Amploniana

01.02.2024 10:07

Die Handschriftensammlung des Amplonius Rating aus Rheinberg am Niederrhein ist die größte erhaltene Bibliothek eines mittelalterlichen Gelehrten. Ihre Manuskripte vermitteln ein lebendiges Bild des Universitätsbetriebs und der internationalen Wissensnetzwerke des Spätmittelalters. Ab Februar stellt das Erfurter Stadtmuseum in enger Kooperation mit der Universitätsbibliothek Erfurt, die Heimat der kostbaren Handschriften ist, ausgewählte Codices der Bibliotheca Amploniana aus. Das Stadtmuseum lädt zur Eröffnungsveranstaltung am 7. Februar um 11 Uhr ein.

Celan-Abend in der Kleinen Synagoge

25.01.2024 09:44

Am 30. Januar 2024 findet um 18:30 Uhr in der Kleinen Synagoge die konzertante Lesung „Ilana Shmueli & Paul Celan – Sag, daß Jerusalem ist“ mit Musik von Felix Mendelssohn, Gustav Mahler, Maurice Ravel, Viktor Ullmann statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Ferienprogramm im Naturkundemuseum und in den Geschichtsmuseen

24.01.2024 13:27

In den kommenden Winterferien finden im Naturkundemuseum und verschiedenen städtischen Geschichtsmuseen vielfältiges Ferienprogramme statt. Interessierte sollten sich zeitnah dafür anmelden.

Konzertante Lesung in der Kleinen Synagoge

23.01.2024 15:13

Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2024 findet in der Kleinen Synagoge in Kooperation mit der Volkshochschule Erfurt um 19 Uhr die Veranstaltung „Im Kreuzfeuer von Kriegen und Revolution – Tragödie des russischen Judentums“ statt. Thematisch beschäftigt sich die konzertante Lesung mit dem Judentum in Russland.

Jahresvorschau 2024: Ausstellungen der städtischen Museen

01.12.2023 15:04

Auch im Jahr 2024 gibt es in Erfurt wieder vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen in den städtischen Museen. Nun gibt die Kulturdirektion erste Einblicke.

Gedenken an die Befreiung von Auschwitz vor 79 Jahren

22.01.2024 11:13

Im Erinnerungsort Topf & Söhne finden vom 26. bis zum 28. Januar verschiedene Gedenkveranstaltungen anlässlich des Jahrestags der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 statt.

DDR-Friedensgebete: Entwurf der Gedenktafel ans Stadtmuseum übergeben

19.12.2023 15:43

Am Dienstag, dem 19. Dezember 2023, wurde der Entwurf der Gedenktafel „Geburtsort der DDR-Friedensgebete“ von der Europaabgeordneten Marion Walsmann sowie engagierten Erfurter Christen und Aktiven der Bürgerbewegung an das Stadtmuseum Erfurt übergeben.

Abgesagt: Buchvorstellung zur H. Kori GmbH am Erinnerungsort

04.12.2023 13:29

Am 7. Dezember um 19 Uhr wird im Erinnerungsort Topf & Söhne das Buch „Die H. Kori GmbH. Eine Berliner Ofenbaufirma und der nationalsozialistische Massenmord“ vorgestellt. Die Autorin Barbara Schulz sowie der Autor Axel Drieschner, beide vom Büro für Zeitgeschichte und Denkmalpflege in Berlin, sowie Autorin und Herausgeberin Dr. Annegret Schüle führen mit Impulsvorträgen in das Gespräch ein.

Öffnungszeiten an den Feiertagen und zum Jahreswechsel in den städtischen Kultureinrichtungen

05.12.2023 11:00

An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 2023/2024 gelten für die städtischen Museen und das Stadtarchiv geänderte Öffnungszeiten.

Weihnachtliche Klänge vom Carillon im Bartholomäusturm

30.11.2023 11:12

Ab dem 2. Dezember 2023 erklingen an den drei Adventssamstagen beliebte und bekannte vorweihnachtliche Melodien der drei Erfurter Carilllonneure. Um 17 Uhr kann rund um den Bartholomäusturm zugehört, gesungen und genossen werden.

Öffentliche Führungen im Erinnerungsort Topf & Söhne

24.11.2023 08:05

Öffentliche Führungen finden bis Jahresende in der Dauerausstellung „Techniker der ,Endlösung‘" am 26. November und am 17. Dezember sowie in der Sonderausstellung „Miriams Tagebuch“ am 10. Dezember jeweils um 15 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne statt.

Medaillenschablonen an das Stadtmuseum übergeben

21.11.2023 15:57

Der Erfurter Münzfreunde e. V. hat dem Erfurter Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ ein Konvolut von 17 Medaillenschablonen übergeben. Die Schablonen sind Unikate und dienen als Vorlage zur Herstellung von Medaillenstempeln.

Dokumentarfilm über das Trauma der Shoah im Erinnerungsort

17.11.2023 13:36

Der Erinnerungsort Topf & Söhne zeigt am 21. November 2023 um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Liebe Angst“ (D 2022, 81 min) über das Trauma der Shoah als Familienerbe und die Suche nach einem Weg der Verarbeitung. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Regisseurin Sandra Prechtel und Kamerafrau Susanne Schüle statt.


101 - 120 von 1209