Stollenanschnitt am 2. Dezember 2012 auf dem Erfurter Domplatz
Der Schutzverband Thüringer Weihnachtsstollen und Erfurter Schittchen e. V. lädt am 1. Advent um 13:30 Uhr zum traditionellen Stollenanschnitt auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt ein.
Der Schutzverband Thüringer Weihnachtsstollen und Erfurter Schittchen e. V. lädt am 1. Advent um 13:30 Uhr zum traditionellen Stollenanschnitt auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt ein.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mittelthüringen, Herrn Dieter Bauhaus, übergeben am 15.03.2012 um 17.30 Uhr im Rathausfestsaal die für gemeinnützige Vereine in den Erfurter Ortsteilen im Jahr 2012 vorgesehenen Spenden. Ortsteilbürgermeisterinnen, Ortsteilbürgermeister und Vereinsmitglieder werden die Spenden im Festsaal des Erfurter Rathauses entgegennehmen.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Dieter Bauhaus, Vorstand der Sparkasse Mittelthüringen, übergeben am 4. Juni im Rathausfestsaal gemeinsam die Spendenschecks 2011 an Vereine der Erfurter Ortsteile.
Vom 13. Mai bis zum 30. Oktober 2011 findet im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt die Sonderausstellung "Auf den Hund gekommen. Kulturgeschichtliches zu einem besonderen Haustier" statt. Angeboten wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Vorlese-, Mal- und Bastelstunden für Kindergruppen und Vorführungen eines Hundesportvereins.
Der Verein "Kinderhilfe Tschernobyl Erfurt 2004 e. V." leistet aktive humanitäre Hilfe, die besonders Kindern aus der Region Tschernobyl zukommt.
Die wahrscheinlich längste Wimpelkette der Welt ist fertig gestellt. Am Samstag, dem 13. September, wird sie an Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen und Vereine übergeben.
Beim "Bunten Fest" zum Abschluss der Erfurter Wimpelkettenaktion am 13. September auf dem Petersberg wird die Grundschule 18 am Schwemmbach ihren Wimpelkettenkarton als erste erhalten. Die aktiven Grundschüler, die in mehreren Aktionen Wimpel um die Wette nähten, sind dabei, wenn Gerda Gabriel als "Susi Sause" das Programm eröffnet.
Am Samstag, dem 22. September 2007, laden die Interessengemeinschaft Hopfenberg und die Kulturdirektion ab 14:00 Uhr zum traditionellen "Hopfenbergfest" in die Löbervorstadt ein.
Fotos von Menschen erzählen immer Geschichten. Diese Geschichten in den Augen, in der festgehaltenen Mimik und Gestik zu entdecken, ist eine Reise in verschiedene Gefühlswelten.
Mit einem Salutschuss des "Lützower Freikorps 1813" beginnt am kommenden Samstag, dem 23.09.2006 um 14:00 Uhr das 10. Hopfenbergfest.