Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Fakten oder Fakes – Zehn Minuten Stadtgeschichte in der Sonderausstellung „Fake News?“ im Stadtmuseum Erfurt

10.04.2018 17:16

Am Donnerstag, dem 12. April, um 12 Uhr lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ wieder zu „Zehn Minuten Stadtgeschichte“ ein. Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt legt den Fokus in der Führung auf den Erfurter Atzmann, einem besonderen Exponat der laufenden Sonderausstellung „Fake News?“.

Grundsteinlegung in 6 Meter Tiefe

10.04.2018 16:13

In Erfurt wird viel gebaut und gebuddelt. Das riesengroße, tiefe Loch in der Karlstraße ist definitiv eine ganz besondere Baustelle. Hier entsteht gerade ein „RÜB“ – ein Regenüberlaufbecken. Und das nicht irgendwo, sondern unter dem Schulhof der Gemeinschaftsschule am Nordpark. Heute war Grundsteinlegung.

Neue Aufschrift für bessere Erkennbarkeit

10.04.2018 16:05

Die Präsenz uniformierter Kräfte im öffentlichen Raum trägt maßgeblich zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsempfindens von Einwohnern und Gästen einer Stadt bei. In Erfurt sind die Mitarbeiter und die Dienstfahrzeuge des Bürgeramtes künftig am Schriftzug „Ordnungsbehörde“ erkennbar.

Aufruf zum Frühjahrsputz in der Landeshauptstadt Erfurt – „Für ein sauberes Erfurt“

10.04.2018 15:50

Mit dem Aufruf zum Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In der Auftaktveranstaltung wird durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH, zum Frühjahrsputz aufgerufen.

Neue Ausstellung „Sichtweisen“ im Haus der sozialen Dienste

10.04.2018 11:14

Talentierte Freizeitkünstler stellen aktuell unter dem Titel „Sichtweisen“ ihre Malerei – hauptsächlich Aquarell und Ölgemälde – im Haus der sozialen Dienste (HsD) aus. Besucherinnen und Besucher können die Werke bis zum 2. Oktober während der Öffnungszeiten des HsD betrachten.

Abschließende Kuratorenführung in der Sonderausstellung im Angermuseum

05.04.2018 13:00

Am Sonntag, dem 8. April, endet im Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung „Franz Markau (1881-1968). Aspekte seines Lebenswerks“. Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, lädt an diesem Tage um 11 Uhr zur Abschlussführung ein.

Aktionstag zum Tag der Gleichstellung

05.04.2018 09:16

Am Samstag, dem 5. Mai, dem Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, findet in der Bibliothek Domplatz von 10 bis 13 Uhr ein Aktionstag zum Thema Inklusion von Anfang an statt.

Barfüßerkirche: Ein Bauwerk - zwei Schicksale

05.04.2018 08:45

Am Dienstag, dem 17. April 2018, 17:00 – 18:30 Uhr, lädt die Volkshochschule Erfurt alle Interessierten zu Vortrag und Besichtigung "Barfüßerkirche: Ein Bauwerk – zwei Schicksale" ein. Treffpunkt ist die Barfüßerkirche in Erfurt.

Städtische Museen Erfurts – Rückblick auf das Jahr 2017 und Ausblick auf 2018

07.11.2017 13:35

Die städtischen Museen der Stadt Erfurt blicken zurück auf ein Jahr erfolgreicher Ausstellungstätigkeit, die sich – verbunden mit einem hochwertigen Programm – auch 2018 fortsetzen wird.

Die jüdische Gemeinde im mittelalterlichen Erfurt: Eigenständiger Akteur oder Spielball politischer Mächte?

03.04.2018 13:58

Am Sonntag, dem 8. April, findet um 15 Uhr anlässlich der Finissage der Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ eine Podiumsdiskussion statt. Wissenschaftler, Kulturpolitiker und Museumsfachleute diskutieren über die Frage, inwieweit die jüdischen Gemeinden in Erfurt Handlungsfeld politischer Mächte waren und sind.

Vortrag "Vor der Fußball-WM in Russland: Spielwiese Menschenrechte?"

29.03.2018 12:42

Am Samstag, dem 7. April, steht ab 18 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne die Verbindung von Sport und Ethik im Mittelpunkt: Fast 70 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Menschenrechtscharta wird Ronny Blaschke in seinem Vortrag "Vor der Fußball-WM in Russland: Spielwiese Menschenrechte? Zivilgesellschaftliche Chancen und Rückschläge durch Sportgroßereignisse" die WM in einen größeren Zusammenhang stellen. Wie könnte ein Megaevent wie die Fußball-WM aussehen, das tatsächlich niemandem schadet?

Ferienspaß im Naturkundemuseum: Entdeckertour mit Schatzkistensuche, Sonderausstellung und Tierkinder locken Besucher

28.03.2018 13:21

Neben der Dauerausstellungsfläche über vier Etagen und der Arche Noah, die im historischen Gewölbekeller vor Anker liegt, hat das Naturkundemuseum in den Osterferien noch mehr Highlights zu bieten. Eine Ferienentdeckertour zum Thema „Die Wildkatze in unseren Wäldern“, die Verlängerung der Sonderausstellung und kleine Tierkinder locken die Besucher ins Museum.

Familienführung in der Alten Synagoge: „Vom Kommen und Gehen. Unterwegs im Mittelalter“

28.03.2018 09:09

Am Dienstag, dem 3. April, findet um 11:00 Uhr eine Führung für Familien durch die Alte Synagoge und die dortige Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker in der Alten Synagoge im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.

Abschlussführungen in der Kunsthalle an den Osterfeiertagen

27.03.2018 13:52

Am Ostermontag, dem 2. April, enden in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellungen „Die Evakuierung des Himmels“ und „Trash Landing 2. Gunther Lerz + C. W. Olafson“. Zwei Führungen bieten letzte Gelegenheit, die Ausstellungen nochmals ausführlicher zu erleben.

Einblicke in die mittelalterliche Mikwe: Öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad ab April

27.03.2018 10:59

Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ lädt ab April zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen ein: Immer donnerstags um 16:00 Uhr sowie samstags um 14:00 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.


5311 - 5330 von 12680