Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Erfurt-bewegt-sich-Tag“ am 21. Juni 2025

16.06.2025 16:04

Zum „Erfurt-bewegt-sich-Tag“ können sich Innenstadtbesucher am Samstag, dem 21. Juni 2025, auf viele Sportangeboten und Mitmachstationen freuen. Bereits zum vierten Mal in Folge veranstalten das Citymanagement der Stadt Erfurt, die Barmer Krankenkasse, der Stadtsportbund und die Catl Basketball Löwen diesen Sporttag auf drei Veranstaltungsflächen.

Ein Abend im Zeichen des Schmucks: Filme und Gespräch mit Regisseur Jochen Wisotzki

16.06.2025 15:39

Im Rahmen des Begleitprogramms zur amtierenden Erfurter Stadtgoldschmiedin, Vera Siemund, findet am Dienstag, dem 17. Juni, ab 18:00 Uhr in den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt (Nordhäuser Str. 81/81a, 99089 Erfurt) ein Filmabend statt. Es werden Dokumentarfilme über zwei bedeutende Schmuck- bzw. Metallgestalter gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit dem anwesenden Regisseur Jochen Wisotzki statt. Der Eintritt ist frei.

Erste Rosaflamingos dieses Jahr geschlüpft

16.06.2025 14:07

Sie sind zwar nicht rosa, dafür aber klein und flauschig: Das ersten fünf Küken der Rosaflamingos sind geschlüpft und erobern nicht nur die Herzen der Tierpfleger. Somit hat es also begonnen – das diesjährige große Schlüpfen bei den Wasservögeln. Weitere Eier liegen noch in ihren Sandnestern, es kann sich jederzeit ein weiteres Küken aus dem Ei pellen – dieser Vorgang kann einen ganzen Tag dauern, denn die kleinen Vögel müssen aus eigener Kraft ihre harte Schale aufpicken.

Mittsommer-Kinder-Fest im Hof der Kinder- und Jugendbibliothek

16.06.2025 07:31

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, feiert die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt gemeinsam mit dem Schwedischen Generalkonsulat ihr traditionelles Mittsommerfest. Ab 15:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf der Wiese hinter der Bibliothek.

Jubiläums-Krämerbrückenfest begeistert 150.000 Gäste

15.06.2025 15:31

Kultur und Sonne satt. Erfurt blickt auf ein gelungenes 48. Krämerbrückenfest mit vielen begeisterten Besucherinnen und Besuchern zurück. Drei Tage lang – vom 13. bis 15. Juni 2025 – verwandelte sich die Altstadt in ein pulsierendes Festareal und feierte nicht nur Thüringens größtes Altstadtfest, sondern zugleich das besondere Jubiläum: 700 Jahre steinerne Krämerbrücke.

Bürgertelefon zum Krämerbrückenfest

13.06.2025 10:32

Sie haben Fragen rund um das Krämerbrückenfest? Das eingerichtete Bürgertelefon hilft Ihnen weiter!

Glänzende Hommage: Kunstinstallation „pons (in)visibilis“ zum Krämerbrückenfest macht verborgene Brückenstruktur sichtbar

12.06.2025 14:44

Zum Jubiläum „700 Jahre steinerne Krämerbrücke“ überrascht das diesjährige Krämerbrückenfest mit einer besonderen künstlerischen Geste: Sechs schimmernde Bögen aus glänzenden Pailletten schweben über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher – filigran, poetisch und zugleich architektonisch fundiert. Die Installation „pons (in)visibilis“ – die (un)sichtbare Brücke - stammt vom Erfurter Architekten und Künstler Robert Leuschner, der selbst seine Kindheit auf der Krämerbrücke verbracht hat.

Verkehrsinformation zum 48. Krämerbrückenfest

04.06.2025 15:00

Im Zeitraum vom 13. – 15. Juni kommt es anlässlich des 48. Krämerbrückenfestes zu umfangreichen verkehrsorganisatorischen Einschränkungen.

Einladung zum Biberspaziergang in der Geraaue

10.06.2025 15:58

Am Freitag, dem 13. Juni 2025, führt das Umwelt- und Naturschutzamt einen Biberspaziergang für alle naturinteressierten Bürgerinnen und Bürger durch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Café am See – direkt am Auenteich in der Geraaue.

Großer verkaufsoffener Sonntag am 15. Juni 2025

10.06.2025 15:14

Die Erfurter Innenstadthändler laden an diesem Wochenende zum ersten großen verkaufsoffenen Sonntag in die Erfurter Innenstadt ein. Von 13 Uhr bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte am Sonntag, dem 15. Juni, ihre Türen zu einem besonderen Krämerbrückenfest.

Volkshochschule: Rundgang durch die Krämpfervorstadt

10.06.2025 07:02

Am Samstag, dem 14. Juni 2025, von 13:00 bis 15:00 Uhr, lädt die Volkshochschule Erfurt zu einem besonderen Rundgang durch die Krämpfervorstadt ein – ein Viertel mit industrieller Geschichte, baukulturellem Reichtum und vielen überraschenden Facetten.

48. Krämerbrückenfest feiert 700 Jahre steinerne Krämerbrücke

22.05.2025 08:35

Vom 13. bis 15. Juni 2025 feiert Erfurt eines seiner traditionsreichsten Feste: das Krämerbrückenfest. In diesem Jahr steht das größte Altstadtfest Thüringens unter einem ganz besonderen Stern: Die steinerne Krämerbrücke wird 700 Jahre alt. Über drei Tage hinweg wird das historische Wahrzeichen mit einem vielfältigen Kulturprogramm, mittelalterlichem Flair, moderner Kunstinstallation und jeder Menge Musik in der gesamten Altstadt gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Sport trifft Naturschutz: Mountainbike-Trails im Steigerwald

04.06.2025 10:06

Ein Sport- und Freizeitangebot im Einklang mit dem Naturschutz – das ist im Erfurter Steigerwald entstanden. Vier Mountainbike-Trails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – geeignet für Anfänger wie Ambitionierte gleichermaßen – wurden Ende Mai eröffnet. Vorausgegangen war dem ein komplexer Abstimmungsprozess.

Der letzte Bauabschnitt zwischen Löberstraße und Hirschgarten startet

28.05.2025 15:10

Mit Errichtung des neuen Parkhauses und des Hotelgebäudes am Löbertor zwischen Neuwerkstraße und Juri-Gagarin-Ring wurden auch die öffentlichen Flächen im direkten Umfeld um den Gebäudekomplex neugestaltet und können in den nächsten Tagen für die Öffentlichkeit freigegeben werden.

Auf den Spuren von Queen Victoria im Schloss Molsdorf

28.05.2025 14:05

Am Sonnabend, dem 7. Juni 2025, wird um 16 Uhr die neue Ausstellung „Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf“ im Schlossmuseum Molsdorf eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Elke Anna Werner, Direktorin der Erfurter Kunstmuseen, wird Dr. Silke Opitz, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt, in die Ausstellung einführen. Musikalisch wird die Eröffnung von den Pianisten Maria Khokhlova und Archil Chinchaladze in Anlehnung an das vierhändige Klavierspiel von Victoria und Albert begleitet. Der Eintritt ist frei.


1 - 20 von 200