Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Neuer archäologischer Schatz im Stadtmuseum Erfurt: Mittelalterlicher Grapentopf zufällig entdeckt

17.06.2025 12:55

Bei Aushubarbeiten für Baumgruben kam in Erfurt neulich Unerwartetes zum Vorschein. Der Zufallsfund eines dreifüßigen Bronzetopfes aus dem Mittelalter begeisterte nicht nur Alexandra Uhle vom Garten- und Friedhofsamt, Christian Tannhäuser vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) und Tom Steinbrück, Geschäftsführer der ausführenden Baufirma BTS Gartenwerk GmbH.

Ein Abend im Zeichen des Schmucks: Filme und Gespräch mit Regisseur Jochen Wisotzki

16.06.2025 15:39

Im Rahmen des Begleitprogramms zur amtierenden Erfurter Stadtgoldschmiedin, Vera Siemund, findet am Dienstag, dem 17. Juni, ab 18:00 Uhr in den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt (Nordhäuser Str. 81/81a, 99089 Erfurt) ein Filmabend statt. Es werden Dokumentarfilme über zwei bedeutende Schmuck- bzw. Metallgestalter gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit dem anwesenden Regisseur Jochen Wisotzki statt. Der Eintritt ist frei.

Jubiläums-Krämerbrückenfest begeistert 150.000 Gäste

15.06.2025 15:31

Kultur und Sonne satt. Erfurt blickt auf ein gelungenes 48. Krämerbrückenfest mit vielen begeisterten Besucherinnen und Besuchern zurück. Drei Tage lang – vom 13. bis 15. Juni 2025 – verwandelte sich die Altstadt in ein pulsierendes Festareal und feierte nicht nur Thüringens größtes Altstadtfest, sondern zugleich das besondere Jubiläum: 700 Jahre steinerne Krämerbrücke.

Vortrag zum Sonneberger Fotoplattenarchiv

13.06.2025 11:34

Am Mittwoch, dem 18. Juni, findet um 19 Uhr ein Vortrag zum Sonneberger Fotoplattenarchiv von Thomas Müller, Leiter des Astronomiemuseums der Sternwarte Sonneberg, im Naturkundemuseum Erfurt statt. Der Vortrag ist kostenfrei.

Bürgertelefon zum Krämerbrückenfest

13.06.2025 10:32

Sie haben Fragen rund um das Krämerbrückenfest? Das eingerichtete Bürgertelefon hilft Ihnen weiter!

Feiern ist Glück: Mirjam Presslers Geburtstagsfest

13.06.2025 09:56

Anlässlich des 85. Geburtstages der leider bereits verstorbenen Autorin Mirjam Pressler wird am Mittwoch, den 18. Juni 2025 im Innenhof des Kulturhofs „Zum Güldenen Krönbacken“ und der Galerie Waidspeicher ein besonderes Fest rund um das Thema Glück gefeiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“ statt, welche bis 15. Januar 2026 an gleich drei musealen Standorten in Erfurt gezeigt wird.

Der unendliche Holzschnitt: Erfurter Kunstverein zeigt Werke von Gabriela Jolowicz in der Kunsthalle

13.06.2025 09:11

Am Samstag, den 14. Juni um 18:00 Uhr eröffnet in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“. Die Sonderschau des Erfurter Kunstvereins wird hier vom 15. Juni bis 17. August gezeigt. Im Rahmen der Ausstellung bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen fünf kostenfreie Führungen an. Zudem findet mittwochs an drei Tagen eine „Kunstpause am Mittag“ jeweils um 12:00 Uhr statt. Innerhalb von 15 Minuten wird hier ein bestimmtes Werk näher vorgestellt. Eine Teilnahme ist ebenfalls kostenlos möglich.

Glänzende Hommage: Kunstinstallation „pons (in)visibilis“ zum Krämerbrückenfest macht verborgene Brückenstruktur sichtbar

12.06.2025 14:44

Zum Jubiläum „700 Jahre steinerne Krämerbrücke“ überrascht das diesjährige Krämerbrückenfest mit einer besonderen künstlerischen Geste: Sechs schimmernde Bögen aus glänzenden Pailletten schweben über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher – filigran, poetisch und zugleich architektonisch fundiert. Die Installation „pons (in)visibilis“ – die (un)sichtbare Brücke - stammt vom Erfurter Architekten und Künstler Robert Leuschner, der selbst seine Kindheit auf der Krämerbrücke verbracht hat.

Verkehrsinformation zum 48. Krämerbrückenfest

04.06.2025 15:00

Im Zeitraum vom 13. – 15. Juni kommt es anlässlich des 48. Krämerbrückenfestes zu umfangreichen verkehrsorganisatorischen Einschränkungen.

„Immer diese Sehnsucht“ – Ausstellung von T. Lux Feininger noch bis Pfingstmontag zu sehen

06.06.2025 11:50

Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025, endet im Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik“. Prof. Dr. Elke Anna Werner, Direktorin der Erfurter Kunstmuseen, freut sich gemeinsam mit Kuratorin Cornelia Nowak über den 10.000. Gast. Frau Judith Näscher aus dem Fürstentum Liechtenstein wurde der offizielle Ausstellungskatalog als Geschenk überreicht.

48. Krämerbrückenfest feiert 700 Jahre steinerne Krämerbrücke

22.05.2025 08:35

Vom 13. bis 15. Juni 2025 feiert Erfurt eines seiner traditionsreichsten Feste: das Krämerbrückenfest. In diesem Jahr steht das größte Altstadtfest Thüringens unter einem ganz besonderen Stern: Die steinerne Krämerbrücke wird 700 Jahre alt. Über drei Tage hinweg wird das historische Wahrzeichen mit einem vielfältigen Kulturprogramm, mittelalterlichem Flair, moderner Kunstinstallation und jeder Menge Musik in der gesamten Altstadt gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Neue Leitung des Sachgebiets Kulturelle Förderung und Partizipation in der Kulturdirektion Erfurt

30.05.2025 07:57

Die Kulturdirektion Erfurt begrüßt zum 1. Juni 2025 Mirko Stöckigt als neuen Leiter des Sachgebietes Kulturelle Förderung und Partizipation. Er verantwortet die Arbeitsbereiche der Kulturförderung, der Kulturlotsenstelle sowie des Betriebes der Künstlerwerkstätten. In seiner Zuständigkeit liegen alle in der Kulturdirektion Erfurt befindlichen Aufgaben zur Unterstützung und Förderung von Akteurinnen und Akteuren der freien Kunst- und Kulturszene.

Auf den Spuren von Queen Victoria im Schloss Molsdorf

28.05.2025 14:05

Am Sonnabend, dem 7. Juni 2025, wird um 16 Uhr die neue Ausstellung „Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf“ im Schlossmuseum Molsdorf eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Elke Anna Werner, Direktorin der Erfurter Kunstmuseen, wird Dr. Silke Opitz, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt, in die Ausstellung einführen. Musikalisch wird die Eröffnung von den Pianisten Maria Khokhlova und Archil Chinchaladze in Anlehnung an das vierhändige Klavierspiel von Victoria und Albert begleitet. Der Eintritt ist frei.

Mitgestalten erwünscht: Stadt Erfurt sucht Kulturelles Jahresthema 2026

28.05.2025 13:53

Die Landeshauptstadt Erfurt lädt Kulturschaffende und kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Findung des kulturellen Jahresthemas 2026 zu beteiligen. Über eine Online-Umfrage können bis zum 7. Juli kreative Themenvorschläge eingereicht werden.

Zwei Stunden Welterbe: Erfurts jüdisches Viertel

26.05.2025 13:36

Am kommenden Sonntag, dem 1. Juni 2025, findet der Unesco-Welterbetag statt. Zu diesem Anlass werden um 11 Uhr sowie um 15 Uhr zwei öffentliche und kostenfreie Führungen angeboten. Im Mittelpunkt der Führungen steht das „Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt“ mit den Objekten Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes Haus, das seit 2023 zum Unesco-Welterbe gehört.

Werke großer Meister der Musik auf dem Erfurter Carillon

26.05.2025 13:08

Am Samstag, den 31. Mai 2025, um 16 Uhr spielt Carillonneur Christian Michel aus Hannover am Erfurter Bartholomäusturm erneut ein öffentliches Konzert. Bei diesem Gastspiel führt er Werke von Johann Sebastian Bach, Giuseppe Verdi, Ernesto de Curtis und Andrew Lloyd Webber sowie Originalkompositionen für Carillon von Mattias vanden Gheyn, Albert de Klerk und Géo Clément als Turmglockenspiel auf.

Bronzetafeln zur Erfurter Stadtgeschichte von Anke Besser-Güth werden restauriert

26.05.2025 12:40

Nicht gestohlen, sondern in guten Händen – am heutigen Montag, dem 26. Mai, wurde die größte der fünf Bronzetafeln zur Erfurter Stadtgeschichte an der Augustinermauer abgenommen und in die Werkstatt der Firma Nüthen Restaurierungen gebracht. Die Firma, die ein bewährter Kooperationspartner ist, wird im Auftrag der Stadt die fünf Bronzetafeln restaurieren.


1 - 20 von 151