Coronavirus: Ehrenamtliche Hilfsangebote

Die Corona-Krise schränkt das öffentliche Leben ein und sorgt auch im privaten Bereich für Veränderungen. Viele Menschen gehören – aufgrund ihres Alters oder von Vorerkrankungen – zu einer Risikogruppe und können oder wollen alltägliche Wege nicht mehr selbst erledigen. Um diese Personen zu unterstützen, haben sich in Erfurt verschiedene Initiativen gebildet. Sie vermitteln Hilfe in Form von Einkäufen und Erledigungen bis hin zum Spaziergang mit dem Hund oder Unterstützung bei den Hausaufgaben.
Die hier aufgelisteten Dienste sind kostenfrei und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Stadt Erfurt bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern.
Wo: individuell
Das Vermittlungsportal bietet Erfurterinnen und Erfurtern die Möglichkeit, ehrenamtliche Hilfe anzubieten oder zu finden – auch vor und nach Corona.
Wo: individuell
Seit 2010 versteht sich die Ehrenamtsbörse als Plattform für ehrenamtliches Engagement in der Landeshauptstadt. Die Börse bildet eine Schnittstelle zwischen Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich einbringen möchten.
Wo: Stadtteile Moskauer Platz, Berliner Platz, Rieth
Der Verein MitMenschen e. V. koordiniert Hilfsangebote am Moskauer Platz durch das Mehrgenerationenhaus, am Berliner Platz durch den Stadtteiltreff Berolina und im Rieth durch das Stadtteilbüro. Bewohnerinnen und Bewohner der drei Stadtteile können sich hier über Hilfsmöglichkeiten informieren.
E-Mail: tip@mmev.de
Telefon: 0361 65442390
Direktkontakt Stadtteiltreff Berolina (Berliner Platz)
E-Mail: stadtteiltreff-berolina@mmev.de
Telefon: 0176 15403005
Der KiK e. V. vermittelt Einkaufsdienste, unterstützt bei Anträgen und Schriftverkehr und hört bei Fragen und Problemen des Alltags in Zeiten der Corona-Krise zu.
Telefon: 0361 34198501 (Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr)
Wo: gesamtes Stadtgebiet
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes erledigen Einkäufe und machen Besorgungen.
Telefon: 0361 43020820
Wo: Ilversgehofen, Johannesplatz
Vom Einkauf bis zur Gartenarbeit – das AJZ e. V. unterstützt bei verschiedenen Aufgaben.
E-Mail: ajz-erfurt-orga@riseup.net
In diesen Tagen sind alle angehalten, wenn möglich zu Hause zu bleiben. Vor allem ältere Menschen und Risikogruppen sollen Ansteckungsmöglichkeiten vermeiden. Doch was ist, wenn im Haushalt ein Vierbeiner lebt, der vor die Tür muss oder andere Tiere nicht mehr versorgt werden können?
Die Coronakrise verstärkt gerade das bürgerschaftliche Engagement. So gibt es Personen, die bereit sind, mit Hunden und Katzen spazieren zu gehen.