Hitze-Handbuch: Gut vorbereitet auf die Hitze

21.05.2025 13:42

Im Handbuch finden Beschäftigte aller Einrichtungen im Gesundheits-, Pflege-, Sozial-, Bildungs- und Wohnbereich und alle Interessierten Informationen und Empfehlungen zum vorbeugenden Hitzeschutz besonders durch Hitze gefährdeter Personengruppen.

Cover einer Broschüre mit Tipps zu Maßnahmen bei Hitze.

Hitze-Handbuch - Gut vorbereitet auf die Hitze

Dateigröße: 9.7 MB | Dateityp: pdf | Dokument nicht barrierefrei

Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Gesundheitsamt

Eine Broschüre mit Tipps zu Maßnahmen bei Hitze.

Weitere Angaben zur Broschüre

Aufgrund der zunehmenden Hitzebelastung besonders in dicht besiedelten Städten, wie Erfurt, ist die Gesundheitsvorsorge für umweltbedingte Hitzeerkrankung von zunehmender Bedeutung und eine Aufgabe der kommunalen Verwaltung.

Im Rahmen des Maßnahmenkatalogs zur kommunalen Hitzeanpassung und in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern im Projekt „HeatResilientCity II“ und vielen Expertinnen und Experten wurde das Hitze – Handbuch für die Landeshauptstadt Erfurt erstellt.  Das Projekt „HeatResilientCity II“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und lief bis zum Jahr 2023.

Das Handbuch versteht sich als Informationsmaterial, dient der Sensibilisierung und Multiplikation für die Beschäftigten aller Einrichtungen im Gesundheits-, Pflege-, Sozial-, Bildungs- und Wohnbereich, die mit besonders von Hitze betroffenen Menschen Umgang haben, da vulnerable Menschen einen zusätzlichen Schutz benötigen.

Es bietet allgemeine Informationen und Hinweise zum aktuellen und zukünftigen Stadtklima in Erfurt, zu besonders von Hitze belasteten Quartieren, zum Hitzeportal und Hitzetelefon der Stadt, zu Karten von kühlen Orten, Trinkbrunnen, Refillstationen, zu hitzebedingten Erkrankungen und Symptomen, allgemeine Verhaltenshinweise, Fördermöglichkeiten für Einrichtungen, Gute-Praxis-Beispiele, Handlungsempfehlungen zum Beispiel für den gebäudebezogenen Hitzeschutz oder Ablaufpläne bei Hitzewarnungen.

Das Hitzehandbuch dient als Handlungsleitfaden unter der Zielstellung, Menschen für die Thematik Klima und Gesundheit zu sensibilisieren, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und die Lebensqualität aller, die in Erfurt leben und arbeiten zu erhöhen, vor allem aber derer, die besonderen Schutz vor Hitze benötigen.