1 00:00:10,920 --> 00:00:12,560 Heute beamen wir uns mal ins Morgen. 2 00:00:13,280 --> 00:00:15,120 Die Energiewende war ein voller Erfolg. 3 00:00:15,520 --> 00:00:18,840 Erneuerbare Energien versorgen uns mit Strom und Wärme. 4 00:00:19,600 --> 00:00:22,589 Im Stromnetz kommt es sogar immer öfter zu Überschüssen, 5 00:00:22,601 --> 00:00:24,760 wenn der Wind weht und die Sonne scheint. 6 00:00:25,280 --> 00:00:27,938 Um den überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien 7 00:00:27,950 --> 00:00:30,521 aus dem Netz auch sinnvoll nutzen zu können, kommen 8 00:00:30,533 --> 00:00:33,024 in Erfurt eine Reihe von Technologien zum Einsatz, 9 00:00:33,036 --> 00:00:35,440 die dank der Fernwärme eingesetzt werden können. 10 00:00:36,400 --> 00:00:41,760 Power to Heat z. B., also Strom zu Wärme, einfach, aber sehr effizient. 11 00:00:42,520 --> 00:00:44,817 Der überschüssige Strom erhitzt in einem 12 00:00:44,829 --> 00:00:47,476 Elektro-Kessel vergleichbar einem Wasserkocher 13 00:00:47,488 --> 00:00:50,155 Wasser, das anschließend über das Fernwärmenetz 14 00:00:50,167 --> 00:00:52,400 abgegeben oder gespeichert werden kann. 15 00:00:54,400 --> 00:00:59,068 Power to Gas, also Strom zu Gas: Aus Strom wird in diesem Verfahren 16 00:00:59,080 --> 00:01:03,040 ein synthetisches Gas erstellt, das ähnlich Erdgas ist. 17 00:01:03,280 --> 00:01:06,750 Dieses Gas wiederum kann zum Betreiben unserer Gas- 18 00:01:06,762 --> 00:01:10,107 und Dampf-Turbine in der Geodä-Anlage genutzt werden, 19 00:01:10,119 --> 00:01:13,085 oder zum Antrieb von Fahrzeugen oder 20 00:01:13,097 --> 00:01:16,480 einfach wie Erdgas monatelang gespeichert werden. 21 00:01:18,400 --> 00:01:22,514 Solarthermie wiederum produziert direkt aus den Sonnenstrahlen 22 00:01:22,526 --> 00:01:26,455 Wärme: Die Sonne erhitzt über Sonnenkollektoren Wasser, das 23 00:01:26,467 --> 00:01:30,619 via Fernwärmenetz direkt an die Haushalte verteilt wird oder 24 00:01:30,631 --> 00:01:34,600 in unserem Wärmespeicher landet, was die Sonne praktisch einweckt. 25 00:01:34,920 --> 00:01:38,641 Power to Heat und Solarthermie sind schon länger technisch ausgereift 26 00:01:38,653 --> 00:01:42,120 und konnten in das vorhandene Fernwärme-System integriert werden. 27 00:01:42,480 --> 00:01:45,160 Power to Gas kam erst kürzlich neu hinzu. 28 00:01:45,720 --> 00:01:50,080 Auch diese Technik konnte in das vorhandene Fernwärme-Netz integriert werden. 29 00:01:50,160 --> 00:01:54,770 Dank der vorangegangenen Investitionen war es für die Stadtwerke wirtschaftlich, 30 00:01:54,782 --> 00:01:58,720 sodass ein Umbau oder Mehrkosten für die Kunden nicht zustande kamen. 31 00:01:59,360 --> 00:02:00,520 Die Zukunft wird kommen. 32 00:02:01,560 --> 00:02:02,700 Wir sind bereit. 33 00:02:03,000 --> 00:02:06,120 Aber nur, weil wir ein so gut ausgebautes Fernwärmenetz haben. 34 00:02:06,640 --> 00:02:10,560 Erneuerbare Energien und andere Zukunftstechnologien komplett integrieren? 35 00:02:11,400 --> 00:02:12,960 Das kann nur die Erfurtewr Fernwärme!