1 00:00:03,817 --> 00:00:16,016 – Hintergrund-Musik – 2 00:00:17,417 --> 00:00:20,572 Erfurt, Bezirksstadt im Westen der Deutschen Demokratischen Republik, 3 00:00:20,584 --> 00:00:22,959 liegt am Fuße des Thüringer Waldes. 4 00:00:25,209 --> 00:00:27,629 Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt 5 00:00:27,641 --> 00:00:28,959 im Süden unserer Republik. 6 00:00:29,792 --> 00:00:32,741 Neue sozialistisch Wohnkomplexe im Norden der Stadt 7 00:00:32,753 --> 00:00:35,822 bilden mit ihrer modernen Gestaltung einen interessanten 8 00:00:35,834 --> 00:00:38,816 Kontrast zu den historischen Bauten und der Innenstadt, 9 00:00:38,828 --> 00:00:41,876 wie die Krämerbrücke und das Gildehaus am Fischmarkt. 10 00:00:43,250 --> 00:00:45,461 Die wachsende Nord-Süd- Ausdehnung der Stadt- 11 00:00:45,473 --> 00:00:47,999 Bebauung schafft ausgeprägte Verkehrs-Beziehungen. 12 00:00:51,250 --> 00:00:54,446 Der daraus erwachsende rasche Verkehrsanstieg hat der Stadt 13 00:00:54,458 --> 00:00:58,209 komplizierte Probleme, insbesondere in der Innenstadt, zur Lösung aufgegeben. 14 00:01:01,834 --> 00:01:05,556 Diese die Innenstadt tangierende vierspurig auszubauende Hauptnetz- 15 00:01:05,568 --> 00:01:09,246 Straße mündet im Norden in einen leistungsfähig ausgebauten 16 00:01:09,258 --> 00:01:12,791 Kreuzungspunkt. Am Südende der Tangente befindet sich der höchst 17 00:01:12,803 --> 00:01:16,626 belegte Straßen-Knoten des Bezirks: der Knoten Schmidtstedter Brücke. 18 00:01:19,959 --> 00:01:23,127 Durch die komplizierte Knoten- Geometrie und die engen Fahrbahnen 19 00:01:23,139 --> 00:01:26,417 können die Verkehrsströme nicht mehr konfliktfrei bewältigt werden. 20 00:01:30,125 --> 00:01:32,211 Verkehrs-Beobachtungen zeigen: 21 00:01:32,223 --> 00:01:34,999 Die Leistungsfähigkeit des Knotens ist erschöpft. 22 00:01:36,918 --> 00:01:39,334 Ein Umbau ist dringend notwendig. 23 00:01:42,501 --> 00:01:45,361 Das Entwurfs-Büro des Straßenwesens legt eine größere 24 00:01:45,373 --> 00:01:48,083 Anzahl von Varianten zur sorgfältigen Auswahl vor. 25 00:01:49,959 --> 00:01:52,864 Besondere Probleme für die anzuwendende Bau-Technologie 26 00:01:52,876 --> 00:01:55,281 zur Herstellung der neuen Straßen-Unterführung 27 00:01:55,293 --> 00:01:58,023 im Eisenbahn-Damm bereitet der Zugverkehr unmittelbar 28 00:01:58,035 --> 00:02:00,626 im Hauptbahnhof, der ständig zu gewährleisten ist. 29 00:02:02,959 --> 00:02:04,883 Das Vorhaben wird in drei Bauabschnitte und 30 00:02:04,895 --> 00:02:06,918 eine Vielzahl von Teil- Objekten untergliedert. 31 00:02:07,334 --> 00:02:10,536 Entsprechend den vom Rat der Stadt beschlossenen Termin-Stellungen 32 00:02:10,548 --> 00:02:13,667 wurden der Bau-Ablauf und das Vorbereitungs-Harmonogramm entwickelt. 33 00:02:15,542 --> 00:02:18,392 Als General-Projektant fungiert das Entwurfs- und 34 00:02:18,404 --> 00:02:21,209 Ingenieurbüro des Straßenwesen Außenstelle Erfurt. 35 00:02:22,999 --> 00:02:25,870 Acht Knotenpunkte sind signal-technisch auszurüsten 36 00:02:25,882 --> 00:02:28,167 und in einer grünen Welle zu koordinieren. 37 00:02:29,292 --> 00:02:32,811 Noch während der konzentriert laufenden Invest-Vorbereitung beginnen die 38 00:02:32,823 --> 00:02:35,069 Abbrucharbeiten, um Platz für die Erweiterung 39 00:02:35,081 --> 00:02:36,751 der Verkehrs-Anlagen zu schaffen. 40 00:02:37,999 --> 00:02:41,961 Im Trassenbereich der Ost-Tangente bis zum Süd-Knoten wird ein 2,2 Kilometer 41 00:02:41,973 --> 00:02:45,999 langer Mischwasser-Kanal aus Ei-Profilen mit ein Meter achtzig Höhe verlegt. 42 00:02:52,501 --> 00:02:55,667 Sichere Wege für die Fußgänger entstehen durch Brücken und Tunnel. 43 00:03:03,834 --> 00:03:06,294 Mehr als 600 Personen und Güterzüge befahren die 44 00:03:06,306 --> 00:03:08,626 Gleisanlagen im Bahnhofs- Bereich an einem Tag. 45 00:03:08,918 --> 00:03:13,703 Das erfordert eine spezielle Lösung der Bau- Durchführung: Einschub des vorgefertigten 46 00:03:13,715 --> 00:03:17,834 Überbaus auf die im Damm befindlichen Fundamente auf Stahl-Gleit-Bahnen. 47 00:03:32,918 --> 00:03:35,328 Stählerne Verschob-Böden mit Spezial-Gleitmitteln 48 00:03:35,340 --> 00:03:37,375 werden auf die Gleit- Bahnen aufgesetzt. 49 00:03:41,292 --> 00:03:44,852 Pausenlos rollt während des unterirdischen Vortriebes der Zugverkehr unter 50 00:03:44,864 --> 00:03:48,876 besonderer Kontrolle möglicher Absenkungen der Gleislagen im Vortriebs-Bereich. 51 00:04:06,918 --> 00:04:09,114 Wichtiges Montage- Hilfsmittel ist der eigens 52 00:04:09,126 --> 00:04:11,334 für diese Baustelle konstruierte Verschub-Bock. 53 00:04:22,042 --> 00:04:25,287 Und mit äußerster Konzentration erfolgen die Erdarbeiten zur 54 00:04:25,299 --> 00:04:28,876 Freimachung des Einschub-Profils und der Fundamente im Damm-Körper. 55 00:04:34,042 --> 00:04:36,626 In diesem Moment ist die entscheidende Phase erreicht. 56 00:04:36,918 --> 00:04:39,030 Der gewaltige Brücken- Körper aus Stahl und Beton 57 00:04:39,042 --> 00:04:41,209 wird durch das Pressen- System in Bewegung gesetzt. 58 00:05:08,334 --> 00:05:11,285 Der Erste Sekretär dankt allen beteiligten Bauarbeitern, 59 00:05:11,797 --> 00:05:15,709 Bauleitern und Projektanten für die geleistete Arbeit. 60 00:05:21,533 --> 00:06:01,033 – Abspann-Musik –