1 00:00:00,200 --> 00:00:02,207 Im vergangenen Jahr haben einige Städte 2 00:00:02,219 --> 00:00:04,000 in Deutschland den Klima-Notstand ausgerufen. 3 00:00:04,360 --> 00:00:06,880 Auch in Erfurt war es ein Thema im Stadtrat. 4 00:00:06,880 --> 00:00:08,680 Im Dezember wurde darüber debattiert. 5 00:00:08,680 --> 00:00:10,960 Aber die große Mehrheit hat sich dagegen entschieden, 6 00:00:11,240 --> 00:00:12,960 in Erfurt den Klima-Notstand auszurufen. 7 00:00:12,960 --> 00:00:15,440 Einer, der auch dagegen votierte, war Dr. Urs Warweg. 8 00:00:15,480 --> 00:00:17,020 Warum haben Sie denn gesagt „Nein“? 9 00:00:17,220 --> 00:00:21,040 Urs Warweg: Wir haben nein gesagt. Aber ich möchte im Vorfeld zwei Dinge sagen. 10 00:00:21,240 --> 00:00:24,833 Das eine ist: Bis auf eine Fraktion sind im Stadtrat 11 00:00:24,845 --> 00:00:28,520 alle dafür, dass wir etwas gegen den Klimawandel tun, 12 00:00:28,560 --> 00:00:30,240 das heißt gegen den CO2-Ausstoß. 13 00:00:30,800 --> 00:00:37,040 Und als zweites: Keiner spricht die Problematik Klimawandel ab. 14 00:00:38,120 --> 00:00:41,631 Das Problem ist das Wort Klima-Notstand beinhaltet das 15 00:00:41,643 --> 00:00:45,040 Wort Notstand und da gibt es eine deutsche Definition. 16 00:00:45,600 --> 00:00:49,238 Das heißt, ich setze bürgerliche Rechte außer Kraft und 17 00:00:49,250 --> 00:00:52,834 ich muss dann auch entsprechend im Haushalt reagieren, 18 00:00:52,846 --> 00:00:56,131 sonst bleibt es einfach nur ein Symbol, was wir in 19 00:00:56,143 --> 00:00:59,440 den Raum stellen und was eigentlich nichts bringt. 20 00:00:59,640 --> 00:01:02,720 Und nur Leute, die das verfolgen, irritiert, weil sie sagen: 21 00:01:02,720 --> 00:01:03,720 Was macht ihr denn jetzt? 22 00:01:04,240 --> 00:01:06,360 Aber Symbolpolitik ist doch manchmal ganz nützlich. 23 00:01:07,520 --> 00:01:09,839 Ich habe in den letzten 30 Jahren im 24 00:01:09,851 --> 00:01:12,280 Stadtrat so viele Symbole im Stadtrat beschlossen. 25 00:01:12,280 --> 00:01:14,280 Der müsste eigentlich schon voll sein mit Symbolen. 26 00:01:15,360 --> 00:01:18,277 Symbole können Bürger und Wähler auch verunsichern, 27 00:01:18,289 --> 00:01:20,880 wenn ich die Symbole nicht mit Leben erfülle. 28 00:01:21,840 --> 00:01:24,937 Wenn man die Debatte im Dezember verfolgt hat, vor allen 29 00:01:24,949 --> 00:01:28,240 Dingen auch Ihren Beitrag, kann man da so ein bisschen den Tenor finden: 30 00:01:28,320 --> 00:01:30,357 Wir können auch Klimapolitik und haben wir das 31 00:01:30,369 --> 00:01:32,200 in den letzten 30 Jahren auch schon getan? 32 00:01:33,120 --> 00:01:33,360 Ja. 33 00:01:33,400 --> 00:01:38,240 Ich kann allen nur empfehlen, das, was an Materialien vorliegt, auch zu lesen. 34 00:01:39,760 --> 00:01:43,840 Der große Aufschlag Richtung Klimawandel war Rio 1992. 35 00:01:44,360 --> 00:01:49,452 1994 hat der Erfurter Stadtrat beschlossen, ein eigenes 36 00:01:49,464 --> 00:01:55,480 CO2-Minderung-Konzept zu erstellen, das ist 1997/98 vorgestellt worden. 37 00:01:56,000 --> 00:01:59,623 Also damals haben wir schon eine ganze Reihe gemacht 38 00:01:59,635 --> 00:02:02,928 und die ersten Ergebnisse damals besagten, dass 39 00:02:02,940 --> 00:02:06,330 wir bis 50 Prozent CO2-Einsparung schon geschafft haben und zwar 1999. 40 00:02:06,342 --> 00:02:09,880 1999 schon 50 Prozent CO2 eingespart. 41 00:02:09,920 --> 00:02:13,360 Wie schaut es heute aus, wenn man jetzt 1990 als Marke nimmt? 42 00:02:14,800 --> 00:02:17,720 Wenn wir 1990 als Marke nehmen, sind wir grandios. 43 00:02:18,200 --> 00:02:23,240 Dann haben wir 70 Prozent eingespart bei der Energieerzeugung. 44 00:02:23,600 --> 00:02:29,062 Wir haben etwa 40 Prozent eingespart bei der Wärmeversorgung 45 00:02:29,074 --> 00:02:33,560 der Häuser. Was die technische Nutzung anbetrifft: 46 00:02:33,600 --> 00:02:37,300 Da haben wir in Erfurt durch den Verlust von viel Schwerindustrie auch nicht mehr so viel. 47 00:02:38,840 --> 00:02:41,260 Problem ist der Verkehr. 48 00:02:41,800 --> 00:02:46,680 Dort sind die Einsparungen sehr gering. 49 00:02:47,000 --> 00:02:48,240 Sie sind nicht gestiegen. 50 00:02:48,240 --> 00:02:52,140 Das hat damit zu tun, dass die Autos umweltfreundlicher geworden sind, 51 00:02:52,152 --> 00:02:56,120 dass wir von Trabant inzwischen auf Golf und ähnliches umgestiegen sind. 52 00:02:56,760 --> 00:02:58,360 Aber sie sind halt nicht zurückgegangen. 53 00:02:58,440 --> 00:03:00,520 Das ist die Aufgabe der Zukunft. 54 00:03:00,540 --> 00:03:01,780 Haben Sie denn Vorschläge? 55 00:03:01,680 --> 00:03:04,160 Wie könnte man das Verkehrsproblem in den Griff kriegen? 56 00:03:04,200 --> 00:03:05,540 Das sind drei Ebenen. 57 00:03:05,600 --> 00:03:07,440 Die eine Ebene ist der Antrieb. 58 00:03:07,560 --> 00:03:09,480 Das heißt, was habe ich unter der Motorhaube? 59 00:03:10,160 --> 00:03:12,160 Das kann eine Stadt nicht leisten. 60 00:03:12,480 --> 00:03:14,880 Das ist Aufgabe der Industrie und des Bundes, 61 00:03:14,880 --> 00:03:20,000 und da ist die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte das Wichtigste. 62 00:03:20,800 --> 00:03:23,109 Die zweite Ebene, die damit zusammenhängt, ist: 63 00:03:23,121 --> 00:03:25,200 Wie kriege ich den Strom in die Autos rein? 64 00:03:25,440 --> 00:03:26,720 Hier ist die Stadt gefragt. 65 00:03:27,240 --> 00:03:30,379 Denn so ein Auto braucht so 10 bis 20 Kilowattstunden 66 00:03:30,391 --> 00:03:33,600 über Nacht, wenn es am nächsten Tag wieder fahren soll. 67 00:03:34,720 --> 00:03:38,320 Wenn das zehn Autos an der Straße machen, wird es langsam warm in der Leitung. 68 00:03:38,520 --> 00:03:40,200 Also hier ist die Stadt gefragt. 69 00:03:40,800 --> 00:03:44,200 Und das dritte und das ist die Aufgabe eigentlich des Stadtrates. 70 00:03:45,360 --> 00:03:48,519 Wir sprechen alle von Verkehrswende, das heißt 71 00:03:48,531 --> 00:03:51,701 Umstieg vom Individualverkehr auf öffentlichen 72 00:03:51,713 --> 00:03:54,104 Verkehr, auf Radverkehr, auf diesen 73 00:03:54,116 --> 00:03:57,120 Umweltverbund Fußgänger – Radverkehr – ÖPNV. 74 00:03:58,440 --> 00:04:00,120 Da müssen wir Voraussetzungen schaffen. 75 00:04:00,200 --> 00:04:01,240 Wir müssen darüber diskutieren. 76 00:04:01,240 --> 00:04:03,240 Wie wird der Verkehrsraum neu aufgeteilt? 77 00:04:03,600 --> 00:04:05,735 Das wird eine ganz spannende Diskussion und 78 00:04:05,747 --> 00:04:08,040 auch mit sehr viel unterschiedlichen Meinungen. 79 00:04:09,240 --> 00:04:10,320 Stecken Sie mal so einen Zeitrahmen ab. 80 00:04:10,500 --> 00:04:11,540 Wie wird es ausschauen? 81 00:04:11,680 --> 00:04:13,240 Ist das in den nächsten 10 Jahren zu lösen, 82 00:04:13,240 --> 00:04:14,800 oder in einem längeren Zeitraum? 83 00:04:15,400 --> 00:04:19,720 Also das Verkehrs-, die Verkehrswende oder dieser Umstieg. 84 00:04:19,720 --> 00:04:23,040 Das muss die nächsten 10 Jahren gelöst werden. 85 00:04:23,920 --> 00:04:24,640 Da sind Sie guter Hoffnung, 86 00:04:24,640 --> 00:04:25,360 dass wir das hinkriegen. 87 00:04:26,120 --> 00:04:29,893 Ja, weil ich weiß, dass wir als SPD z. B. eine ganze Reihe 88 00:04:29,905 --> 00:04:33,960 Anträge eingereicht haben, was die Förderung des Fahrradverkehr anbetrifft. 89 00:04:34,440 --> 00:04:37,014 Und da bin ich guter Dinge, dass andere 90 00:04:37,026 --> 00:04:40,000 Fraktionen da mitgehen. Was wir machen müssen, 91 00:04:40,320 --> 00:04:41,360 das ist ganz wichtig, wir 92 00:04:41,440 --> 00:04:42,760 müssen die Bürger mitnehmen. 93 00:04:43,720 --> 00:04:45,720 Jetzt ziehe ich den alten Marx wieder raus. 94 00:04:46,320 --> 00:04:47,160 Den kennen sie auch. 95 00:04:47,960 --> 00:04:50,401 Die Idee wird materielle Gewalt, wenn sie die Massen 96 00:04:50,413 --> 00:04:52,680 ergreift, das heißt, wir müssen alle Bürger mitnehmen, 97 00:04:52,680 --> 00:04:54,720 wenn wir solche Wenden hervorrufen wollen, 98 00:04:55,040 --> 00:04:56,760 ansonsten scheitern wir grandios. 99 00:04:56,960 --> 00:04:58,000 Also man muss viel erklären, 100 00:04:58,000 --> 00:05:00,520 man muss viel kommunizieren und sagen, warum man was tut. 101 00:05:00,560 --> 00:05:01,160 Genau. 102 00:05:01,200 --> 00:05:04,952 Wenn man das nicht macht, dann sind das Hirn-Geburten, die 103 00:05:04,964 --> 00:05:08,600 nicht umsetzbar sind und die auf viel Widerstand treffen. 104 00:05:08,600 --> 00:05:12,120 Und dann läuft das Ganze nicht vorwärts. 105 00:05:12,880 --> 00:05:14,040 Ist es überhaupt möglich, 106 00:05:14,240 --> 00:05:16,080 Erfurt klimaneutral zu machen? 107 00:05:17,440 --> 00:05:18,440 Ich hasse Modewörter: 108 00:05:18,960 --> 00:05:21,600 klimaneutral ohne Untersetzung. 109 00:05:22,320 --> 00:05:25,320 Klimaneutrale Landeshauptstadt: Ist die Stadtverwaltung gemeint? 110 00:05:25,320 --> 00:05:27,600 Ist die Stadt als Ganzes gemeint? 111 00:05:27,600 --> 00:05:31,320 Sind die Bürger gemeint? Oder sind bestimmte partielle Interessen gemeint? 112 00:05:32,160 --> 00:05:35,075 Klima-Neutralität für eine kleine Gemeinde mit 113 00:05:35,087 --> 00:05:37,640 einem großen Umfeld ist durchaus machbar. 114 00:05:37,680 --> 00:05:41,997 Was vielleicht nicht so bekannt ist: Ein Quadratmeter Boden bindet 115 00:05:42,009 --> 00:05:46,080 pro Jahr etwa ein Kilogramm CO2, ein Baum etwa 12 Kilogramm. 116 00:05:47,640 --> 00:05:53,320 Das muss gegengerechnet werden gegen das, was in der Gemeinde an CO2 erzeugt wird. 117 00:05:53,720 --> 00:05:56,570 Und jetzt kommt die Frage: Nehme ich nur das normale 118 00:05:56,582 --> 00:05:59,013 Leben? Nehme ich auch dazu, was die Menschen 119 00:05:59,025 --> 00:06:01,747 anziehen, was die Menschen essen, was die Menschen 120 00:06:01,759 --> 00:06:04,600 sonst verbrauchen, was ja auch alles CO2 produziert? 121 00:06:05,080 --> 00:06:08,077 Wo verlagere ich die Produktion, die 122 00:06:08,089 --> 00:06:11,440 CO2-Kosten der Produktion von Kleidung z. B. hin? 123 00:06:11,520 --> 00:06:13,776 Ist das in die Stadt, wo die Bürger das kaufen 124 00:06:13,788 --> 00:06:16,200 oder ist es in dem Land, wo die produziert wird? 125 00:06:17,080 --> 00:06:19,160 Deswegen, das muss sehr exakt dargestellt werden. 126 00:06:19,840 --> 00:06:24,235 Und dann kann man festlegen, wie viel Ersatz-Maßnahmen man eigentlich 127 00:06:24,247 --> 00:06:28,520 treffen kann und muss, um so eine Klima-Neutralität zu erzeugen. 128 00:06:29,120 --> 00:06:33,857 Das ist so als Wortungetüm einfach flapsig hingesagt, zu unkonkret. 129 00:06:34,000 --> 00:06:35,480 Und die Berechnung auch sehr schwierig, glaub ich. 130 00:06:36,200 --> 00:06:41,800 Die ist sehr kompliziert und natürlich auch teilweise ideologisch getrieben. 131 00:06:42,080 --> 00:06:46,040 Also zum Schluss vielleicht noch: Es gab große Artikel, 132 00:06:47,360 --> 00:06:50,320 Deutschland ist ganz schlecht im Klima und so weiter. 133 00:06:50,800 --> 00:06:54,196 Und jetzt stand ganz klein in der Zeitung: Deutschland hält 134 00:06:54,208 --> 00:06:57,440 dieses Jahr die 40 Prozent Senkung des CO2-Ausstoßes ein. 135 00:06:57,560 --> 00:06:59,140 Wir schaffen das Klimaziel dieses Jahr, 136 00:06:59,640 --> 00:07:01,340 war ein kleiner Artikel in der Zeitung. 137 00:07:01,600 --> 00:07:08,120 Also nicht so viel Panik, mehr Wissen und mehr sachliches Handeln. 138 00:07:08,344 --> 00:07:09,344 Danke!