1
00:00:00,000 --> 00:00:00,210
2
00:00:00,210 --> 00:00:02,880
Die Kampagne ist ein
Erfurter Gemeinschaftswerk.
3
00:00:03,090 --> 00:00:07,080
Stadtverwaltung, Frauenzentren,
Frauenhaus und Bewährungs- und
4
00:00:07,080 --> 00:00:10,830
Straffälligenhilfe arbeiten mit
dem gleichen Ziel, nämlich mit
5
00:00:10,830 --> 00:00:12,540
möglichst großer Öffentlichkeit
6
00:00:12,840 --> 00:00:15,960
die häusliche Gewalt endlich
aus der Tabuzone zu holen.
7
00:00:16,260 --> 00:00:19,770
Birgit Adamek: Am 30. werden an allen
Kulturlitfaßsäulen in Erfurt,
8
00:00:19,860 --> 00:00:23,040
das sind 37 in der Stadt plus
Domplatz und Hauptbahnhof.
9
00:00:23,370 --> 00:00:24,720
Da sind die Plakate zu sehen.
10
00:00:24,930 --> 00:00:30,480
Wir haben an 115 Stellen in Bars,
Hotels am Flughafen Erfurt 25.000
11
00:00:30,690 --> 00:00:33,120
für die nächsten vier Wochen
City Cards drucken lassen.
12
00:00:33,420 --> 00:00:38,030
Die werden dort gesteckt, haben
an alle Schulen Plakate geschickt.
13
00:00:38,040 --> 00:00:40,710
Das waren über 200
Plakate, die raus sind.
14
00:00:41,100 --> 00:00:44,640
Die Wohnungsbaugesellschaften,
die TAG, die Kowo haben jeweils
15
00:00:44,640 --> 00:00:48,789
250 Plakate geordert. Die kommen
in die Mieterinformationskästen
16
00:00:49,101 --> 00:00:52,260
und damit, denke ich, haben
wir schon einen großen Teil der
17
00:00:52,590 --> 00:00:53,850
Erfurter Bevölkerung erreicht.
18
00:00:53,880 --> 00:00:57,330
Sprechen Sie darüber, wenn Sie
geschlagen werden oder wenn Sie
19
00:00:57,330 --> 00:00:58,740
psychisch drangsaliert werden.
20
00:00:59,070 --> 00:01:02,190
Diese Aufforderung ist wörtlich
zu nehmen, nicht nur von den
21
00:01:02,190 --> 00:01:05,730
Betroffenen, sondern auch von
Familienmitgliedern, Nachbarn,
22
00:01:05,760 --> 00:01:09,990
Kollegen, Freunden, die häusliche
Gewalt im Umfeld mitbekommen.
23
00:01:11,010 --> 00:01:14,190
Oft sind Frauen betroffen, die sich
von ihren Männern trennen wollen.
24
00:01:14,400 --> 00:01:16,440
Betroffene Frauen
aber, die werden erkannt.
25
00:01:16,470 --> 00:01:19,080
Die werden im Freundeskreis
erkannt, weil sie sich weniger
26
00:01:19,770 --> 00:01:22,920
um die Freundin, um die Freunde
kümmern, sondern sie ziehen sich zurück.
27
00:01:22,950 --> 00:01:24,242
Die isolieren sich.
28
00:01:24,375 --> 00:01:27,120
Die werden wirtschaftlich
abhängig, die bleiben viel öfter
29
00:01:27,120 --> 00:01:30,630
zu Hause mit den Kindern zusammen oder
gehen auch nicht mehr auf den Spielplatz.
30
00:01:30,630 --> 00:01:33,150
Sie schließen keine
neuen Bekanntschaften.
31
00:01:33,540 --> 00:01:35,790
Und genau diesen Rückzug,
vielleicht auch im Kolleginnen-
32
00:01:35,790 --> 00:01:39,870
und Kollegenkreis aufzubrechen
und dagegenzuhalten, zu sagen
33
00:01:39,870 --> 00:01:42,250
Mensch, komm doch mit! Und
wenn was ist ich bin für dich da.
34
00:01:42,275 --> 00:01:44,310
Genau darum geht's.
Sprechen Sie darüber.
35
00:01:44,970 --> 00:01:48,690
Die Plakate weisen auch auf eine
neue Themenseite der städtischen
36
00:01:48,690 --> 00:01:53,460
Internetseite Erfurt.de hin, die die
Informationen rund ums Thema bündelt.
37
00:01:53,610 --> 00:01:58,230
Andreas Horn: Auf dieser Seite ist aufgezeigt
„Was ist überhaupt häusliche Gewalt?“
38
00:01:58,650 --> 00:01:59,950
Wie definiert man es?
39
00:01:59,970 --> 00:02:02,730
Und welche Möglichkeiten gibt es
für die Betroffenen?
40
00:02:03,420 --> 00:02:06,900
Die Betroffenen sind zum einen
natürlich zum ganz großen Teil Frauen.
41
00:02:06,900 --> 00:02:09,120
Aber wir haben in der
Gesellschaft auch Männer und
42
00:02:09,120 --> 00:02:12,380
Kinder und Jugendliche, die von
häuslicher Gewalt betroffen sind.
43
00:02:12,390 --> 00:02:15,090
Auch für diese Gruppen ist auf
der Internetseite sind
44
00:02:15,115 --> 00:02:16,860
Hilfsmöglichkeiten aufgezeigt.
45
00:02:17,400 --> 00:02:20,250
Die häusliche Gewalt ist in
der gesamten Gesellschaft
46
00:02:20,250 --> 00:02:22,380
verbreitet, unabhängig
von sozialen Schichten.
47
00:02:22,980 --> 00:02:27,510
Die Kampagne soll sich zum
einen an die Betroffenen richten und
48
00:02:27,510 --> 00:02:31,650
ihnen Hilfsmöglichkeiten und
Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen.
49
00:02:31,950 --> 00:02:35,280
Und zum zweiten soll das Thema
auch in den Mittelpunkt gerutscht werden.
50
00:02:35,280 --> 00:02:37,170
In den Mittelpunkt
der Gesellschaft, soll
51
00:02:37,195 --> 00:02:39,570
sensibilisieren und aufklären.