1 00:00:03,770 --> 00:00:06,143 Corona hat Erfurt im Griff. 2 00:00:06,563 --> 00:00:09,778 Der erste Lockdown im Frühjahr fegt die Innenstadt leer. 3 00:00:10,071 --> 00:00:12,325 Einzelhändler und Gastronomen leiden. 4 00:00:13,405 --> 00:00:17,381 Im Oktober und November ein ähnliches Bild: Lockdown light. 5 00:00:17,773 --> 00:00:21,337 Jetzt werden zumindest die Restaurantbetreiber für ihre Schließung entschädigt. 6 00:00:22,205 --> 00:00:24,054 Geschäftsinhaber leiden weiter. 7 00:00:24,422 --> 00:00:28,795 Und es kommt noch schlimmer: Mitte Dezember fällt das Weihnachtsgeschäft aus. 8 00:00:29,435 --> 00:00:32,966 Der bundesweite harte Lockdown bringt wieder alles zum Erliegen. 9 00:00:34,418 --> 00:00:38,275 Für die Stadtverwaltung bedeutet die Pandemie Ausnahmezustand. 10 00:00:38,787 --> 00:00:42,636 Ein Krisenstab jagt den anderen. Entscheidungen sind zu treffen, 11 00:00:42,661 --> 00:00:45,141 die über Leben und Tod bestimmen können. 12 00:00:46,311 --> 00:00:49,207 Logistisch ist die Krise für die städtischen Beschaffer 13 00:00:49,401 --> 00:00:52,941 eine Herausforderung. Es braucht Desinfektionsmittel, 14 00:00:52,966 --> 00:00:57,031 es braucht Masken. Im Frühjahr fast so schwer zu bekommen wie Goldstaub. 15 00:00:58,261 --> 00:01:01,563 Kitas und Schulen sind die großen Sorgenkinder. 16 00:01:01,914 --> 00:01:04,875 Wochenlang müssen sie im Frühjahr geschlossen bleiben. 17 00:01:05,579 --> 00:01:09,214 Hart für die Eltern, die ihre Kinder zuhause betreuen müssen. 18 00:01:09,614 --> 00:01:12,518 Hart für die Wirtschaft, der die Arbeitskräfte fehlen. 19 00:01:12,949 --> 00:01:15,521 Ende des Jahres wird alles getan, damit sich 20 00:01:15,546 --> 00:01:18,973 diese Situation nicht wiederholt. Leider umsonst. 21 00:01:20,832 --> 00:01:25,142 Wie kann eine Stadtverwaltung in solch einer weltweiten Pandemie helfen? 22 00:01:26,210 --> 00:01:29,782 Sie kann Mut zusprechen, wie es Oberbürgermeister Andreas Bausewein 23 00:01:29,920 --> 00:01:33,055 in seinen regelmäßigen Ansprachen an die Bevölkerung macht. 24 00:01:33,615 --> 00:01:37,425 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Künstlerinnen und Künstler. 25 00:01:37,450 --> 00:01:39,380 Meine Damen und Herren, liebe Erfurterinnen und Erfurter. 26 00:01:39,405 --> 00:01:42,124 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger. 27 00:01:42,149 --> 00:01:46,410 Wir müssen Respekt haben vor diesem Virus, Respekt vor der Erkrankung, 28 00:01:46,773 --> 00:01:48,876 aber nicht panisch werden, weil dann 29 00:01:48,901 --> 00:01:50,797 könnte man vielleicht die falschen Entscheidungen treffen. 30 00:01:50,922 --> 00:01:54,501 Bei den besonders Betroffenen wie den Einzelhändlern und Gastronomen 31 00:01:54,526 --> 00:01:58,112 kann die Stadtverwaltung unbürokratisch helfen, mit ihren Mitteln. 32 00:01:58,482 --> 00:02:02,498 So erlässt Erfurt Sondernutzungsgebühren, stundet Pachtzahlungen. 33 00:02:02,748 --> 00:02:07,399 Und Oberbürgermeister und Beigeordnete hören sich die Sorgen und Nöte an. 34 00:02:07,754 --> 00:02:11,810 Sprechen Mut zu und versprechen eine Stimme bei Land und Bund. 35 00:02:14,128 --> 00:02:18,589 Für die LKW-Fahrer, denen im Frühjahr keine Raststätten mehr offen stehen, 36 00:02:18,716 --> 00:02:21,105 lässt die Stadtverwaltung Duschcontainer aufstellen. 37 00:02:21,325 --> 00:02:24,192 Im Steigerwaldstadion können sich die Trucker 38 00:02:24,217 --> 00:02:30,719 und Truckerinnen unentgeltlich waschen, am Zoopark und auch an der B7 in Vieselbach. 39 00:02:30,874 --> 00:02:33,493 Praktische Hilfe in der Corona-Not. 40 00:02:34,807 --> 00:02:38,648 Besonders betroffen vom Corona-Wahnsinn auch die Schausteller. 41 00:02:38,773 --> 00:02:43,037 Als die Stadt den Altstadtherbst als erstes und einziges Volksfest in diesem Jahr 42 00:02:43,062 --> 00:02:47,808 auf dem Domplatz veranstaltet, ist es für viele die erste Einnahmequelle des Jahres. 43 00:02:48,411 --> 00:02:50,893 Dies funktioniert allerdings auch nur mit 44 00:02:50,917 --> 00:02:53,959 strengem Hygieneregime und Zugangsbeschränkungen. 45 00:02:54,367 --> 00:02:57,771 Bei 2000 Besuchern schaltet die Ampel unweigerlich auf Rot. 46 00:02:57,896 --> 00:03:01,015 Was beim Altstadtherbst gerade noch so vertretbar ist, 47 00:03:01,214 --> 00:03:04,524 funktioniert beim Erfurter Weihnachtsmarkt leider nicht mehr. 48 00:03:05,086 --> 00:03:09,023 Die Landeshauptstadt ist die erste Stadt in Thüringen, die ihren Markt absagt. 49 00:03:09,481 --> 00:03:13,131 Schweren Herzens. Doch einen Weihnachtsbaum gibt es trotzdem. 50 00:03:13,349 --> 00:03:18,142 Der kommt dieses Jahr aus dem Eichsfeld. Auch Krippe und Pyramide stehen. 51 00:03:18,928 --> 00:03:22,249 Die Mitarbeiter der Stadtbeleuchtung zaubern eine besinnliche Stimmung 52 00:03:22,282 --> 00:03:26,628 in der Altstadt. Und das Gartenamt überrascht die Erfurterinnen und Erfurter 53 00:03:26,653 --> 00:03:29,742 jeden Dezembertag mit einem neuen Weihnachtsgruß. 54 00:03:30,293 --> 00:03:35,000 Die Stadtverwaltung ist kreativ-innovativ, um eine weihnachtliche Stimmung 55 00:03:35,025 --> 00:03:39,270 aufkommen zu lassen. Stimmungsvoll wird das altehrwürdige Rathaus 56 00:03:39,295 --> 00:03:42,715 zum Lebkuchenhaus. Nur die Hexe fehlt. 57 00:03:47,053 --> 00:03:50,323 Thüringens größter Landschaftspark entsteht im Erfurter Norden. 58 00:03:50,537 --> 00:03:53,196 Die Geraaue ist Stadtentwicklung im besten Sinne. 59 00:03:53,836 --> 00:03:56,820 Im September wird der westliche Teil des Nordparks freigegeben. 60 00:03:57,585 --> 00:04:00,236 Wichtiger Bestandteil: ein barrierefreier Weg, 61 00:04:00,261 --> 00:04:02,387 der den Zugang zum Park für alle erleichtert. 62 00:04:03,670 --> 00:04:06,940 Die neue Parkterrasse lädt zum Verweilen zwischen Blumenbeeten ein. 63 00:04:07,284 --> 00:04:10,697 Ruhe finden Passanten auch auf den beiden historischen Platzflächen. 64 00:04:10,849 --> 00:04:12,787 Sie wurden denkmalgerecht saniert. 65 00:04:14,051 --> 00:04:16,305 Im Dezember ist ein weiterer Abschnitt fertig. 66 00:04:16,758 --> 00:04:20,782 Wo früher in Gispersleben das Heizkraftwerk war, ist ein Park entstanden. 67 00:04:21,319 --> 00:04:26,501 Mit Inklusionsspielplatz, Fitnessparcours, Trampolinlandschaft und einem Festplatz. 68 00:04:27,200 --> 00:04:30,009 Rund 260 Bäume begrünen die Hügellandschaft. 69 00:04:30,570 --> 00:04:34,380 Die Anwohnerinnen und Anwohner nehmen „ihren“ neuen Park begeistert in Empfang. 70 00:04:35,761 --> 00:04:39,500 Weiter südlich ist das Gelände am ehemaligen Klärwerk nicht wiederzuerkennen. 71 00:04:40,111 --> 00:04:43,396 Aus der eingezäunten Brachfläche wird ein vollkommen neuer Uferpark. 72 00:04:44,103 --> 00:04:48,071 Nur noch wenige Restarbeiten stehen aus, dann können die Erfurterinnen und Erfurter 73 00:04:48,096 --> 00:04:52,497 hier grillen, picknicken, Beachvolleyball spielen und am Wasser sitzen. 74 00:04:52,925 --> 00:04:55,108 Für die ganz Kleinen gibt es einen Spielplatz. 75 00:04:55,813 --> 00:04:58,526 „Wasser Marsch“ heißt es währenddessen am Moskauer Platz. 76 00:04:59,011 --> 00:05:01,313 Ab Ende Dezember wird der Auenteich befüllt. 77 00:05:01,905 --> 00:05:04,374 10.000 Quadratmeter groß ist das Gewässer, 78 00:05:04,399 --> 00:05:07,480 das von einer Talsperre im Thüringer Wald gespeist wird. 79 00:05:07,895 --> 00:05:11,657 Den besten Blick aufs Wasser wird es von der Terrasse des neuen Cafés geben. 80 00:05:16,862 --> 00:05:21,370 Der Petersberg erwacht aus seinem Dornröschenschlaf – die Buga macht es möglich. 81 00:05:21,961 --> 00:05:24,977 Zu Beginn des Jahres braucht es noch Fantasie, um zu erahnen, 82 00:05:25,002 --> 00:05:28,567 wie die Stadtkrone bald glänzen wird. Ende 2020 83 00:05:28,592 --> 00:05:31,234 können es selbst Laien schon mit eigenen Augen sehen. 84 00:05:31,516 --> 00:05:33,961 Der Panoramaweg ist fast fertiggestellt. 85 00:05:34,177 --> 00:05:38,360 Noch vor der Weihnachtspause wird die Treppe an seinen Beginn am Domplatz eingebaut. 86 00:05:38,752 --> 00:05:41,101 Bis zur Buga geht es nun an die „Feinheiten“ 87 00:05:41,125 --> 00:05:43,475 wie Beleuchtung, Geländer und Papierkörbe. 88 00:05:44,332 --> 00:05:48,396 Die Steigung des 450 Meter langen Weges beträgt maximal 3 Prozent. 89 00:05:48,903 --> 00:05:51,538 So gelangen zukünftig auch Menschen mit Behinderung 90 00:05:51,563 --> 00:05:54,641 oder Eltern mit Kinderwagen barrierefrei bis zum Aufzug. 91 00:05:55,381 --> 00:05:58,008 Der bringt sie nach oben auf das Petersberg-Plateau. 92 00:05:58,569 --> 00:06:01,268 Kurz vor Weihnachten wird die Stahlkonstruktion aufgebaut. 93 00:06:01,781 --> 00:06:06,440 Anfang 2021 folgen die Verglasung und die Technik für den Fahrstuhl. 94 00:06:06,866 --> 00:06:10,453 Das Kommandantenhaus erhält eine Ausstellung – und einen Anbau, 95 00:06:10,488 --> 00:06:16,298 das Petersberg Entree. Herausforderung zu Jahresbeginn: Die Statik des alten Gemäuers. 96 00:06:16,818 --> 00:06:19,513 Die Vorväter haben beim Bau einiges verpfuscht. 97 00:06:20,044 --> 00:06:22,299 Eine komplexe Konstruktion ist die Lösung, 98 00:06:22,657 --> 00:06:25,173 kostet aber viel Geld und wertvolle Bauzeit. 99 00:06:25,369 --> 00:06:28,464 Durch Sonderschichten gelingt es, den Bauverzug aufzuholen 100 00:06:28,489 --> 00:06:31,099 und die Rohbauarbeiten noch im alten Jahr abzuschließen. 101 00:06:31,621 --> 00:06:37,128 Fertig wird das Empfangsgebäude voraussichtlich mit einer Punktlandung im April 2021. 102 00:06:37,875 --> 00:06:41,589 Das Obere Plateau hat eine neue Struktur. Und es wird grün. 103 00:06:42,111 --> 00:06:46,468 Zur Buga begeben sich Besucher hier auf eine Reise durch die Epochen der Gartenkunst. 104 00:06:46,989 --> 00:06:50,481 Besonderer Höhepunkt vor der Defensionskaserne: ein Wasserspiel, 105 00:06:50,506 --> 00:06:53,274 das im November erfolgreich seinen Probelauf absolviert. 106 00:06:53,826 --> 00:06:57,017 Im späten Frühjahr beginnen die Arbeiten am Bastionskronenpfad. 107 00:06:57,465 --> 00:06:59,671 Gebaut wird zunächst die Mauerkronenbrücke. 108 00:06:59,967 --> 00:07:03,634 Sie verbindet die Bastion Martin wieder mit dem Rest der Festungsanlage. 109 00:07:03,687 --> 00:07:06,806 Doch eine Klage von Baumschützern vereitelt nicht nur die Einweihung 110 00:07:06,831 --> 00:07:08,968 des gesamten Baumkronenpfads zur Buga, 111 00:07:09,121 --> 00:07:11,510 sie verzögert auch diesen ersten Bauabschnitt. 112 00:07:11,997 --> 00:07:15,481 Umfangreich und zeitintensiv muss die Statik neu berechnet werden, 113 00:07:15,619 --> 00:07:18,325 die ursprünglich für zwei Brücken projektiert worden war. 114 00:07:18,828 --> 00:07:23,003 Monate gehen ins Land. Ein Verzug, der nicht mehr aufzuholen ist. 115 00:07:23,532 --> 00:07:25,899 Somit wird die Brücke zur Bastion Martin erst 116 00:07:25,924 --> 00:07:29,688 in diesem Herbst fertig – zum Ausklang der Bundesgartenschau. 117 00:07:31,050 --> 00:07:33,914 Ohne großen Gegenwind entsteht hingegen ein besonderes 118 00:07:33,939 --> 00:07:37,902 künstlerisches Projekt im September. Die Achava Festspiele Thüringen 119 00:07:37,927 --> 00:07:41,222 schaffen mit mehreren Partnern ein Symbol für Völkerverständigung. 120 00:07:41,686 --> 00:07:44,590 Der Olivenbaum aus Stahl und Kupfer kommt aus Israel. 121 00:07:45,109 --> 00:07:48,005 Eine Jüdin und ein Araber haben ihn gemeinsam kreiert. 122 00:07:48,695 --> 00:07:53,140 Nihad Dabeet baut den dritten Baum weltweit mit Hilfe eines Erfurter Künstlers auf. 123 00:07:53,722 --> 00:07:56,261 Viele Erfurterinnen und Erfurter bringen eigene Blätter, 124 00:07:56,463 --> 00:07:58,590 die sie gekauft oder geschenkt bekommen haben. 125 00:07:58,910 --> 00:08:01,656 So wird das Kunstwerk zu IHREM Olivenbaum. 126 00:08:06,471 --> 00:08:10,487 Nach drei Jahren Bauzeit wird im Juni für den Bereich Karlstraße, 127 00:08:10,512 --> 00:08:14,798 Adalbertstraße, Nettelbeckufer fristgemäß Vollzug gemeldet. 128 00:08:15,275 --> 00:08:17,639 Das Regenüberlaufbecken unter dem Schulhof der 129 00:08:17,664 --> 00:08:19,751 Gemeinschaftsschule Am Nordpark ist fertig. 130 00:08:20,175 --> 00:08:22,944 Zudem wurde die denkmalgeschützte Karlsbrücke saniert, 131 00:08:23,167 --> 00:08:26,495 die Karlstraße grundhaft ausgebaut, und die Querung des 132 00:08:26,520 --> 00:08:32,212 Geraradweges barrierefrei gestaltet. Für die Anwohner entstanden 89 Stellplätze. 133 00:08:32,527 --> 00:08:35,980 Gesamtinvestitionssumme: Rund 15 Millionen Euro. 134 00:08:36,993 --> 00:08:39,533 Auf der Suche nach Möglichkeiten, Bäume zu erhalten, 135 00:08:39,558 --> 00:08:43,993 heißt es 2020 gleich zwei Mal: Verpflanzen statt fällen. 136 00:08:44,532 --> 00:08:50,043 Im Juni rückt in der Arnstädter Straße schweres Gerät an. Sein Spezialauftrag: 137 00:08:50,116 --> 00:08:54,092 Vier Bäume an ihr neues Zuhause innerhalb der Wendeschleife bringen. 138 00:08:54,449 --> 00:08:57,997 Sie müssen dem barrierefreien Ausbau der Haltestelle weichen. 139 00:08:58,449 --> 00:09:01,155 Im Dezember ziehen erneut fünf Bäume um. 140 00:09:01,392 --> 00:09:04,678 Vom Hof der Andreas-Gordon-Schule, unter dem ein weiteres 141 00:09:04,711 --> 00:09:07,956 Regenüberlaufbecken entsteht, in die Krämpferstraße. 142 00:09:09,249 --> 00:09:12,820 Im Juli können die Anwohnerinnen und Anwohner „ihren“ neuen 143 00:09:12,845 --> 00:09:17,664 Berliner Platz in Empfang nehmen. Gut zwei Jahre lang wurde die Fußgängerzone 144 00:09:17,689 --> 00:09:20,989 für rund 5,6 Millionen Euro komplett erneuert. 145 00:09:21,412 --> 00:09:23,619 Jetzt überzeugt der Berliner Platz mit neuem Pflaster, 146 00:09:23,952 --> 00:09:27,500 barrierefreien Treppenanlagen und seniorengerechten Bänken. 147 00:09:27,870 --> 00:09:31,624 Klimabäume, Sträucher und Pflanzen machen den Boulevard grün. 148 00:09:32,222 --> 00:09:36,023 Der Brunnen wurde als Wasserspiel neu gestaltet, ist jetzt begehbar 149 00:09:36,243 --> 00:09:40,385 und somit besonders an den zunehmend heißen Tagen eine Attraktion. 150 00:09:41,219 --> 00:09:45,537 Im Erfurter Westen läuft gerade eines der größten Bauprojekte unserer Stadt: 151 00:09:45,862 --> 00:09:49,513 Pünktlich zur Buga entstehen an der Messe ein neuer P+R-Parkplatz 152 00:09:49,538 --> 00:09:55,404 für 375 PKW sowie ein kombinierter Caravan- und Reisemobilhafen. 153 00:09:55,956 --> 00:10:01,298 Er wird Stellflächen für 51 Reisebusse und 48 Caravanplätze schaffen. 154 00:10:01,743 --> 00:10:05,227 Die Gesamtinvestition umfasst rund 14. Millionen Euro, 155 00:10:05,381 --> 00:10:07,786 mitfinanziert vom Freistaat Thüringen. 156 00:10:07,811 --> 00:10:11,463 Einen Fördermittelscheck übergibt Ministerpräsident Bodo Ramelow im August 157 00:10:11,488 --> 00:10:14,760 persönlich und verbindet dies mit einer Baubegehung. 158 00:10:15,024 --> 00:10:18,254 Um den neuen Parkplatzkomplex optimal anzubinden, 159 00:10:18,279 --> 00:10:23,088 wird der Knoten Gothaer Straße Eisenacher und Wartburgstraße ausgebaut. 160 00:10:23,527 --> 00:10:27,250 Die Sommerferien werden genutzt, um die Eisenacher Straße stadteinwärts 161 00:10:27,275 --> 00:10:29,451 mit einer Rechtsabbiegespur zu verbreitern. 162 00:10:29,986 --> 00:10:34,025 Damit kann die Zu- und Abfahrt zu den Parkplätzen reibungslos erfolgen. 163 00:10:34,595 --> 00:10:39,055 Die Kreuzung wird mit neuer Ampelanlage und neuer Straßenbeleuchtung ausgestattet. 164 00:10:39,472 --> 00:10:44,250 Ein Regenwasserkanal mit Zulauf zum ebenfalls neuen Regenüberlaufbecken entsteht. 165 00:10:45,335 --> 00:10:49,882 Die Freigabe des Benaryplatzes ist nicht nur das Ende einer Baustelle. 166 00:10:50,404 --> 00:10:54,587 Mit ihrer/seiner Fertigstellung geht im August ein Großprojekt über die Zielgerade, 167 00:10:54,612 --> 00:10:57,600 das 2013 am Karl-Marx-Platz begann. 168 00:10:58,270 --> 00:11:02,603 In sechs Bauabschnitten wurde der gesamte Straßenzug vollständig erneuert, 169 00:11:02,926 --> 00:11:06,347 Hauptgrund war der dringend notwendige Ausbau des Kanals. 170 00:11:06,805 --> 00:11:09,257 Die einzelnen Bauabschnitte überraschten in der Tiefe 171 00:11:09,282 --> 00:11:13,202 immer wieder mit neuen Herausforderungen, die so nicht vorhersehbar waren 172 00:11:13,453 --> 00:11:16,072 und den Planern neue Lösungen abverlangten. 173 00:11:16,250 --> 00:11:19,948 Von Anwohnern und Passanten war über die Jahre viel Geduld gefordert. 174 00:11:20,582 --> 00:11:24,352 Die Kreuzung Bahnhofstraße – Juri-Gagarin-Ring wird im Sommer 175 00:11:24,377 --> 00:11:27,775 zu einer ganz besonderen Baustelle: Im Untergrund verdeckt, 176 00:11:27,800 --> 00:11:31,975 und seit über 100 Jahren unsichtbar, befindet sich die Augustbrücke. 177 00:11:32,520 --> 00:11:36,742 Um 1820 gebaut, überspannte sie einst die wilde Gera. 178 00:11:37,226 --> 00:11:40,480 1956 stürzte bereits ein Teil ein. 179 00:11:40,774 --> 00:11:45,147 Die Setzungen an dem alten Gemäuer bereiteten der Stadtbahn zunehmend Probleme. 180 00:11:45,751 --> 00:11:49,711 EVAG und Stadt nehmen gemeinsam das spektakuläre Vorhaben in Angriff: 181 00:11:50,452 --> 00:11:52,444 Die alten Gleise werden entfernt, 182 00:11:52,469 --> 00:11:55,992 ein sieben Meter tiefes Loch wird gebaggert, die Augustbrücke zurückgebaut. 183 00:11:56,330 --> 00:12:01,180 Leitungen werden verlegt, das Riesenloch wieder verfüllt und neue Gleise eingebaut. 184 00:12:01,909 --> 00:12:05,409 Was so einfach klingt wurde akribisch geplant und vorbereitet, 185 00:12:05,639 --> 00:12:08,687 verläuft reibungslos und wird punktgenau fertig. 186 00:12:09,877 --> 00:12:12,481 Zur Großbaustelle wird auch der Erfurter Anger. 187 00:12:12,506 --> 00:12:15,398 Für mehrere Wochen gleicht er einem Hindernisparcours. 188 00:12:15,716 --> 00:12:18,573 Auch hier muss die Evag Gleise und Weichen tauschen, 189 00:12:18,728 --> 00:12:21,093 nach rund 20 Jahren haben sie ausgedient. 190 00:12:21,548 --> 00:12:25,360 Zudem werden die Haltestellen barrierefrei erweitert. Gebaut wird in 191 00:12:25,385 --> 00:12:29,362 vier Bauabschnitten, die mit Umleitungen im Stadtbahnverkehr einhergehen. 192 00:12:30,003 --> 00:12:33,606 Aufatmen am Benediktsplatz. Nach sieben Monaten kompletter 193 00:12:33,631 --> 00:12:37,233 Sanierung wird das Areal Ende November wieder freigegeben. 194 00:12:37,606 --> 00:12:40,360 Dazu schlagen Oberbürgermeister Andreas Bausewein und 195 00:12:40,385 --> 00:12:44,606 Tiefbauamtsleiter Alexander Reintjes symbolisch die letzten Pflastersteine ein. 196 00:12:45,359 --> 00:12:49,938 Eingearbeitet in die Oberfläche ist der Grundriss der ehemaligen Benediktikirche. 197 00:12:50,365 --> 00:12:53,793 Bei den Tiefbauarbeiten wurden Teile ihres Fundaments gefunden, 198 00:12:53,818 --> 00:12:56,031 sie sind jetzt an der Oberfläche sichtbar. 199 00:12:56,467 --> 00:13:01,475 Für rund 1,6 Millionen Euro ist der Platz jetzt wieder fit für die nächsten Jahrzehnte. 200 00:13:02,563 --> 00:13:05,150 Es dauert nur wenige Stunden – und von der Brücke 201 00:13:05,175 --> 00:13:07,769 am Schmidtstedter Knoten ist nicht mehr viel zu sehen. 202 00:13:08,012 --> 00:13:12,425 Seit 1977 diente sie Fußgängern und Radfahrern zum Überqueren 203 00:13:12,450 --> 00:13:16,898 des Flutgrabens und der Stauffenbergallee. Ende November rücken die Bagger an, 204 00:13:16,923 --> 00:13:20,064 in wenigen Stunden reißen sie den Hauptteil der Brücke nieder. 205 00:13:20,438 --> 00:13:22,525 Übrig bleibt der westliche Brückenteil, 206 00:13:22,811 --> 00:13:25,470 er wird später mit einem Mobilkran herausgehoben, 207 00:13:25,495 --> 00:13:28,172 um ein Herabfallen in den Flutgraben zu verhindern. 208 00:13:28,645 --> 00:13:30,891 Jetzt ist Platz für das neue Promenadendeck. 209 00:13:30,916 --> 00:13:36,733 Ab Jahresende 2021 soll es das Innenstadtareal rund um den Hauptbahnhof 210 00:13:36,954 --> 00:13:40,058 mit der neu entstehenden ICE-City Ost verbinden. 211 00:13:45,366 --> 00:13:48,707 Für die Kulturschaffenden und Veranstaltungsorganisatoren 212 00:13:48,732 --> 00:13:51,538 ist 2020 ein leidvolles Jahr. 213 00:13:51,868 --> 00:13:55,519 In der Night of Light im Juni macht die Branche mit rotem Licht 214 00:13:55,544 --> 00:13:59,537 auf ihre Lage aufmerksam. 64 Häuser machen in Erfurt 215 00:13:59,562 --> 00:14:04,891 an der bundesweiten Aktion mit. Corona verhindert fast alle Veranstaltungen. 216 00:14:05,365 --> 00:14:09,147 Konzerte fallen aus, Ausstellung werden verschoben oder 217 00:14:09,259 --> 00:14:13,187 öffnen nur kurz, wie die wichtigste Ausstellung des Jahres im Stadtmuseum. 218 00:14:14,030 --> 00:14:19,116 Ganze zwei Tage kann „Wer war Johann B.?“ vor dem Herbst-Shutdown öffnen. 219 00:14:19,625 --> 00:14:24,728 Nun wartet die wunderbar und aufwendig kuratierte Schau zum 250. Geburtstag 220 00:14:25,154 --> 00:14:28,860 des Erfurter Apothekers und Pharmazeuten Trommsdorff auf Besucher im Frühjahr. 221 00:14:30,199 --> 00:14:33,532 Die Kulturdirektion will die Ausstellung auf jeden Fall verlängern. 222 00:14:34,978 --> 00:14:37,589 Die Kunsthalle am Fischmarkt hat da mehr Glück: 223 00:14:37,906 --> 00:14:40,128 Mehrere Ausstellungen können gezeigt werden. 224 00:14:40,372 --> 00:14:44,943 Etwa die Fotos des Schweizerischen Polizisten und Fotografen Arnold Odermatt 225 00:14:45,406 --> 00:14:49,699 und die Fotos von der US-amerikanischen Kriegsreporterin Lee Miller. 226 00:14:51,097 --> 00:14:55,192 Auch das grafische Schaffen der Thüringer Künstlerin Luise von Rohden 227 00:14:55,335 --> 00:14:58,152 wird erstmals einem größeren Publikum präsentiert. 228 00:14:58,872 --> 00:15:03,539 Ansonsten bleibt den Erfurter Museen 2020 nur der Gang ins Virtuelle. 229 00:15:03,877 --> 00:15:06,560 Im Internet präsentieren sie sich und ihre Häuser 230 00:15:06,585 --> 00:15:08,608 in aufwendig produzierten Videoclips. 231 00:15:08,633 --> 00:15:11,344 In der Hoffnung, dass sie sich so bald als möglich 232 00:15:11,369 --> 00:15:13,543 wieder real präsentieren können. 233 00:15:13,568 --> 00:15:16,223 Und dann möglichst einem großen Publikum. 234 00:15:21,472 --> 00:15:26,972 2020, ein nachwuchsreiches Jahr – zumindest im Thüringer Zoopark Erfurt. 235 00:15:27,472 --> 00:15:31,813 Drei Mini-Ausgaben der Big Five erblicken im Zoo der großen Tiere 236 00:15:31,838 --> 00:15:36,573 das Licht der Welt: Ayoka, die kleine Elefanten-Dame macht den Anfang. 237 00:15:37,006 --> 00:15:41,157 Sie ist die erste Elefantengeburt in der 60jährigen Zoogeschichte am Roten Berg 238 00:15:41,182 --> 00:15:43,464 und damit der Stolz der ganzen Stadt. 239 00:15:44,679 --> 00:15:48,575 Nach Ayoka geht es Schlag auf Schlag: Auch die Löwen bringen 240 00:15:48,600 --> 00:15:51,755 drei gesunde Kätzchen auf die Welt. Überraschend quasi, 241 00:15:51,992 --> 00:15:55,000 lange hatten selbst die Tierpfleger nichts gewusst. 242 00:15:55,987 --> 00:15:58,900 Und im Nashornhaus wird Tayo geboren. 243 00:15:59,191 --> 00:16:02,945 Der kleine Bulle ist das zweite Jungtier von Marcita. 244 00:16:03,723 --> 00:16:07,683 Kiano, ihr Großer, feiert mittlerweile seinen zweiten Geburtstag. 245 00:16:09,500 --> 00:16:13,207 Tierisch, tierisch geht es auch auf dem Theaterplatz zu. 246 00:16:13,370 --> 00:16:16,917 Mit Herrn Fuchs und Frau Elster gibt es jetzt 13 Standorte 247 00:16:16,942 --> 00:16:19,251 für die beliebten Kika-Figuren in der Stadt. 248 00:16:20,378 --> 00:16:23,227 Ein Hingucker sind auch die farbenfrohen Minigärten, 249 00:16:23,252 --> 00:16:26,586 die das Gartenamt auf unscheinbare Gullideckel stellt. 250 00:16:27,298 --> 00:16:29,814 Und das in einer Nacht- und Nebel-Aktion. 251 00:16:30,382 --> 00:16:35,469 Guerilla-Gardening von städtischen Gärtnerinnen und Gärtnern, wo gibt es das sonst? 252 00:16:36,292 --> 00:16:40,380 Die Mini-Pop-up-Parks wecken die Vorfreude auf die Bundesgartenschau. 253 00:16:40,947 --> 00:16:44,105 Genauso übrigens wie die Sitzbeete, die das Gartenamt 254 00:16:44,130 --> 00:16:48,595 überall in der Innenstadt aufstellt. Gemütliche grün-bunte Oasen 255 00:16:48,620 --> 00:16:51,704 im Großstadttrubel. Am Anger erinnern sie an die 256 00:16:51,729 --> 00:16:53,889 zu DDR-Zeiten legendären Blumenbeete. 257 00:16:54,281 --> 00:16:57,011 Den Erfurterinnen und Erfurtern gefällt es. 258 00:16:57,225 --> 00:17:00,781 Auch der Mini-Park an der Blumenstraße kommt sehr gut an. 259 00:17:01,035 --> 00:17:04,305 Die ehemalige Grünanlage, die ganz schön verlottert war, 260 00:17:04,330 --> 00:17:06,813 ist nach Wünschen der Anwohner umgebaut worden. 261 00:17:07,127 --> 00:17:12,320 Eine Ruheterrasse ist entstanden sowie eine Sportterrasse mit Ballsportfeld 262 00:17:12,492 --> 00:17:15,539 und verschiedenen Fitnessgeräten für alle Altersgruppen. 263 00:17:15,782 --> 00:17:19,243 Um Oasen in der Stadt vor Verschmutzung zu schützen, 264 00:17:19,268 --> 00:17:22,433 starten Stadt und Stadtwirtschaft eine Anti-Kippen-Kampagne. 265 00:17:22,763 --> 00:17:27,490 Denn jeden Tag wird Erfurt von rund 25.000 Kippen verschmutzt. 266 00:17:27,515 --> 00:17:31,326 Mehr als ärgerlich für die Optik auf Straßen, Plätzen und in den Grünanlagen, 267 00:17:31,635 --> 00:17:33,754 aber auch richtig gefährlich für die Umwelt. 268 00:17:34,477 --> 00:17:37,868 In einer Kippe stecken zum Beispiel eine Vielzahl von Giftstoffen: 269 00:17:38,090 --> 00:17:40,575 Blei, Arsen und natürlich auch Nikotin. 270 00:17:41,030 --> 00:17:43,808 Und wenn diese Giftstoffe ins Grundwasser gelangen, 271 00:17:43,833 --> 00:17:48,654 kann eine Kippe bis zu 40 Liter Grundwasser verunreinigen. 272 00:17:48,744 --> 00:17:52,760 Die Organisatoren setzen auf Einsicht der Raucherinnen und Raucher. 273 00:17:53,329 --> 00:17:56,043 Und wenn gar nicht hilft, dann verhängen die Stadtstreifen 274 00:17:56,068 --> 00:17:58,162 auch ein 50-Euro-Bußgeld. 275 00:17:59,357 --> 00:18:03,540 Viel mehr Spaß, als Strafen verhängen, macht allerdings Amor spielen. 276 00:18:03,912 --> 00:18:06,611 Klar sind wir aufgeregt, natürlich, das ist ein Heiratsantrag! 277 00:18:06,921 --> 00:18:10,830 Die Beigeordneten Andreas Horn und Alexander Hilge konnten das im September. 278 00:18:11,211 --> 00:18:14,029 Da halfen sie einem Offizier der Korvette Erfurt dabei, 279 00:18:14,054 --> 00:18:18,384 seiner Liebsten auf dem Rathausturm einen Heiratsantrag zu stellen. 280 00:18:18,897 --> 00:18:22,484 Kim sagte ja und Erik war überglücklich. 281 00:18:23,172 --> 00:18:25,537 Die sicherlich ungewöhnlichste Aufgabe, 282 00:18:25,616 --> 00:18:29,259 die zwei Stadtverantwortliche 2020 zu meistern hatten. 283 00:18:29,762 --> 00:18:34,032 „Nicht, dass sie denken, ich hätte dir einen Antrag gemacht!“