1 00:00:00,918 --> 00:00:04,155 Constanze Bartosch: Mein Buchtipp „Wer kocht, hat keine Zeit zu morden“ 2 00:00:04,195 --> 00:00:07,928 ist eine Sammlung von Rezepten, die in den 13 3 00:00:07,960 --> 00:00:10,739 Bänden der Kommissar- Jennerwein-Reihe von Herrn 4 00:00:10,763 --> 00:00:13,542 Jörg Maurer immer mal eine Rolle gespielt haben. 5 00:00:14,083 --> 00:00:19,569 Gerade die Bouillabaisse, die beim letzten Band, beim 13. Band eine tragende 6 00:00:19,594 --> 00:00:23,876 Rolle spielt, ist hier verewigt, sodass man das auch einmal nachkochen kann. 7 00:00:24,604 --> 00:00:29,000 Auch das Rezept mit den Ochsenbackerln von Frau Grasegger findet sich hier wieder, 8 00:00:30,292 --> 00:00:33,584 Also: Einfach mal reinschauen. Zum Rätseln 9 00:00:33,584 --> 00:00:39,011 drei neue Bücher, einmal Landkartenrätsel oder Psychorätsel 10 00:00:39,057 --> 00:00:42,459 und ganz klassisch die Rätsel mit Sherlock Holmes. 11 00:00:43,417 --> 00:00:45,834 Moritz Gnadt: Fußball ist ein zentraler Bestandteil des Lebens. 12 00:00:45,959 --> 00:00:49,135 Es gibt allein in Deutschland Millionen, deren Gefühlsleben stark 13 00:00:49,159 --> 00:00:52,334 davon abhängt, ob ihr Verein am Wochenende gewinnt oder verliert. 14 00:00:52,918 --> 00:00:55,299 Der englische Autor Nick Hornby beschreibt seine 15 00:00:55,323 --> 00:00:57,552 Fußballbesessenheit im Buch „Fever Pitch“, zu 16 00:00:57,576 --> 00:00:59,756 Deutsch Ballfieber, welches gleichzeitig auch 17 00:00:59,780 --> 00:01:02,209 als ein autobiografisches Werk zu verstehen ist. 18 00:01:03,083 --> 00:01:06,613 Es ist in Form eines Tagebuchs verfasst, wobei jedem Eintrag ein 19 00:01:06,637 --> 00:01:10,167 Ergebnis seiner Lieblingsmannschaft Arsenal London vorausgeht. 20 00:01:10,667 --> 00:01:15,572 Hornby verknüpft seine Fußball-Biografie mit seiner persönlichen Lebensgeschichte 21 00:01:15,596 --> 00:01:20,500 und der damit ständige Versuch, diese Leidenschaft mit dem Alltag zu verknüpfen. 22 00:01:21,375 --> 00:01:24,363 Die Handlung erstreckt sich über 24 Jahre und sinniert 23 00:01:24,387 --> 00:01:27,375 gewissermaßen auch über den Prozess des Erwachsenwerdens. 24 00:01:27,584 --> 00:01:31,876 Der elfjährige Nick Hornby ist im Verlauf der Handlung ein junger Mann geworden, 25 00:01:32,792 --> 00:01:35,234 der seine fast kindliche Euphorie im Zusammenhang mit 26 00:01:35,258 --> 00:01:38,125 seiner Lieblingsmannschaft Arsenal London nie verloren hat. 27 00:01:38,459 --> 00:01:41,897 Ich möchte dieses Buch allen Fußballfans empfehlen, die 28 00:01:41,922 --> 00:01:44,256 sich auf allen paar Seiten wiedererkennen können, aber auch 29 00:01:44,281 --> 00:01:47,212 allen Außenstehenden, die schon immer nachvollziehen wollten, 30 00:01:47,236 --> 00:01:50,167 warum sich so viele Menschen für diese Sportart begeistern. 31 00:01:51,088 --> 00:01:53,867 Ulrike Wiederhold: Ich möchte zwei Bücher vorstellen. 32 00:01:53,892 --> 00:01:58,030 Das eine hat mich vor ein paar Jahren besonders gefesselt. 33 00:01:58,532 --> 00:02:03,097 Es ist von dem niederländischen Wissenschaftsjournalisten Frank Westerman 34 00:02:03,122 --> 00:02:05,374 und heißt „Das Schicksal der weißen Pferde“. 35 00:02:06,055 --> 00:02:10,731 Er verbindet darin die Geschichte der Lipizzanerzucht 36 00:02:11,166 --> 00:02:16,166 mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts in Osteuropa. 37 00:02:16,445 --> 00:02:20,753 Nun entdeckte ich, dass er sich einem neuen Thema zugewandt hat. 38 00:02:21,522 --> 00:02:28,520 Und zwar mehr archäologisch: „Was uns zu Menschen macht“ heißt dieses Buch. 39 00:02:29,279 --> 00:02:35,228 Darin geht es um Ausgrabungen, die auf der kleinen Insel Flores 40 00:02:35,253 --> 00:02:38,276 im indischen Ozean vorgenommen wurden 41 00:02:38,733 --> 00:02:42,539 und bei denen ein fossiler Urmensch entdeckt wurde, 42 00:02:42,963 --> 00:02:46,780 der nicht mal die Größe von einem Meter hat. 43 00:02:47,483 --> 00:02:52,338 Neben ihm fand man aber Skelette von Ratten in Hundegröße 44 00:02:52,363 --> 00:02:55,910 und die von Elefanten in der Größe von Ponys. 45 00:02:56,657 --> 00:03:01,390 Nun ist die Frage: Ist der Mensch die Krone der Schöpfung, 46 00:03:02,014 --> 00:03:05,809 ist er das Ende der Evolution? Wie geht es weiter? 47 00:03:06,590 --> 00:03:09,202 Es ist eine anthropologische Detektivgeschichte, 48 00:03:09,227 --> 00:03:11,858 die ein reiner Wissenschaftsthriller ist. 49 00:03:17,041 --> 00:03:20,084 Juliane Sacher: Tja, das ist es also: Mein Lieblingsbuch. Viel mehr: 50 00:03:20,109 --> 00:03:23,773 Das sind irgendwie alles meine Lieblingsbücher, 51 00:03:23,798 --> 00:03:26,408 weil das zumeist alles eine Ausgabe von dem 52 00:03:26,432 --> 00:03:29,042 hier ist: „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“. 53 00:03:30,476 --> 00:03:32,556 Ich könnte euch jetzt lang und breit erzählen, worum es da 54 00:03:32,581 --> 00:03:35,368 geht, aber ich denke, viele, viele, viele, viele, viele von euch 55 00:03:35,812 --> 00:03:38,769 kennen das Buch, mögen das genauso wie ich, wissen, warum 56 00:03:38,801 --> 00:03:41,758 es so toll ist und allgemein die ganze Reihe so toll ist. 57 00:03:42,500 --> 00:03:46,894 Aber es soll ja auch Leute geben, ich glaube jeder von uns kennt 58 00:03:46,919 --> 00:03:50,001 so einen, aber pssst! Die Namen, die dürfen nicht genannt werden. 59 00:03:50,249 --> 00:03:54,568 Die Leute also, die sagen „Och ja, ich kenne Harry Potter eigentlich 60 00:03:54,593 --> 00:03:57,625 ganz gut, ich hab alle Filme geguckt, irgendwie kenn ich den.“ 61 00:03:57,959 --> 00:04:00,709 Aber irgendwie reicht eben in dem Fall nicht. 62 00:04:00,792 --> 00:04:07,322 Nein, das Buch ist das einzig Wahre und deshalb für alle 63 00:04:07,346 --> 00:04:13,876 zum Welttag des Buches die Aufforderung: Lest das Buch! 64 00:04:15,876 --> 00:04:18,001 Wieso habe ich die Ausgabe eigentlich zweimal? Weiß ich nicht. 65 00:04:18,184 --> 00:04:20,876 Kann ja nie schaden, zweimal ist auch gut. 66 00:04:21,126 --> 00:04:27,249 Und wenn ihr auf Reisen geht und euch das Hardcover zu schwer ist: Das Taschenbuch. 67 00:04:27,709 --> 00:04:33,129 Lest das Buch. Und wenn ihr nach England reist: Die englische Ausgabe und euer 68 00:04:33,153 --> 00:04:39,024 Englisch verbessern wollt, lest das Buch. Und wenn ihr mal ganz abgesehen von 69 00:04:39,049 --> 00:04:44,381 dem Film noch viel, viel tiefer in die Welt von Harry Potter eintauchen wollt, 70 00:04:44,405 --> 00:04:49,459 dann kann ich euch das Buch empfehlen, nämlich die illustrierte Ausgabe. 71 00:04:49,834 --> 00:04:52,084 Also lest das Buch. 72 00:04:52,542 --> 00:04:54,126 Puh, das war jetzt ganz schön viel. 73 00:04:54,542 --> 00:05:01,231 Wisst ihr, was ihr am besten macht? Ihr kommt in die Bibliothek und guckt einfach mal, 74 00:05:01,256 --> 00:05:06,439 wir haben über 220 Harry Potter Medien, Kochbücher, Bastelbücher, 75 00:05:06,566 --> 00:05:10,333 die Bücher, die Filme, die Hörbücher, die warten da auf euch. 76 00:05:10,828 --> 00:05:11,797 Worauf wartet ihr?