1 00:00:00,701 --> 00:00:04,937 Unserem Jugendamt steht ein neuer Leiter vor seit dem 1. November. Sein Name 2 00:00:04,971 --> 00:00:09,071 Thomas Trier, 46 Jahre jung, er war bisher beschäftigt im Landesjugendamt 3 00:00:09,096 --> 00:00:13,247 das zum Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gehört. Herr Trier, mit welchen 4 00:00:13,272 --> 00:00:17,090 Erwartungen haben Sie denn die Stelle hier bei der Stadt angetreten? 5 00:00:17,209 --> 00:00:21,015 Thomas Trier: Von der Struktur her ist das städtische Jugendamt ähnlich aufgebaut wie das 6 00:00:21,040 --> 00:00:26,217 Landesjugendamt, nur dass sich eben auf der kommunalen Ebene die Aufgaben bündeln. 7 00:00:26,242 --> 00:00:29,653 Und das ist hier der Fall und das ist die große Herausforderung für mich. 8 00:00:29,678 --> 00:00:31,424 Sie sind näher an die Bürger und Bürgerinnen 9 00:00:31,449 --> 00:00:33,210 heran gerutscht, kann man sicherlich sagen. 10 00:00:33,235 --> 00:00:37,142 Bei Ihrer Antrittsrede letzte Woche haben Sie ja gesagt, Sie wollen 11 00:00:37,167 --> 00:00:40,778 ein bürgernahes Jugendamt haben hier in Erfurt. Was heißt das? 12 00:00:40,803 --> 00:00:42,367 Was verstehen Sie darunter? 13 00:00:42,392 --> 00:00:45,408 Ich habe so ein persönliches Leitziel oder mehrere persönliche 14 00:00:45,440 --> 00:00:48,455 Leitziele. Und eins davon heißt: in Erfurt gut und gern leben. 15 00:00:48,542 --> 00:00:53,087 Und diese Haltung bringe ich mit. Und das möchte ich auch den Bürgerinnen 16 00:00:53,112 --> 00:00:56,956 und Bürgern Erfurts widerspiegeln. Für die Zukunft kann ich 17 00:00:56,981 --> 00:01:00,943 mir vorstellen, Servicepoints in den Stadtteilen vorzuhalten, um 18 00:01:00,968 --> 00:01:05,296 eben eine örtliche Nähe zu geben, dass die Wege nicht so weit gehen. 19 00:01:05,476 --> 00:01:08,307 Ich kann mir das Antrags- und Bearbeitungswesen 20 00:01:08,332 --> 00:01:10,076 in digitaler Form vorstellen, 21 00:01:10,101 --> 00:01:14,352 sodass die Ressourcen besser genutzt werden, optimierter genutzt 22 00:01:14,377 --> 00:01:18,555 werden. Das spart auch viel Zeit für die Bürgerinnen und Bürger. 23 00:01:18,580 --> 00:01:22,757 Ja, das sind so erste kleine Ideen, die ich in dieser Richtung habe. 24 00:01:22,782 --> 00:01:26,398 Ein Jugendamt an sich leidet oft unter einem schlechten Ruf, so als 25 00:01:26,423 --> 00:01:31,151 Eingriffsbehörde. Wie wollen Sie das vielleicht ändern? 26 00:01:31,176 --> 00:01:35,843 Ich denke schon, dass das möglich ist. Es sind ja nicht nur die negativen 27 00:01:35,868 --> 00:01:41,225 Dinge oder die negativen Facetten, die ein Jugendamt zu bearbeiten hat. 28 00:01:41,250 --> 00:01:44,992 Und Jugendamt ist auch nicht nur Verwaltung, Jugendamt ist auch Gestaltung 29 00:01:45,017 --> 00:01:49,078 und Entwicklung und Perspektiven geben. Und ich kann mir vorstellen, 30 00:01:49,103 --> 00:01:54,600 im Rahmen einer guten und stetigen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 31 00:01:54,625 --> 00:02:00,250 das Jugendamt mit seinen vielseitigen Facetten auch anders darzustellen - 32 00:02:00,460 --> 00:02:03,906 bürger- und bürgerinnenorientiert positiv darzustellen. 33 00:02:03,931 --> 00:02:05,981 Man muss auch sagen, Sie haben dann 500 34 00:02:06,006 --> 00:02:08,287 Mitarbeiter ungefähr unter sich. Das sind ja 35 00:02:08,312 --> 00:02:11,125 auch viele Bereiche, zum Beispiel die Kitas mit dabei. Das sind ja auch 36 00:02:11,150 --> 00:02:14,826 die Freizeittreffs dabei. Also kann man ja schon einiges gestalten sicherlich auch. 37 00:02:14,851 --> 00:02:19,554 Ja genau, das ist so und ich denke, man muss auch alles gleich 38 00:02:19,579 --> 00:02:24,912 gestalten. Das gibt allein auch der Rahmen des SGB 8 her. 39 00:02:24,937 --> 00:02:28,500 Man muss sie auch gleich behandeln und gleich priorisieren. 40 00:02:28,525 --> 00:02:33,046 Es ist eine große Aufgabe mit einem breiten Spektrum. 41 00:02:33,125 --> 00:02:40,318 Es gibt Beteiligungsstrukturen. Man kann Kinder und Jugendliche hervorragend in 42 00:02:40,343 --> 00:02:44,967 politische Meinungsbildung mit einbinden, in städtische Projekte einbinden. 43 00:02:44,992 --> 00:02:50,787 Ich denke da an Bämm. Da gibt es viele Möglichkeiten für die Zukunft. 44 00:02:50,812 --> 00:02:53,281 Sie waren früher selbst in der freien Jugendhilfe 45 00:02:53,306 --> 00:02:55,382 tätig, beim Perspektiv e. V. hier in Erfurt. 46 00:02:55,609 --> 00:02:59,328 Wie wird sich das jetzt gestalten, für, dass die Zusammenarbeit mit solchen 47 00:02:59,353 --> 00:03:01,744 Trägern, wenn Sie jetzt als neuer Leiter des 48 00:03:01,769 --> 00:03:03,976 Jugendamtes ja da gute Erfahrungen haben? 49 00:03:04,001 --> 00:03:09,044 Das Gute ist, dass ich die Erfahrung habe aus meiner Tätigkeit in der freien 50 00:03:09,069 --> 00:03:13,667 Jugendhilfe und das ist ein wertvoller Erfahrungsschatz, den ich sammeln konnte. 51 00:03:13,667 --> 00:03:16,859 Und diese Erfahrung würde ich gerne einbringen 52 00:03:16,884 --> 00:03:19,404 in meine neue Tätigkeit als Amtsleiter. 53 00:03:19,429 --> 00:03:21,646 Können Sie es bisschen konkret machen? Was könnten 54 00:03:21,671 --> 00:03:23,487 da vielleicht für Projekte entstehen dadurch? 55 00:03:23,527 --> 00:03:27,228 Viele Projekte sind zeitlich begrenzt und ein Ziel 56 00:03:27,253 --> 00:03:30,157 könnte sein, diese Projekte, die sehr wichtig sind 57 00:03:30,182 --> 00:03:32,677 für die Stadt Erfurt, die für die Träger wichtig 58 00:03:32,702 --> 00:03:35,407 sind, für die Kinder und Jugendlichen und Familien wichtig sind, 59 00:03:35,432 --> 00:03:37,334 langfristig zu verstetigen, um 60 00:03:37,859 --> 00:03:41,550 eben auch so eine Planungssicherheit herzustellen 61 00:03:41,575 --> 00:03:44,200 für die Träger. Das ist glaube ich ein großes Problem, 62 00:03:44,225 --> 00:03:45,998 das in der Vergangenheit geherrscht hat. 63 00:03:46,023 --> 00:03:51,818 Und da für die Zukunft zu sehen, die Projekte langfristig 64 00:03:51,843 --> 00:03:53,982 anzulegen, wäre eine Herausforderung. 65 00:03:54,007 --> 00:03:56,792 Es wäre für die Träger auch wichtig, dass ihre Mitarbeiter 66 00:03:56,817 --> 00:03:59,959 auch halten können, beziehungsweise auch denen eine Perspektive bieten können. 67 00:04:00,036 --> 00:04:02,292 Genau, der Fachkräftemangel - das ist ein großes Problem. 68 00:04:02,617 --> 00:04:07,543 Und es ist schade, wenn Projekte nach einer kurzen Zeit oder 69 00:04:07,568 --> 00:04:10,490 nach einer mittelfristigen Zeit eingestellt werden müssen und dann wieder 70 00:04:10,515 --> 00:04:13,357 an andere Träger übergehen. Da wünsche ich mir schon eine Verstetigung. 71 00:04:13,392 --> 00:04:16,693 Haben Sie sich denn so kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele 72 00:04:16,718 --> 00:04:19,352 gesetzt, die Sie umsetzen wollen? 73 00:04:19,377 --> 00:04:22,125 Ja, die gibt es durchaus. Ein kurzfristiges 74 00:04:22,150 --> 00:04:26,400 Ziel ist natürlich, die ganzen Einrichtungen und Dienste kennenzulernen - 75 00:04:26,425 --> 00:04:30,731 zum einen im Jugendamt, Sie haben es angesprochen, über 500 Mitarbeitende. 76 00:04:30,750 --> 00:04:33,747 Das ist eine große Herausforderung und eben auch 77 00:04:33,772 --> 00:04:36,453 die Leute dahinter kennenzulernen, die Kolleginnen 78 00:04:36,478 --> 00:04:39,524 und Kollegen und auch Sorgen und Nöte und Wünsche 79 00:04:39,549 --> 00:04:42,781 aufzunehmen, die Rahmenbedingungen kennenzulernen 80 00:04:42,806 --> 00:04:47,459 und auch die personellen Situationen. Und da müssen wir 81 00:04:47,484 --> 00:04:50,560 schauen, wie gestalten sich die Rahmenbedingungen 82 00:04:50,585 --> 00:04:54,640 und die personellen Bedingungen, um da eben auch kurzfristig nachjustieren zu können. 83 00:04:54,734 --> 00:04:57,124 Ja, mittel- und langfristig müssen wir das 84 00:04:57,149 --> 00:04:59,459 neue Kinder-, Jugend- und Stärkungsgesetz 85 00:04:59,484 --> 00:05:02,835 umsetzen. Das heißt, ein personeller Aufwuchs hier im 86 00:05:02,860 --> 00:05:07,285 Amt, was auch verbunden ist mit einer räumlichen Aufwuchs, das ist sehr 87 00:05:07,317 --> 00:05:12,210 herausfordernd, weil es ist relativ knapp hier in der Stadtverwaltung. 88 00:05:12,248 --> 00:05:18,340 Und ein weiteres Ziel ist, dass ich außerhalb der Amtsstrukturen auch die 89 00:05:18,365 --> 00:05:21,764 Einrichtungen und Dienste der freien Träger kennenlerne – die Arbeitsweisen, die 90 00:05:21,789 --> 00:05:23,397 Ansprechpartner, die Netzwerke. 91 00:05:23,422 --> 00:05:25,440 Ich wünsche Ihnen ein glückliches Händchen dabei. 92 00:05:25,465 --> 00:05:29,079 Ich glaube, die Arbeit wird nicht weniger in den nächsten Jahren. 93 00:05:29,157 --> 00:05:30,226 Vielen Dank!