Suche im Veranstaltungskalender
Alle Veranstaltungen im offiziellen Kalender der Erfurter Tourismus & Marketing GmbH
Die Teilnehmer gestalten völlig neue Lebewesen, die ihrer eigenen Phantasie entspringen. Mit verschiedenen Materialien und Farbe werden diese bunt und lebendig zu Papier gebracht.
On Wednesday, August 6, at 4 p.m., there will be picture viewings in English with Barbara Kuntze in the exhibition "Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner" at the Angermuseum Erfurt. Admission is free.
Ein Mitmachangebot im Rahmen der Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde“, die vom 16. Mai 2025 bis 29. März 2026 gezeigt wird.
Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine Form des Austausches zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern in diesem Bereich. Am 7. August steht das Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“ auf dem Programm.
Jüdische Instrumental-Musik aus Belarus und der Ukraine
Zauberer der Klezmer-Musik aus Buenos Aires
Zauberer der Klezmer-Musik aus Buenos Aires
Die Ereignisse vom 10. bis 13. August 1975 in Erfurt gelten als die ersten massiven rassistisch motivierten Ausschreitungen nach 1945 in Deutschland.
In den Sommermonaten wird „Creme Brühlee“ einmal monatlich mit Musik, Kleinkunst und Kinderprogrammen auf der Wiese des Gartens den Nachmittag versüßen.
Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
Der Erfurter Künstler Karsten Kunert erläutert künstlerische Handdrucktechniken im Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher Erfurt.
Am Mittwoch, dem 13. August, findet um 18:30 Uhr eine dialogische Führung mit der Künstlerin Gabriela Jolowicz durch ihre Ausstellung „Der unendliche Holzschnitt“ in der Kunsthalle Erfurt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Welt der Geschichten. Ob bekannte Märchen oder verborgene Schätze – bei uns lauschen Sie faszinierenden Erzählungen und kommen ins Gespräch über die tiefen Wahrheiten, die darin verborgen sind. Erleben Sie eine inspirierende und lebendige Atmosphäre, die Herz und Geist gleichermaßen berührt.
„Mir farshidene, mir nemen zikh arum” - Klänge der Vielfalt aus Haifa und Weimar
Am Sonntag, dem 17. August 2025 findet um 16:00 Uhr die Finissage der Ausstellung „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“ in der Kunsthalle Erfurt statt. Der Eintritt ist frei.
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Save the date: Die Auftakttour startet am 18. August 2025, Startpunkt und Route werden noch bekanntgegeben.
Treffpunkt: Fischmarkt vor der Kunsthalle
Lust auf kreatives Arbeiten? In diesem Workshop entstehen individuelle Werke aus handgeschöpften Papier.
Wirtschaft zum Anfassen – Erfurt lädt ein zum ersten Tag der Wirtschaft
Das barrierefreie Angebot will insbesondere Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung und Menschen mit Sprachbarrieren über die Geschichte des Nationalsozialismus und der Beteiligung der Erfurter Firma J. A. Topf & Söhne an den Massenverbrechen aufklären und damit Teilhabe an historisch-politischer Bildung ermöglichen.