Wirtschaftsstandort Erfurt: Mikrosystemtechnik und Photovoltaik

Ein Mann im Reinraumanzug und mit Mundschutz blickt vom Mikroskop auf in die Kamera
Foto: Arbeit am Mikroskop unter Reinraumbedingungen Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / R. Neumeister

Kleine Bauteile mit großer Wirkung

Entstehung und Entwicklung der Branche in Erfurt

Mit der 1966 im ersten Reinraumkomplex beginnenden Produktion von Halbleiterbauelementen entwickelte sich das „Funkwerk Erfurt“ zum Hauptproduzenten integrierter Schaltkreise in der damaligen DDR. So entstanden hier in den 80er Jahren drei moderne Chipfabriken mit Forschungszentrum. Vom wissenschaftlich technischen Know-how sowie dem Fachkräftepotential inspiriert, siedelten sich nach 1990 eine Vielzahl weiterer Hochtechnologieunternehmen an.

Die Branche heute

Heute umfasst das Spektrum des Technologiestandortes Erfurt die Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik, Photovoltaik, Sensorik und Informationstechnologien mit X-Fab, Melexis und Qundis als größte Arbeitgeber in diesem Bereich.

Die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme und das Anwendungszentrum Mikrosystemtechnik (AZM) verkürzen den Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Zudem steht mit dem vom CiS-Forschungsinstitut und Tüv Thüringen gemeinsam betriebenen Solartestlab das erste unabhängige Prüflabor für Solarmodule in Mitteldeutschland für geprüfte Qualität.

Passendes Fachkräfteangebot

Zur Sicherung des notwendigen Fachkräftenachwuchses bieten die Universitäten und Fachhochschulen in Erfurt, Jena, Ilmenau, Weimar und Nordhausen spezielle Bachelor- und Masterstudiengänge an. Schwerpunkte sind hier Halbleitertechnologie, Photovoltaik und erneuerbare Energien sowie klassische natur- und ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen wie Elektrotechnik, Physik oder Informatik.

Außerdem laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Universität Erfurt, die Fachhochschule Erfurt und das Helios Klinikum Erfurt sowie innovative Unternehmen alle zwei Jahre zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Mit weit mehr als 200 Veranstaltungen öffnen wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Netzwerke und Cluster der Branche

Die Unternehmen agieren einzeln auf den Märkten, befruchten sich aber auch erfolgreich in Kooperationen und Netzwerken. Die Clusterinitiative „Mikro-Nanotechnologie-Thüringen e. V.”, SolarInput und Solarvalley Mitteldeutschland sowie das Forschungs- und Industriezentrum Erfurt (FIZ) belegen stellvertretend die hervorragende Zusammenarbeit. Der jährlich stattfindende Kongress Bauhaus.Solar und der Erfurter TechnologieDialog geben innovative Ideen und Impulse. Sie verknüpfen aktuelle Themen von globaler Tragweite mit den Ressourcen Thüringens und insbesondere der Erfurter Hochtechnologieregion.

Amt für Wirtschaftsförderung