Erfurts archäologische Schätze werden ab Februar 2025 präsentiert
Die Vorbereitung einer Ausstellung ist ein aufwendiges Projekt. Viele Beteiligte und komplexe Abläufe müssen sorgfältig und meist parallel koordiniert werden. …
Die Vorbereitung einer Ausstellung ist ein aufwendiges Projekt. Viele Beteiligte und komplexe Abläufe müssen sorgfältig und meist parallel koordiniert werden. …
Im Frühjahr dieses Jahres wurden das Grabmal und die darin aufgestellte Büste von Freiherr von Müffling Opfer von Vandalismus. …
Den Frauen des Bauhauses ist die musikalische Revue „Lasst die Frauen sprechen!“ am 4. Dezember 2024 um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne gewidmet. …
Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, um 19:30 Uhr lädt die Stadtverwaltung Erfurt im Rahmen der Vortragsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ letztmalig in …
In der Nacht des Totensonntags, am 27. November 1944, detonierte eine britische Luftmine in der Barfüßerstraße. Die Wucht der Explosion fegte die kleinteilige …
Am 18. September, 83 Jahre nach der Deportation von 364 Thüringer Jüdinnen und Juden in das Konzentrationslager Theresienstadt, …
Vortrag von Marc Sagnol und Uraufführung seines Gedichts „Port-Bou“, vertont von Rudolf Hild, mit Alexandra Lidy (Gesang), …
Buchvorstellung mit Dr. Götz Aly, Historiker und Publizist Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autoren zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. …
Treffpunkt: Fischmarkt vor der Kunsthalle
Die Bibliothek geht auf Entdeckungstour durch ihre Sammlung und präsentiert historische Bestände aus den Magazinen.
Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und …
Éva Fahidi-Pusztai überlebte als junge Frau das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und das Buchenwald-Außenlager Münchmühle. …
Buchvorstellung mit Prof. Dr. Wolfgang Benz, ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin im Gespräch mit Ronald Hirte, …
Filmvorführung und Gespräch mit Martina Priessner, Regisseurin, Ibrahim Arslan, Protagonist und Sabina Idrisova, ezra – Beratung für Betroffene rechter, …
Fortbildung für Medien- und Informationskompetenz der Deutschen Gesellschaft e.V. Fortbildung für Lehrkräfte aus allgemein- und berufsbildenden Schulen (Thillm-Nr. …
„Der Seniorenpass ist mir eine Herzensangelegenheit“
Arndtstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben
48. Krämerbrückenfest wird zur großen Geburtstagsparty
Über Monate hinweg waren die Arbeiten am Lauentor gut sichtbar. Nun ist die Sanierung der Bastion Gabriel abgeschlossen. Warum das notwendig war, …
Die „Schmuckstadt“ Erfurt hat eine neue Stadtgoldschmiedin