Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst

6 Feuerwehrfahrzeuge vor einem dreistöckigem Gebäude mit Schlauchturm
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Kontakt

work
St.-Florian-Straße 4
99092 Erfurt

Allgemeine Informationen

Die Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst (SEG RD) ist eine Fachgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt.

Alarmierungen erfolgen durch die Leitstelle der Feuerwehr Erfurt über ein automatisches Telefonsystem (DAKS) sowie über Funkmeldeempfänger insbesondere

  • zur Unterstützung des Regelrettungsdienstes bei außergewöhnlich vielen Notfallmeldungen oder
  • bei besonderen Einsatzlagen wie "MANV" (Massenanfall von Verletzten) und
  • zur Betreuung evakuierter Personen (Brände, Freiwerden von Gefahrstoffen, Hochwasser).

Außerdem wird die SEG Rettungsdienst zur Absicherung von Großveranstaltungen und "Risikospielen" des DFB in Erfurt eingesetzt.

 

Meldungen

Feuerwehr Erfurt stellt wichtige Tasche für Rettungseinsätze zusammen

Pressemitteilung: 14.06.2024 10:29

Eine Verätzung geschieht oft schneller als gedacht. Im Haushalt kommen Laugen und Säuren vor allem in Reinigungsmitteln zum Einsatz, im Handwerk und der Industrie, aber auch der Elektromobilität können Verätzungen zu Verletzungen führen. Dank einer neuartigen Dekontaminationstasche aus der Landeshauptstadt können Feuerwehren künftig bundesweit zügig und einfach Abhilfe leisten.

Notfallübung am Erfurter Flughafen erfolgreich absolviert

Pressemitteilung: 13.11.2023 08:49

Am Samstag konnten Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte das erste Mal seit 2019 wieder eine Großübung am Erfurter Flughafen durchführen. Simuliert wurde ein Triebwerksbrand an einer Boeing 737-400 durch Vogelschlag. Zudem war das Flugzeug laut Szenario mit 25 Passagieren sowie fünf Crew-Mitgliedern besetzt, die allesamt mit verschiedenen Verletzungsbildern gerettet werden mussten.

Defibrillatoren können entscheidende Zeit gewinnen

Pressemitteilung: 06.07.2023 11:25

Kompakte Geräte, die Leben retten können: Defibrillatoren können das Herz wieder in den richtigen Rhythmus bringen. Allerdings muss der Nutzer dafür auch wissen, wo er einen findet. Hier möchte die Berufsfeuerwehr nachsteuern.

Feuerwehr und Katastrophenschutz proben den Ernstfall und ziehen Bilanz

Pressemitteilung: 04.07.2023 15:31

Wie reagieren Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Rettungsdienste bei einem flächendeckenden Ausfall der Notrufnummer 112 und des klassischen Alarmierungsnetzes? Dies haben am Montagabend insgesamt 92 Männer und Frauen in Erfurt geübt. Der zuständige Dezernent für Sicherheit, Umwelt und Sport zieht ein positives Fazit.