Herzlich Willkommen!
Oberbürgermeister Andreas Horn begrüßt die Neubürgerinnen und Neubürger. Auch in Englisch verfügbar.
Andreas Horn wurde am 17. Juli 1974 in Erfurt geboren. Nach dem Abitur am Heinrich-Mann-Gymnasium studierte er in Jena Rechtswissenschaften. Nach Abschluss des 2. juristischen Staatsexamens war er als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Erfurt tätig, sein Schwerpunkt war Familienrecht. Neben der Tätigkeit in der Kanzlei arbeitete er mehrere Jahre als Dozent in verschiedenen Einrichtungen.
Seit 2008 ist er Vorstandsvorsitzender des Vereins Perspektiv e. V., einem freien Träger der Jugendhilfe.
2014 wurde er in den Erfurter Stadtrat gewählt, war Vorsitzender des Ausschusses für öffentliche Ordnung, Sicherheit und Ortsteile sowie stellvertretender Stadtratsvorsitzender.
Im November 2018 wurde er vom Erfurter Stadtrat zum Beigeordneten für Sicherheit, Umwelt und Sport gewählt. Über Jahre hat er dabei u. a. die Videoüberwachung auf dem Anger forciert und auf die Zielgerade gebracht. In seiner Verantwortung wurden die Kontrollen des Stadtordnungsdienstes für mehr Sicherheit, Ruhe und Ordnung auf den öffentlichen Plätzen verstärkt und gemeinsam mit der Polizei in Qualität und Anzahl maßgeblich angehoben. Schwerpunkte setzte er zudem mit der Kampagne #erfurtsauber gegen die Vermüllung unserer Stadt und in der Beseitigung von Graffiti-Schmierereien. Unter seiner Regie wurde der Beschluss für den dringend notwendigen Neubau einer zentralen Rettungsleitstelle für Mittelthüringen gefasst.
Am 9. Juni 2024 wurde Andreas Horn zum Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt gewählt. In der Stichwahl setzte er sich mit deutlicher Mehrheit gegen seinen Vorgänger Andreas Bausewein durch.
Andreas Horn ist Mitglied der egapark-Freunde. Entspannung und Erholung findet er beim Wandern im Grünen. Zudem ist er ehrgeiziger Freizeitsportler, spielt – soweit es die Zeit zulässt – Squash und Badminton und ist häufig im Erfurter Umland auf seinem Rennrad unterwegs.
Ein gesundes, ein friedliches, ein glückliches 2021 - möglichst mit wenigen Corona-Einschränkungen. Das wünsche ich Ihnen von Herzen!
Der 28jährige Alexander Prior wird mit der Spielzeit 2022/23 neuer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Erfurt. …
Seit gestern entsteht am unteren Petersberg unter den Augen der Buga-Besucher Kunst. Neun Bildhauer haben ihre Arbeit aufgenommen, …
Unter den Augen der Buga-Besucher entsteht am Erfurter Petersberg Kunst. Vom 2. bis 14. August veranstalten Stadtverwaltung Erfurt und Tourismusverein unterhalb der …
Zwei Wochen lang war die Festungsmauer der Bastion Leonhard ein offenes Atelier. Wer vorbeikam, konnte zuschauen, wie Künstler aus Erfurter Partnerstädten aus …
Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde am 9. September das Gelände des ehemaligen Garnisonslazaretts an der Nordhäuser Straße freigegeben. …
Zum zweiten Mal schreibt der Träger der Kinder- und Jugendhilfe JUL seinen "Kita-Umweltpreis" aus. Unter dem Motto "Eene. …
Sie sind meist in Berlin stationiert und berichten für Medien in der ganzen Welt, die Mitglieder des Vereins der Auslandspresse (VAP) und des Berliner Korrespondenten …
Traditionell mit dem Festbieranstich durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein wird das Erfurter Oktoberfest eröffnet. Nach der langen Corona-Zwangspause hat der OB …
Über Partnerschaftsgewalt und sexualisierte Gewalt herrschen immer noch viele Mythen und Entschuldigungen vor. Doch wer genauer hinschaut merkt, …