Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Gesundheitsförderung und Prävention in den Kommunen

12.11.2018 14:12

Vergangene Woche trafen sich Ärzte und Zahnärzte der Thüringer Gesundheitsämter im Erfurter Rathaus, um sich über das Thema „Kommunale Gesundheitsförderung im Kontext der Umsetzung des Präventionsgesetzes – Rolle der Thüringer Gesundheitsämter“ auszutauschen. Das Amt für Soziales und Gesundheit ist seit vielen Jahren Gastgeber für den Landesverband Thüringen der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. und unterstützt die Umsetzung der Jahresfortbildungsveranstaltung.

Gepflegte Obstbäume für Erfurt

06.11.2018 12:27

Unter dem Motto „Gepflegte Obstbäume für Erfurt“ findet am Samstag, dem 10. November 2018, von 9 bis 16 Uhr ein Obstbaumschnittkurs im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm statt.

Mit einer gigantischen Faktensammlung auf dem Weg in die Zukunft

30.10.2018 12:37

Wer einen gültigen Bibliotheksausweis der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt besitzt, hat ab sofort Zugang zu einem neuen riesigen digitalen Angebot.

Nudelbücher zum Weltnudeltag

25.10.2018 09:20

Heute ist Weltnudeltag, ein schöner Grund zum Feiern. Eine Auswahl an Medien zum Thema zeigt aktuell eine kleine Schau im 1. Obergeschoss der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1.

Wald- und Stadtgrünwissen für Kids

24.10.2018 14:27

Noch bis zum Donnerstag, dem 8. November 2018, kann die Ausstellung „Waldgrün-Stadtgrün“ im Fritz-Heckert-Saal des Hauses der sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 (2. Obergeschoss) zu den Öffnungszeiten montags bis freitags von 8:30 bis 11:30 Uhr sowie dienstags von 13:30 bis 17:30 Uhr besichtigt werden.

Alltag und Normalität im „Betreuten Wohnen in Familien“

10.10.2018 13:50

Im Rahmen der „Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit“ vom 15. bis 20. Oktober 2018 wird eine Fotoausstellung unter dem Titel „Die zweite Familie“ im Katholischen Krankenhaus St. Nepomuk in der Erfurter Haarbergstraße 72 zu sehen sein.

Wie soll die Stadt Erfurt im Jahr 2030 aussehen?

10.10.2018 10:14

Was ist notwendig, um gut in Erfurt zu leben und zu arbeiten? Dazu entwickeln die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung Erfurt immer wieder Konzepte, die in Abhängigkeit der Zustimmung des Stadtrates und der finanziellen Ausstattung umgesetzt werden. Gute Konzepte gibt es mittlerweile zu den Themen Klima, Mobilität, Gesundheit, Jugend oder Bildung und natürlich gibt es auch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept mit seinen räumlichen Planungen für alle Themen der Stadtentwicklung, welches aktuell dem Stadtrat zur Entscheidung vorliegt.

Plausch am Paradeiser-Beet

02.10.2018 10:06

„Es ist immer noch Erntezeit“, sagt Christiane Mock, Patin dreier Hochbeete, nicht ohne Stolz. Vor ihrer Buchhandlung in der Magdeburger Allee hatte sie im Frühjahr die fruchtbare Erde mit allerlei Essbarem bepflanzt, hatte sich mit Freude und aus Überzeugung in den glühend heißen Sommerwochen gemeinsam mit Nachbarn, Leuten aus dem Viertel und ihren Kunden um das essbare Grün vor der Ladentür gekümmert. Gemeinsam hatten sie alle dafür gesorgt, dass die heranwachsenden Leckerbissen gut wachsen und gedeihen konnten. Viele, viele Gießkannen mit dem kostbaren Wasser beförderten die fleißigen Stadtgärtner aus dem Keller zu den drei Hochbeeten.

Ein Biopreis ging in die Biostadt

28.09.2018 10:36

Bereits zum zweiten Mal übergab die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller den für 2018 ausgelobten Biopreis im Rahmen der Grünen Tage in der Messe Erfurt. Mit dem „Bio-Preis“ Thüringen« möchte der Freistaat Thüringen regionale Bioprodukte bekannt machen und für diese werben. Die Preisträger wurden von einer fünfköpfigen Jury aus Vertretern der Verbraucherberatung, der Biobranche, der Wissenschaft und des Thüringer Bauernverbandes ausgewählt.

CityCards in Szene-Kneipen und Abfalltüten in den Wertstoffhöfen

28.09.2018 10:21

Die Landeshauptstadt Erfurt hat sich bereits zum zweiten Mal an der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“, die für mehr kompostierbare Küchenabfälle und weniger Plastik in der Biotonne wirbt, beteiligt. Neben der Verteilung der kostenfreien Bioabfalltüten selbst hatte die Stadt unter dem Motto „Macht die Biotonne plastikfrei!“ auch 15.000 Gratispostkarten, sogenannte CityCards an über 100 Locations der Gastronomie-Szene, in Bars, Kneipen oder Cafés und im Freizeitbereich auslegen lassen. Zudem wurden gemeinsam mit den großen Wohnungsunter-nehmen in vielen Haushalten Flyer zur Thematik verteilt.

Suche nach überlebensfähigen Baumarten. Stadtgrün wird immer wichtiger

25.09.2018 13:01

Die Dürre dieses Sommers hatte nicht nur Fachleuten gezeigt, wie wichtig einerseits Stadtgrün als Klimafaktor wirkt und zur Abkühlung beiträgt und andererseits, wie gravierend das Grün selbst von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. Die Stadt Erfurt ist deswegen dabei, ein Stadtgrünkonzept zu erarbeiten, um noch überlebensfähige Baumarten für die Stadt herauszufinden und in drei Musterquartieren Möglichkeiten der Begrünung aufzuzeigen.

130 Erfurter interessierten sich für das „Wanderland Thüringen“

25.09.2018 11:34

In der letzten Woche eröffnete die Volkshochschule Erfurt mit der Auftaktveranstaltung „Wanderland Thüringen“ im Rathaus der Stadt Erfurt das Herbstsemester 2018. Die Veranstaltung richtete sich in diesem Jahr an Teilnehmende 50 plus, eine wichtige Zielgruppe der Volkshochschule Erfurt.

Arbeit ist (nicht) alles?!

24.09.2018 11:00

Die Woche zur seelischen Gesundheit findet vom 15. bis 20. Oktober 2018 in der Landeshauptstadt Erfurt statt. Unter dem Titel „Arbeit ist (nicht) alles?!“ liegt der Schwerpunkt dieses Jahr auf der seelischen Gesundheit im Arbeitsleben.

Gesund im Mund bei Handicap und Pflegebedarf

21.09.2018 12:48

„Gesund im Mund bei Handicap und Pflegebedarf“, so lautete das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit, unter dem die Erfurter Grund- und Förderschüler zum Mal- und Bastelwettbewerb aufgerufen waren.

In Imkerblusen den Bienenstaat erkunden

21.09.2018 12:20

Diese Woche hat der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm der Landeshauptstadt ein Bienenprojekt mit der städtischen Kindertageseinrichtung „Haselnussweg“ begonnen. Möglich wurde dies durch eine Spende des Bürgervereins Initiative Wiesenhügel e. V., welcher 400 Euro an den Erfurter Fuchsfarm e. V. spendete. Mit dem Geld konnten passende Imkeranzüge beschafft und Materialien für das Projektjahr finanziert werden.

Stadtgrün im Klimawandel: Erste Informationsveranstaltung zum Erfurter Stadtgrünkonzept

18.09.2018 12:00

Das Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt Erfurt lädt zur Auftakt- und ersten Informationsveranstaltung der Erarbeitung des Erfurter Stadtgrünkonzepts (als Buga-Begleitprojekt) am Donnerstag, 20. September 2018, von 18 bis 20 Uhr, im Haus der sozialen Dienste (großer Saal), Juri-Gagarin-Ring 150, ein.

Wie fahrradfreundlich ist Erfurt?

11.09.2018 11:38

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema. Umweltbeigeordnete Kathrin Hoyer bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme.

Was leisten Bäume für die Umwelt, welchen Nutzen haben sie für uns Menschen?

11.09.2018 11:17

Am Donnerstag, dem 20. September2018 werden Jörg Lummitsch, Amtsleiter des Umwelt- und Naturschutzamtes der Landeshauptstadt Erfurt, Benjamin Dawo, Mitglied des Stiftungsrates der Town & Country Stiftung und der Botschafter der Town & Country Stiftung und Geschäftsführer der Winkler Eigenheimbau GmbH & Co.KG, Peter Winkler, um 20 Uhr die Ausstellung "Waldgrün-Stadtgrün" im Rahmen der Auftaktveranstaltung des "Erfurter Stadtgrünkonzepts" und des BMBF-Forschungsprojekts "HeatResilientCity - Hitzerobuste Stadt" eröffnen. Die Wanderausstellung, die von der Town & Country Stiftung gefördert wird, ist bis zum 16. Oktober 2018 im Haus der sozialen Dienste (HsD), Juri-Gagarin-Ring 150, zu sehen.


401 - 420 von 629