Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ausstellung „Streit:Raum“ im Stadtmuseum Erfurt

11.09.2023 15:41

Das Stadtmuseum lädt am Donnerstag, dem 14. September. 2023, um 11 Uhr zur Präsentation der Bachelorarbeiten zum Thema „Streiträume“ ein.

Schlösserkindertag am 20. September im Schloss Molsdorf

11.09.2023 12:03

Zum Internationalen Kindertag organisiert die Schatzkammer Thüringen in diesem Jahr zum fünften Mal den Schlösserkindertag. Schloss Molsdorf beteiligt sich erneut und lädt am Mittwoch, dem 20. September um 15 Uhr zur Veranstaltung „Das Schlossgeheule. Eine königliche Geschichte für kleine und große Leute“ ein. Die von Hubert Schirneck eigens für den Kindertag erdachte Geschichte wird live vom Autor selbst gelesen und noch dazu von Ina Hattenhauer ebenfalls live illustriert.

Kultur in der Landschaft – von Archäologie, Feldern und Hamstern

11.09.2023 08:51

In seinem Vortrag am Mittwoch, dem 13. September 2023, um 19:00 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt geht Prof. Dr. Matthias Becker aus Halle den Umständen und Hintergründen zum Rückgang des Feldhamsters in unserer Landschaft nach.

Ausstellung „Palmen aus Plastik“ endet

04.09.2023 09:38

Am Sonntag, dem 10. September 2023, endet in der Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“. Kuratorin Celine Loesche bietet um 15 Uhr eine abschließende öffentliche Führung an.

Barfüßerkirche öffnet ihre Türen

04.09.2023 08:37

Im Rahmen der Denkmaltage lädt der Initiativkreis Barfüßerkirche vom 5. bis 10. September 2023 zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Arain! Der Erfurter Synagogenabend: Archäologie im Synagogenbezirk zu Worms

31.08.2023 16:14

Der erste Synagogenabend nach der Sommerpause am 5. September 2023 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge widmet sich den neuen Entdeckungen im Schum-Welterbe von 2021 bis 2023. Es spricht der Ausgrabungsleiter Holger Grewe von der Forschungsstelle Kaiserspfalz Ingelheim. Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das Unesco-Welterbe in Erfurt, moderiert.

Bücher aus dem Feuer – Kleine Lesung großer Literatur am Erinnerungsort Topf & Söhne

31.08.2023 15:29

Jugendliche des Theaters „Die Schotte“ lesen am Erinnerungsort Topf & Söhne Texte von Autoren und Autorinnen wie Bertolt Brecht, Erich Kästner, Anna Seghers, Kurt Tucholsky und vielen anderen, deren Werke den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Die kleinen Lesungen großer Literatur finden am Mittwoch, 6. September 2023, von 18 bis 19 Uhr auf der Freifläche rund um den Stein der Erinnerung statt.

Film über Jürgen Becker in der Kunsthalle

29.08.2023 16:05

Am Mittwoch, dem 6. September, wird um 18:30 Uhr der Film „Der Schriftsteller Jürgen Becker – In der Hölle des Schweigens“ gezeigt. Die Vorführung findet im Rahmen der Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ statt, der Eintritt ist frei.

Welterbe- oder Informationszentrum hinter dem Rathaus?

29.08.2023 14:42

In einem großen Zelt sollen ab dem 5. September im Rahmen der Denkmaltage Erfurt einige Entwürfe für ein mögliches Welterbezentrum auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus ausgestellt werden. Insgesamt beteiligten sich 39 Studierende aus Erfurt und Berlin daran.

Erzählcafé in der Kleinen Synagoge

29.08.2023 09:02

Am 7.September lädt die Kleine Synagoge ab 17 Uhr im Rahmen der Denkmaltage zu einem Erzählcafé ein. „Hören, wie es früher einmal war“ ist das Motto. Gesucht werden Erinnerungen an die Alte und die Kleine Synagoge aus der Zeit, bevor sie eine Begegnungsstätte und ein Museum waren.

Herkunft ist Zukunft: 30 Jahre Erfurter Denkmaltage

28.08.2023 15:45

Seit drei Jahrzehnten ist der Denkmalschutz in Erfurt Garant, wenn es um die Bewahrung des reichen Erbes der Stadt für kommende Generationen geht. Die Bilanz dieser 30 Jahre zeigt sich durch das Jubiläum der Denkmaltage und eindrucksvolle Erfolge im Stadtbild, die durch das Engagement von (Haus-)Eigentümern, engagierten Bürgern, der Stadtpolitik und der städtischen Denkmalschutzbehörde ermöglicht wurden.

Ausstellung zum Schmucksymposium öffnet

25.08.2023 08:49

Am Sonnabend, dem 26. August 2023, wird um 18 Uhr die Ausstellung zum 19. Erfurter Schmucksymposium im Angermuseum eröffnet. Michaela Hirche, Geschäftsführerin des Verbandes Bildender Künstler e. V., begrüßt und anschließend führt Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt, in die Ausstellung ein.

Angermuseum erwirbt „Sächsische Venus“ von Clemens Gröszer

23.08.2023 15:25

Das Angermuseum Erfurt hat ein großformatiges Gemälde von Clemens Gröszer aus der Auktion 58 der Lehr Kunstauktionen Berlin erworben. Möglich machte das eine Spende in Höhe von 20.000 Euro des Frankfurter Sammlers und Kunstförderers Fritz P. Mayer. Gröszer, dessen Werk im Museum vom 20. November 2022 bis zum 5. März 2023 vorgestellt wurde, malte seine „Sächsische Venus“ (185,5 mal 65 cm) im Jahr 1992.

Führung mit Kuratorin im Angermuseum

23.08.2023 14:59

Am Donnerstag, dem 31. August 2023, wird um 18:30 Uhr im Angermuseum eine besondere Führung durch die Ausstellung „Avantgarde in den Niederlanden. Die expressionistische Künstlergruppe De Ploeg“ angeboten. Dr. Petra Lanfermann, stellvertretende Leiterin der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen, hatte nicht nur die Idee zur Ausstellung, sondern hat diese auch kuratiert, die Wanderstationen geplant und den Ausstellungskatalog mit mehreren Texten bereichert. In ihrer öffentlichen Führung wird sie Hintergrundwissen zur Künstlergruppe De Ploeg und zur Ausstellung selbst vermitteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Digitale Reise durch die Depots der Erfurter Museen

23.08.2023 08:00

Vom 2. September bis 17. September 2023 zeigt die Kulturdirektion Erfurt in der Defensionskaserne die Ausstellung „raumzeit:depot – Eine immersive Reise durch die Depots der Erfurter Museen“. Die Video-Installation des Erfurter Motion Designers Dirk Rauscher setzt sich künstlerisch mit der Depotsituation der Museen der Stadt Erfurt auseinander.

Kuratorenführungen und Sommerfest in der Galerie Waidspeicher

21.08.2023 11:39

Bis zum 10. September zeigt die Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“. Für Interessierte bieten die Kuratorin Celine Loesche sowie Kurator Philipp Schreiner (Kunstmuseen Erfurt) noch zwei öffentliche Führungen an. Diese finden am Donnerstag, dem 24. August, um 17 Uhr sowie am Sonntag, dem 10. September, um 15 Uhr statt.


231 - 250 von 4313