Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

60 Minuten zum Schutz des Planeten: Jeder Erfurter kann bei der weltweiten "Earth Hour" mitmachen

17.03.2017 11:26

Am Samstag, dem 25. März, heißt es zur "Earth Hour" (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt, "Licht aus!"

Öffentliche Stadtteilkonferenz im Rieth am 16. März 2017

09.03.2017 13:27

Unter dem Motto „Mitreden und Mitbewegen“ findet am 16. März 2017, um 16:00 Uhr, im Speiseraum des Albert-Schweitzer-Gymnasiums die kommende Stadtteilkonferenz im Rieth statt.

Gemeinsame Bürgerversammlung der Ortsteile Urbich und Herrenberg am 16. März

07.03.2017 13:02

Für das Plangebiet URB638 „Technologie- und Gewerbepark nördlich der Straße Am Herrenberg“ wurden neben dem bereits bestehenden Vorentwurf von der Landesentwicklungsgesellschaft mbH (LEG) sowie dem Ortsteilrat Urbich für den noch zu erarbeitenden Bebauungsplanentwurf weitere Strukturvarianten erarbeitet.

110. Geburtstag der Bauhausweberin Margaretha Reichardt

03.03.2017 09:40

Am Montag, dem 6. März 2017, wäre Margaretha Reichardt 110 Jahre alt geworden. Für das Angermuseum Erfurt und den Förderverein Freunde des Angermuseums e. V. ist das ein Grund, im Haus der Bauhausweberin in Erfurt-Bischleben an diesem Tag einen Empfang für geladene Gäste zu geben.

Weitere Einbahnstraßen werden für den Radverkehr freigegeben

01.03.2017 14:06

Radfahrer dürfen Einbahnstraßen in Gegenrichtung befahren, wenn dies entsprechend der Richtlinien angeordnet ist! Im März 2017 werden zu den bestehenden 94 nun weitere sieben Einbahnstraßen im Erfurter Stadtgebiet geöffnet.

Vogelgrippe bei Schwänen in Erfurt-Stotternheim sowie den angrenzenden Ortsteilen

01.03.2017 10:04

Das Erfurter Veterinäramt informiert darüber, dass bei acht am Ringsee vergangene Woche tot aufgefundenen Schwänen am 24. Februar erneut das Vogelgrippevirus des hochpathogenen Typs H5 durch das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz nachgewiesen gestellt wurde. Der Ausbruch der Wildvogelpest wurde daher erneut festgestellt.

Vogelgrippe bei Schwänen in Erfurt-Stotternheim

20.02.2017 13:44

Das Erfurter Veterinäramt informiert darüber, dass bei acht am Ringsee vergangene Woche tot aufgefundenen Schwänen am 17.02.2017 erneut das Vogelgrippevirus des hochpathogenen Typs H5 durch das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz nachgewiesen gestellt wurde. Der Ausbruch der Wildvogelpest wurde daher erneut festgestellt.

Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung: Anträge sind bis 31. März einzureichen

09.02.2017 16:53

Vorbehaltlich der Bestätigung des städtischen Haushaltes für das Jahr 2017, weist die Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement im Dezernat Wirtschaft und Umwelt darauf hin, dass Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21, auf Basis der Förderrichtlinie bis 31. März des jeweiligen Jahres, beantragt werden können. Insbesondere sollen dies Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten sein, die der Verbreitung des Agenda-21-Gedankens und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung förderlich, für alle Bürger zugänglich und vorwiegend von öffentlichem Interesse sind.

Vorbereitungen zum Vorlesewettbewerb der 4. Klassen laufen

08.02.2017 09:48

Auch in diesem Jahr findet in Erfurt wieder ein Vorlesewettbewerb statt, für den die Grundschulen aus dem Stadtgebiet und den Ortsteilen jeweils ihren besten Vorleser der Klassenstufe 4 nominieren. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Naturnahes Grün statt Beton und Asphalt: Erfurter Projekt „Natur in Graue Zonen“ erhielt Auszeichnung

07.02.2017 13:04

Vergangenen Dienstag, dem 31.01.2017, zeichnete Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin die Kampagne „Natur in Graue Zonen“, ein Modellprojekt des Wissenschaftsladens (WILA) Bonn e. V., als Jahresprojekt 2016 der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ aus. Die Jury hatte mit ihrer Entscheidung vor allem die Idee gewürdigt, in den Städten Erfurt, Duisburg und Wiesloch Bürgerstiftungen und Unternehmen zum gemeinsamen Handeln für mehr Grün und biologische Vielfalt zusammenzubringen.

Erneuter Vogelgrippe-Verdacht in Erfurt: Stotternheim wird zum Wildvogelpest-Sperrgebiet

06.02.2017 18:00

Das Erfurter Veterinäramt informiert darüber, dass bei vier am Westufer des Ringsees tot aufgefundenen Schwänen sowie einem weiterem, am Ufer des Ebersees aufgefundenen Schwan am 6. Februar 2017 das Vogelgrippevirus des Typs H5 durch das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz festgestellt wurde. Der Verdacht des Ausbruchs der Geflügelpest wurde amtlich festgestellt.

Bekämpfung der Geflügelpest

31.01.2017 16:09

Das Erfurter Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt informiert darüber, dass ab dem 1. Februar 2017 sämtliche gehaltene Vögel aufzustallen sind.

Vogelgrippe des Typs H5N8 bei Schwan in Erfurt-Mittelhausen

24.01.2017 16:00

Das Erfurter Veterinäramt informiert darüber, dass bei einem in der Ferdinand-Jühlke-Straße tot aufgefundenen Schwan am 20. Januar 2017 das Vogelgrippevirus des Typs H5 durch das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz festgestellt wurde. Heute wurde durch das Friedrich-Loeffler-Institut die Infektion mit dem hochpathogenen aviären Influenza-Virus vom Subtyp A(H5N8) bestätigt. Der Ausbruch der Geflügelpest wurde amtlich festgestellt.

Aufhebung der Aufstallpflicht für Geflügel in den Ortsteilen Ermstedt, Frienstedt und Gottstedt

03.01.2017 09:42

Das Erfurter Veterinäramt informiert darüber, dass die am 21. November 2016 verfügte Stallpflicht für Geflügelhaltungen in den Ortsteilen Ermstedt, Frienstedt und Gottstedt ab sofort aufgehoben wird. Die Aufhebung wurde möglich, weil mit der Schlachtung des Geflügels in dem Großbetrieb in Gamstädt gehaltenen Geflügels die Notwendigkeit eines Schutzes dieses Betriebs vor einer Infektion mit dem H5N8-Virus entfallen war.

Charity-Veranstaltung mit Schülern der Wilhelm-Busch-Grundschule am 8. Dezember

06.12.2016 14:14

Seit nunmehr fünf Jahren betreut der durch die Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG initiierte Verein "Einheit leben e. V." verschiedene Einrichtungen im Südosten der Stadt Erfurt. Anlässlich des Vereinsjubiläums findet am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016, um 15:00 Uhr im Haus des Wohnens eine Charity-Veranstaltung statt, bei der für soziale Projekte und Einrichtungen Spenden gesammelt werden.

Bekämpfung der Geflügelpest: Anordnung zur Aufstallung jetzt auch für Frienstedt, Ermstedt und Gottstedt

21.11.2016 16:41

Aufgrund der sich bundesweit verschärfenden Situation durch zahlreiche weitere Geflügelpest-Fälle bei Wildvögeln in acht Bundesländern sowie in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein auch in Hausgeflügelbeständen (220 Fälle Stand: 18.11.2016, 9:00 Uhr; 8 Bundesländer, 25 Landkreise betroffen) sind in Thüringen weitere Schutzmaßnahmen zwingend erforderlich.


381 - 400 von 453