Tagebuch-Einträge

Stadtgoldschmiedin Alexandra Bahlmann: … was von hier und was von mir …

10.08.2020 11:24

Gestern, am 6. 8., war Tag der offenen Tür in den Künstlerwerkstätten. Es war heiß. Mein Schmuck war wegen der Coronabestimmungen draußen auf 3 Stahltischen unter 2 Sonnenschirmen ausgestellt. In kleinen Gruppen und mit Maske konnte man die Goldschmiede betreten und nachvollziehen, wie ich arbeite. Im hinteren Gebäude konnte man einige engagierte Klöpplerinnen besuchen, sehen wie ihre feinen, textilen Konstrukte auf walzenförmigen Kissen entstehen, und ihre Werke bewundern. Wir sahen uns nicht gerade einem Publikumsansturm gegenüber, aber dafür gaben uns hochkarätige und sehr sympathische Vertreter und Vertreterinnen der Stadt und der kreativen Szene die Ehre.

Stadtgoldschmiedin Alexandra Bahlmann: Himmel über Erfurt

17.07.2020 07:14

Für mich ist der Aufenthalt in Erfurt ein bisschen wie im Himmel sein. Ich kann mich eher mit Experimenten als mit Schmuckproduktion beschäftigen – so viel Zeit und Raum dafür war schon lange nicht mehr. Ich wohne mitten in der Altstadt. Viele sehr nette Menschen kümmern sich um mich und lesen mir Wünsche von den Augen ab. Das besonders tolle Fahrrad hatte ich schon erwähnt.

Stadtgoldschmiedin Alexandra Bahlmann: Vermischtes

14.07.2020 08:50

Am Montag der letzten Woche habe ich die Schmuckwerkstatt ein wenig aufgeräumt und alle Felle, die ich in den letzten vier Wochen benutzt habe, ausgefegt. Felle sind die Ledersäcke unter den Buchten der Arbeitsplätze von Goldschmieden, die die Edelmetallfeilung für das Recycling auffangen. Viel Feilung bedeutet natürlich, dass man viel gearbeitet hat. Dabei haben sich Bilder ergeben, die mir gefielen. Da ich mit meinen Email-Resultaten manchmal hadere und noch nicht weiß, wohin sie mich führen werden, handelt es sich hier womöglich um einen kompensatorischen Arbeitsnachweis.

Stadtgoldschmiedin Alexandra Bahlmann: Der Egapark

22.06.2020 10:06

Der Egapark ist eine Baustelle, im Aufbruch zu großer Veränderung, denn nächstes Jahr wird in Erfurt die Buga 2021 stattfinden. Trotzdem kann man, nachdem man 3 Euro Eintritt bezahlt hat, Teile des Parks besuchen und einige Bauvorhaben beobachten. Ich hörte gleich in den ersten Tagen von diesem für Erfurt wichtigen Projekt und habe dort schon zwei Nachmittage verbracht.

Stadtgoldschmiedin Alexandra Bahlmann: Die Schauende und die Zurückschauenden

10.06.2020 17:00

Schon fast eine Woche hier und vollgestopft mit Eindrücken. Etwa jedes dritte Haus ein Juwel, Gebäude aus allen möglichen Epochen beladen mit faszinierenden Details, dazwischen immer ein sanft plätscherndes vielarmiges Flüsschen namens Gera, das der märchenhaften Altstadt eine heitere Milde und romantische Grundstimmung verpasst.

Aufräumaktion in Freizeittreffs fördern alte Schätze zutage

14.04.2020 11:06

Die Coronakrise bietet Zeit, um den diesjährigen Frühjahrsputz einmal ganz in Ruhe anzugehen. Das haben sich auch die Freizeittreffs Vieselbach und Stotternheim zum Motto gemacht. In einer großen Aufräumaktion wurden erstaunliche Dinge gefunden.

Pfiffikus-Osterplätzchen und Nudeln mit frischer Tomatensoße

07.04.2020 08:21

Besondere Zeiten, erfordern besondere Ideen. Das dachte sich auch Silvio Oeser, Leiter der Kita „Pfiffikus“ in Erfurt: „Der Coronavirus stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Es ist nicht nur so, dass mein Team und ich uns Bastelanregungen für die Kinder und Eltern zu Hause ausdenken, wir überlegen uns auch besondere Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder, die die Notbetreuung in unserer Einrichtung besuchen“.

Erfurter Notizen 4

31.07.2019 09:43

Seit April entdeckt Tom Schulz, Erfurts diesjähriger Stadtschreiber, die Stadt. Hier im Tagebuch lässt er alle Interessierten an seinen Eindrücken teilhaben.

Erfurter Notizen 3

07.06.2019 10:00

Seit April entdeckt Tom Schulz, Erfurts diesjähriger Stadtschreiber, die Stadt. Hier im Tagebuch lässt er alle Interessierten an seinen Eindrücken teilhaben.

Erfurter Notizen 2

29.04.2019 10:00

Seit April entdeckt Tom Schulz, Erfurts diesjähriger Stadtschreiber, die Stadt. Hier im Tagebuch lässt er alle Interessierten an seinen Eindrücken teilhaben.

Erfurter Notizen

13.04.2019 10:00

Seit April entdeckt Tom Schulz, Erfurts diesjähriger Stadtschreiber, die Stadt. Hier im Tagebuch lässt er alle Interessierten an seinen ersten Eindrücken teilhaben.

Rückkehr der Palmen: Erfurts Boulevard ist nun wieder eine grüne Oase

16.05.2018 13:44

„Ich will raus“, Purple Schulz hat es mir, der städtischen Boulevard-Palme vom Anger, angetan: Endlich! Heute war es für mich soweit. Die Temperaturen meinten es gut mit mir, nun stehe ich mit fünf Brüdern und Schwestern gemeinsam mit den sieben Oleandersträuchern wieder auf meinem geliebten Anger. Unsere drei Artgenossen, mit denen wir unser Winterquartier teilten, verbringen den Sommer in der Bahnhofstraße und andere „Verwandte“ wiederum sonnen sich vor dem Landgericht.

Beständig über Jahrzehnte

27.10.2017 04:00

Zum Abschluss der Serie „40 Jahre Ausbildung im Garten- und Friedhofsamt“ stellt sich eine junge Auszubildende vor. Gemeinsam im Gespräch mit der Ausbildungsleiterin Birgit Kurowsky werden unterschiedliche Themengebiete der Ausbildung beleuchtet. Außerdem wird erzählt, wie sich sowohl Auszubildende als auch Ausbilderin dem Beruf entgegenstellen und von ihren Erfahrungen und Zukunftswünschen berichten. Das Ziel der jungen Dame ist es Frauen Mut zu machen, sich trotz körperlich schwerer Arbeit für diesen Beruf zu bewerben und ihr Glück zu versuchen, denn auch bei ihr ging es nicht gleich nach der Schule zur Ausbildung.

Stadt mit dem grünen Daumen

13.10.2017 04:00

Schon zum elften Mal in Folge (!) wurde dem Garten- und Friedhofsamt die Auszeichnung „Erfolgreicher Ausbildungsbetrieb“ verliehen. Und zwar im Beruf Gärtner/Gärtnerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.

Beruf und Studium vereint

13.10.2017 04:00

Was lernt man in einem dualen Studium der Informations- und Kommunikationstechnologien bei der Stadtverwaltung Erfurt? Ein Auszubildender erzählt es.

Mein beruflicher Werdegang als Gärtner – Leidenschaft auf Umwegen

29.09.2017 04:54

Dass es für eine berufliche Neuorientierung nie zu spät ist, zeigt sich am Beispiel von Rainer Oppawsky. Er ist momentan der Lehrmeister für den Gärtnerberuf im Garten- und Friedhofsamt. Hier erzählt er von seinem Werdegang:

Mit der Natur im Einklang

29.09.2017 04:52

Was lernt man bei einer Ausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin bei der Stadtverwaltung Erfurt? Ein Auszubildender erzählt es.

Neues aus dem "Untergrund"

15.09.2017 04:04

Ein lauer Freitagnachmittag, das Autofenster ist offen, man freut sich auf das bevorstehende Wochenende und fährt langsam durch die Dreißigerzone im Feierabendverkehr. Klack klack. Klack klack. Tausende Autos fahren über diesen Kanaldeckel.


31 - 50 von 130