Öffentliche Stellenausschreibung: "2 Technische Sachbearbeiter (m/w/d) Team Reparatur für Elektrotechnik, davon eine Stelle unbefristet und eine Stelle befristet bis 31.12.2031"

22.05.2024 10:37 – 21.06.2024 24:00

Im Amt für Gebäudemanagement sind zum frühestmöglichen Termin folgende Stellen zu besetzen: 2 Technische Sachbearbeiter (m/w/d) Team Reparatur für Elektrotechnik, davon eine Stelle unbefristet und eine Stelle befristet bis 31.12.2031

Über die Stelle

Wir benötigen zur Erfüllung unserer Aufgaben engagierte Kolleginnen und Kollegen, welche die Zukunft des kommunalen Gebäudebestandes mitgestalten möchten. So verschieden die Gebäude sind, so vielfältig sind auch die Tätigkeiten im Amt für Gebäudemanagement. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und tragen Sie Ihren Teil zur reibungslosen Funktionalität der Gebäude der Stadtverwaltung Erfurt bei!

Anforderungsprofil

1. Erforderlich sind:

  • eine abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte(r) Techniker(in) in einer geeigneten Fachrichtung, beispielsweise in der Fachrichtung Elektrotechnik
  • Fahrerlaubnis Klasse B (bitte Nachweis beifügen)

Sollten Sie nicht über den genannten Abschluss verfügen, dann können Sie sich ebenfalls bewerben, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:

  • eine abgeschlossene Weiterbildung zum Meister in einer geeigneten Fachrichtung, beispielsweise in der Fachrichtung Elektrotechnik
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (Nachweise in Form von Arbeitszeugnissen bzw. Stellenbeschreibungen erforderlich)

Die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung erfolgt in diesem Fall in Abhängigkeit der Bewerbersituation.

 

2. Wünschenswert sind:

  • umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie des Vergaberechts
  • anwendungsbereite Kenntnisse der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • anwendungsbereite Kenntnisse der Vorschriften, die den "Stand der Technik" charakterisieren sowie der Vorschriften der Arbeitssicherheit und der Bedienung technischer Geräte
  • eine selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative sowie ein gutes Planungs- und Organisationsverhalten
  • eine problemlösungsorientierte Arbeitsweise verbunden mit einem hohen Maß an Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft sowie umfassendes und anwendungsbereites fachliches Wissen und Können

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet

1. Wahrnehmung von Aufgaben zur Organisation und Nachweisführung zum Betrieb der technischen Anlagen, insbesondere:

  • Ermittlung und Zusammenstellung der Bedarfe an technischen Anlagen sowie Erarbeitung von Richtlinien zum Betrieb der technischen Anlagen
  • Organisation und Überwachung des Betriebs der technischen Anlagen
  • Beauftragung von Instandsetzungsarbeiten und Mängelbeseitigungen, die aus Wartungen, Revisionen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen resultieren
  • Bearbeitung von Havariemeldungen an gebäudetechnischen Anlagen sowie Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit
  • Abnahme nach Ausführung der beauftragten Leistungen sowie Kontrolle der Abrechnungen
  • Betriebsstättenbegehung zur Funktionsüberprüfung und Optimierung der technischen Anlagen

Bestandteil der o. g. Tätigkeiten sind alle damit in Zusammenhang stehende Leistungen wie beispielsweise:

  • Bewertung von aktuellen gesetzlichen bzw. technischen Bestimmungen und deren Auswirkungen auf das Aufgabengebiet
  • fachliche Beurteilung von Firmen im Vorfeld von Vergaben
  • Prüfung der Verfügbarkeit der Finanzmittel und Führen der Verwendungsnachweise

Wir bieten

Neben einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell
  • eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
  • tariflich vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr ("Job-Ticket")
  • bedarfsgerechte fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß des Thüringer Bildungsfreistellungsgesetzes
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

Bewertung und Bewerbungsfrist

Bewertung: E 9a TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst)

Bei Vorliegen einer Weiterbildung zum/zur Meister/-in erfolgt die Eingruppierung in die nächstniedrigere Entgeltgruppe (E 8 TVöD).

Bewerbungsfrist: 21. Juni 2024

Jetzt online bewerben

Hinweise

  • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf nachfolgender Webseite "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren (Merkblatt zum Datenschutz)".