Wirtschaftsstandort
Aktuelle Wirtschaftsdaten und die wirtschaftlichen Schwerpunkte im Überblick
Die Landeshauptstadt Erfurt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Freistaates Thüringen. Der Fokus des Wirtschaftsstandortes liegt besonders auf dem Maschinen- und Anlagenbau, der Medien- und Kreativwirtschaft, dem Gartenbau und der Nahrungsgüterindustrie, dem Technologiestandort Erfurt unter anderem in Form der Mikrotechnologie, Photovoltaik, Sensorik und IT und auf der Logistik.
Über 14.000 Unternehmen haben in den Erfurter Gewerbegebieten, Gewerbeparks und Gewerbeimmobilien einen attraktiven Unternehmensstandort gefunden und beschäftigen gut 140.000 Mitarbeiter.
Die ThüringenWasser GmbH beginnt am 23. April 2025 ab 07:00 Uhr mit dem Beheben einer Havarie an einer Versorgungsleitung in der Löberstraße.
Die Handwerkskammer Erfurt und das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt laden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 zum Aktionstag …
Oberbürgermeister Andreas Horn setzt ein klares Signal: Die wirtschaftliche Entwicklung Erfurts steht ganz oben auf seiner Agenda. …
Jedes Jahr am 23. April wird der Unesco-Welttag des Buches gefeiert. Das lassen sich die Erfurter Innenstadtbuchhandlungen – die Buchhandlung Peterknecht, …
Winterprovisorium nach Wasserhavarie wird beseitigt.
In Kooperation mit dem Dezernat für Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe sowie dem Citymanagement der Stadt Erfurt, das dem Amt für Wirtschaftsförderung zugeordnet …
Vom 14. bis 27. April 2025 präsentiert die Galerie niza unter dem Motto „Kunst über Thüringen. Kunst aus Thüringen“ Werke von OTTO FREII, K.K. …
200 Jahre altes Haus an der Krämerbrücke wird kernsaniert
Entenrennen 2025: Mehr Enten, mehr Spaß, mehr Spannung
Großer Auftritt für kleine Schätze im Stadtmuseum Erfurt
Neue Grundsteuerlast bringt teils drastische Veränderungen
Führungsteam im Rathaus ist bald wieder komplett
Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
Erfurt feiert 700 Jahre voller Geschichte und Geschichten: Die Krämerbrücke wird 2025 700 Jahre alt.
Es sind keine kommenden Einträge vorhanden.