Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Leipziger Platz
„Platz nehmen – auch bei Hitze“ – unter diesem Motto wurden im August 2020 Maßnahmen zur hitze-angepassten Umgestaltung des Leipziger Platzes erprobt und aktiv …
Im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung einigten sich die Vereinten Nationen im Jahr 2015 auf weltweite Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die sich jeweils einer globalen Herausforderung widmen.
In einer Resolution hat der Deutsche Städtetag alle Kommunen aufgerufen, sich zur Umsetzung dieser SDG zu bekennen und Verantwortung zu übernehmen, diese umzusetzen. Die Stadt Erfurt hat diese Resolution nach einem Beschluss des Stadtrates vom 23.02.2017 unterzeichnet und daran anknüpfend beschlossen, sich für das Projekt "Global nachhaltige Kommune Thüringen" zu bewerben. Die Bewerbung war erfolgreich und die Landeshauptstadt Erfurt und weitere Thüringer Kommunen und Gemeinde-Zusammenschlüsse wollen auf dieser Grundlage eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Unterstützt werden die Kommunen durch das Land Thüringen, speziell durch den Verein Zukunftsfähiges Thüringen e. V. in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der Engagement Global gGmbH.
Kommunen sollen selber stärker als bisher als Akteure für Nachhaltigkeit und globale Verantwortung auftreten und Voraussetzungen für eigene Nachhaltigkeitsstrategien schaffen.
Sehen Sie dazu auch unseren Videomitschnitt "Erfurt auf dem Weg zu einer ersten Nachhaltigkeitsstrategie" im Reiter 'Medien'.
„Platz nehmen – auch bei Hitze“ – unter diesem Motto wurden im August 2020 Maßnahmen zur hitze-angepassten Umgestaltung des Leipziger Platzes erprobt und aktiv …
Die Stadtverwaltung Erfurt möchte im Jahr 2021 erneut die Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, …
Der Baumbestand einer Stadt ist besonders wertvoll und erfüllt zahlreiche Funktionen. Daher soll er in Erfurt in Zukunft auch wachsen. …
Mit der Schließung von gastronomischen Einrichtungen nimmt der Außer-Haus-Verkauf zu – und damit auch das Müllaufkommen durch Einweggeschirr. …
Für den „Garten der Verbände – vielfältige Stadtnatur“ wurden am Mittag auf dem Erfurter Petersberg die Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. …
Wie kann der Wandel hin zu einer CO2-neutralen, ressourcenschonenden und gemeinwohlorientierten Kreislaufwirtschaft gelingen? Mit dieser großen Frage beschäftigt sich …
Die Panoramatreppe ist heute vervollständigt worden. Zwei 17 bzw. 19 Tonnen schwere Treppenteile wurden mit einem Spezialkran eingehoben. …
Nachhaltig leben und nachhaltig konsumieren ist heute schon möglich. So lautet die Botschaft der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Süd (kurz RENN.süd). …
Mit schwerer und teurer Technik wird in der Erfurter Oststadt Raum für Baum- und Strauchwurzeln geschaffen. Rund 250.000 Euro lassen es sich das Bundesministerium für …
Über 30 Grad in der Stadt – Im Winter schwer vorstellbar, im Sommer jedoch aufgrund des Klimawandels immer öfter Realität. …
Veranstaltungen im Zeitraum der nächsten 90 Tage
Es sind keine Einträge vorhanden.